taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 520
Europa darf sich nicht das Image als Profi-Müllsortierer auf die Fahne schreiben. Denn der Müll wird am Ende doch nur anderswo hin verschoben.
4.1.2025
In Strausberg entsteht auf einem einstigen Postareal ein nachhaltiges Kulturquartier. Bald soll eine besondere DDR-Hinterlassenschaft begehbar sein.
20.12.2024
Die Bauwirtschaft ist klimaschädlich. Ein Netzwerk aus Unternehmen, Verbänden und Kommunen diskutiert, wie Wohnraum nachhaltig genutzt werden könnte.
10.12.2024
Zurück zur Erde: Die Reerdigung gilt als nachhaltige Bestattungsform, die den CO₂-Ausstoß vermeidet. Trotzdem ist sie in Berlin nicht zugelassen.
23.11.2024
Hosen nähen, Stiefel besohlen: In Zeiten von Zalando und Primark stirbt dieses Handwerk aus. Frankreich bezuschusst daher seit einem Jahr Reparaturen.
4.11.2024
Im Kenfo-Fonds wird das Kapital für die staatliche Aktienrente angelegt. Greenpeace kritisiert große Defizite bei Umwelt und Menschenrechtsstandards.
14.10.2024
Es sieht nicht gut aus: Die Wirtschaft schrumpft weiter und die Bundesregierung erwartet das zweite Rezessionsjahr in Folge. Was tun?
Die EU erwägt, Rüstungsfirmen als nachhaltig zu klassifizieren. Recherchen von Taz und LobbyControl zeigen: Die Branche hat dafür lobbyiert.
8.10.2024
Der Reparaturbonus in Thüringen ist laut Umweltministerium ein voller Erfolg. Durchschnittlich wurden 65 Reparaturen täglich bezuschusst.
2.10.2024
Michael Sladek war Umweltaktivist und eine der prägendsten Figuren der Bürgerenergiebewegung. Nun ist er im Alter von 77 Jahren gestorben.
26.9.2024
Wenn der Laptop nicht mehr lädt, ist spontane Hilfe schwer zu finden. Der eine Shop braucht 14 Tage, der andere hat nicht mal eine Anstell-Schlange.
29.9.2024
Schulbehörde schert aus dem Aktionsplan 2025 für gesunde und nachhaltige Ernährung aus: Künftig spielt der Preis die entscheidende Rolle.
21.9.2024
Förderungen für Verbraucher:innen, die ihre defekten Geräte reparieren lassen, helfen den Menschen und der Umwelt. Doch die Regierung bremst.
28.8.2024
Eine neue EU-Richtlinie löst das deutsche Lieferkettengesetz ab. Drei mal mehr Unternehmen müssen über soziale und ökologische Folgen aufklären
21.8.2024
Hoch oben mit dem Flugzeug wird die Welt ganz klein. Fürs Klima ist das aber gefährlich. Vier Ideen für sozial gerechtes und klimaschützendes Fliegen.
17.8.2024
Der Bund fördert Unternehmen, die gesellschaftliche ökologische und soziale Probleme lösen wollen. Dafür stellt er zunächst 110 Millionen Euro bereit.
8.8.2024
Miete deckeln, Sanierung fördern: Der Mieterbund und das Öko-Institut haben Vorschläge, wie einkommensschwache Haushalte entlastet werden können.
31.7.2024
Mit einer neuen Online-Plattform wollen Senat und BSR die Suche nach Reparaturmöglichkeiten erleichtern. Doch beworben wird das Projekt kaum.
24.7.2024
Umbau statt Abriss? Darüber wird gerade viel diskutiert, insbesondere bei leer stehenden Kaufhäusern in den Innenstädten.
23.7.2024
Sarah Ryglewski (SPD) sitzt seit neun Jahren im Bundestag, seit drei Jahren auch im Kanzleramt. Noch mal kandidieren will die Bremerin nicht.
20.7.2024