taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 363
Für Brecht war er der größte lebende Satiriker in deutscher Sprache. Nun kann er wieder entdeckt werden: der Schriftsteller Hermann Borchardt.
4.7.2021
Die Aktion „#allesdichtmachen“ muss noch ein allerletztes Mal mit ein paar ausgewogenen und versöhnlichen Anmerkungen gewürdigt werden.
14.5.2021
Was darf und soll Satire oder eben nicht? Und können die Deutschen überhaupt Komödie? Viele Fragen für die Abschiedsfolge dieser Kolumne.
5.5.2021
Eine letzte Bemerkung zu Schauspielern, die sich an Satire versuchen. Und zu jenen Übercheckern, die überhaupt immer alles ganz genau wissen.
27.4.2021
Wie lässt sich einem Beamten erklären, was eine Satirikerin tut? Was ist das zu Coronazeiten für ein Beruf? Antworten gibt eine Hamburger Behörde.
7.4.2021
Meine Frau und ich kommunizieren nur noch über kleine Zettel miteinander. Aber selbst wenn man sich lautlos streitet, kann es leicht eskalieren.
11.4.2021
In einer Bank treffe ich meinen Kumpel Nadim. Seine ganze Familie hat Corona, sagt er. Dabei haben sie gar keine Symptome.
21.3.2021
Das große C bringt nicht nur Schlechtes hervor, auch Satiriker können lernen, selbst von Trotteln, die im Leben nichts kapieren.
12.2.2021
Onkel Ömer lebt in einem Dorf in der Türkei. Die Coronahochburg Istanbul ist weit entfernt. Aber trotzdem hat Corona alles durcheinander gebracht.
20.2.2021
Im Zug nach Hamburg ist mir ein alter Mann begegnet. Er hatte starken Husten und war Arzt. Meine Schwiegermutter würde ihn lieben.
4.2.2021
Die Adaption des Buchs „Der weiße Tiger“ ist eine Satire auf das indische Kastensystem. Zugleich erzählt er von Ungerechtigkeit.
21.1.2021
Christina Schlag und Schlecky Silberstein wollen Perspektiven von Minderheiten einbeziehen. Ein Gespräch über Sensibilität, Humor und Lisa Eckhart.
3.12.2020
Der umstrittene Schauspieler Mel Gibson gibt in der satirischen Actionkomödie „Fatman“ einen zerknautschten, aber glücklich verheirateten Santa Claus.
2.12.2020
Neulich auf dem Weg nach Hause führte ich ein ermutigendes Gespräch. Seltsam nur, dass ich dafür die Maske abnehmen sollte.
Antisemitismus, Rassismus, Homophobie – Lisa Eckhart wurde vieles vorgeworfen. Fest steht: Gecancelt wurde die Kabarettistin nicht. Ein Gespräch.
15.11.2020
In Craig Zobels „The Hunt“ machen reiche Liberale Jagd auf Rednecks. Trump hatte vorab gegen die Veröffentlichung des Satirestreifen protestiert.
8.11.2020
„Network“ ist eine Mediensatire über die Gier nach Einschaltquoten und Emotionen. Inszeniert hat sie Jan Bosse für das Thalia Theater Hamburg.
27.10.2020
Die 10-jährigen Jungs aus der Nachbarschaft setzen neuerdings biologische Waffen ein, um ihre Forderungen durchzudrücken.
28.8.2020
Der Deutsche Satirerat: Endlich bekommen von beißendem Spott Schwerverletzte hierzulande eine Anlaufstelle für Beschwerden.
22.8.2020
Die Hamburger PEN-Vorsitzende Regula Venske verteidigt ihre Kritik an der Ausladung der Kabarettistin Lisa Eckhart vom Harbour Front-Festival.
14.8.2020