taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 401
Alexander Braun würdigt den amerikanischen Graphic-Novel-Erfinder Will Eisner mit einer Ausstellung in Dortmund und einer kenntnisreichen Monografie.
13.4.2021
Nicolas Mahler zeichnet und erzählt von einem der größten Grantler der Weltliteratur: Eine „unkorrekte Biografie“ über Thomas Bernhard.
7.4.2021
In ihrem Comic „Melek + ich“ erzählt Lina Ehrentraut eine queere Liebesgeschichte. Dabei mischt sie einen grafischen und einen sehr expressiven Stil.
6.4.2021
Eine meditative Reise durch die japanische Kultur unternimmt der italienische Comiczeichner Igort in seinem Bilderbuch „Kokoro“.
15.3.2021
Taiyo Matsumoto hat mit „Sunny“ eine außergewöhnliche Manga-Reihe geschaffen. Die Serie erzählt einfühlsam vom Leben japanischer Kinder in Heimen.
10.3.2021
Wie eine zu stark gebutterte XXL-Popcorntüte: „Wonder Woman 1984“ von Regisseurin Patty Jenkins. Ein schlichter 80er-Jahre-Eskapismus wird bedient.
18.2.2021
Ein von Christfaschisten regiertes Nordamerika: In seinem Comicdebüt erschafft Darcy Van Poelgeest eine bildgewaltige Science-Fiction-Dystopie.
8.2.2021
Tim und Struppi auf Israelisch. „Tunnel“ ist eine spannende Abenteuergeschichte. Und raffinierte Satire auf den palästinensisch-israelischen Konflikt.
15.1.2021
In Picassos Werk gibt es viele Bezüge zur Ästhetik des Comics, wie eine Pariser Ausstellung zeigt. Zeitgenössische Graphic Novels zitieren den Meister.
9.1.2021
Torben Siebert hat einen wunderbaren Comic gezeichnet, den vielleicht nie jemand lesen wird. Das liegt auch am fehlenden Nachwuchskonzept der Branche.
4.1.2021
Zur Geschichte des New Yorker EC-Comic-Verlags ist ein Kompendium im Taschen Verlag erschienen. Ein Fest für Freunde von Trash und Populärkultur.
7.12.2020
In ihrer Graphic Novel „Isadora“ erzählen Julie Birmant und Clément Oubrerie vom Weg einer jungen Tänzerin, die sexuelle Erfahrungen sammelt.
16.11.2020
Ein Skizzenbuch von Elisabeth Steinkellner, ein Roman von Susin Nielsen und ein Comic von Kim Fupz Aakeson erzählen von Krisen und Freundschaft.
14.11.2020
In seiner Comic-Biografie nimmt sich Willi Blöß beide Sammelleidenschaften der Kunstmäzenin Guggenheim vor: Die Kunst und ihre Künstler.
11.11.2020
Als Trump gegen Hillary Clinton gewann, verarbeitete James Sturm seinen Schock in einer Graphic Novel. Jetzt ist sie auf Deutsch erschienen.
3.11.2020
Black Lives Matter in den Südstaaten: Comic-Held Lucky Luke reitet wieder. Band 99 erscheint in einer reizvollen Variante von Achdé und Jul.
1.11.2020
Musik aus Zeiten der Pandemie: „Song Machine. Season One: Strange Timez“ heißt das bissige neue Album der virtuellen Band Gorillaz.
22.10.2020
Eine Monografie des Illustrators und Gorillaz-Schöpfers Jamie Hewlett, „Works from the last 25 Years“, gibt Einblicke in seine Strips und Comichelden.
Eigenbrötler, die Eisbären füttern. Die Autoren Hervé Tanquerelle und Gwen de Bonneval adaptieren bildlich eine Geschichte nach Jørn Riel.
5.10.2020
Mit seiner Comicstripheldin „Mafalda“ schuf Quino eine Kultfigur. Nun ist der argentinischen Comiczeichner im Alter von 88 Jahren gestorben.
4.10.2020