taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 520
Tobi Rosswog hat sich radikal vom Kapitalismus verabschiedet und versucht, mit wenig Geld möglichst ökologisch und sozialverträglich zu leben.
16.3.2020
Die Dörfer Bordelum, Breklum und Klixbüll haben sich der „Gemeinwohl-Ökonomie“ verschrieben. Am Wochenende wird ein Film darüber kostenlos gestreamt.
21.5.2020
Eine neue Bereicherungsökonomie setzt auf das historische Erbe, das schöne Dorf, die Natur. Nachhaltigkeit scheint mehr denn je machbar.
29.2.2020
Im Karneval regieren die Jecken das Land, heißt es. Schön wär's. Dann wäre der Irrsinn ja in ein paar Tagen vorbei.
24.2.2020
Wenn wir mehr standortgerechte Baumarten haben wollen, müssen wir den Wald aktiv umbauen. Das sagt der Freiburger Forstwissenschaftler Jürgen Bauhus.
8.2.2020
Dass das Land bei der Nachnutzung von Tegel auf Holzbauweise setzt, freut den grünen Baupolitiker Andreas Otto – genug ist es ihm noch lange nicht.
4.2.2020
Spielsachen können sehr kurzlebig sein. Sie gehen schnell kaputt oder werden den Kindern langweilig. Jetzt will die Branche nachhaltiger werden.
23.1.2020
Ein ganzes Haus auf 10 bis 40 Quadratmetern? Das bieten sogenannte Tiny Houses. Julia Susann Helbig erklärt, warum die Minihäuser so gefragt sind.
8.1.2020
Der Verein „Second Bandshirt“ verkauft ausrangierte Merchandise-T-Shirts weiter. Er unterstützt mit dem Erlös gemeinnützige Organisationen.
6.1.2020
Ein neues Forschungsprogramm soll Umweltschutz und Computerwelt miteinander verknüpfen. Das Ziel ist, weniger Klimagase freizusetzen.
21.12.2019
Statt sich einen sterbenden Baum ins Wohnzimmer zu stellen, sollte man lieber in Aufforstungsprojekte investieren – und die Zimmerpflanze schmücken.
19.12.2019
Helgolands Bürgermeister wirbt für den „Green New Island Deal“. Er will die Nordseeinseln zu Vorreitern in Sachen CO2-Neutralität machen.
14.12.2019
Es ist schon fast Weihnachten und jedes Jahr stellt sich eine Frage drängender: Was anfangen mit diesem Fest? Geschenke, Ente, Baum? Schwierig 43–45
13.12.2019
Der Markt für nachhaltige Anlagen wächst rasant – doch was ist grün? Auch Atomenergie? Die EU-Mitgliedsstaaten konnten sich nur vorläufig einigen.
6.12.2019
Immer höhere Recyclingquoten und Verbote bringen wenig, sagt Nachhaltigkeitsforscherin Sina Leipold. Sinnvoller wären konkrete Vorgaben für Mehrweg.
3.12.2019
Die Christdemokraten entdecken auf einem Kleinen Parteitag den Umweltschutz für sich – und fischen damit bei konservativen Grünen-WählerInnen.
13.11.2019
Das IASS startet in Brandenburg eine neue Plattform. Die Direktorin erklärt, warum Bürgerbeteiligung für den Strukturwandel entscheidend ist.
12.11.2019
Die Technik wird es richten, auch bei der Klimadebatte. Das ist das Credo beim Treffen der Deutschen Tourismuswirtschaft in Berlin.
7.11.2019
Ulrich Schmidt vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel hält das Klimapaket für mutlos. Der Verhaltensökonom über regionales Wirtschaften.
23.10.2019
22.10.2019