taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 341 bis 360 von 470
Seit über einer Woche räumt die Polizei die Baumhäuser im Hambacher Forst. Impressionen und Soundschnipsel aus einem umkämpften Stück Wald.
22.9.2018
Die ersten Bäume im Hambacher Forst sind gefällt. Karolina Drzewo vom Bündnis „Ende Gelände“ ruft dazu auf, sich der Räumung entgegenzustellen.
7.9.2018
Im Hambacher Forst ist heute der erste Baum gefallen. Darum rufen die Anti-Kohle-Initiativen bundesweit zur Unterstützung der Blockaden auf.
6.9.2018
Auch in Schweden gilt Schulpflicht. Eine Stockholmerin hat derzeit allerdings Wichtigeres zu tun: Sie ermahnt Politiker, die Klimafrage ernstzunehmen.
27.8.2018
Unter #MeQueer schildern Menschen ihre homo- und transfeindlichen Erfahrungen. Es ist wichtig, immer wieder den Finger in die Wunde zu legen.
20.8.2018
Die Sportlerin Cécile Lecomte wird auch „das Eichhörnchen“ genannt. Sie besteigt für die Umwelt unter anderem Bäume und Züge.
2.8.2018
Das Bundesarbeitsministerium will sachgrundlose Befristungen einschränken. Dies könnte aber die Arbeit von NGOs und Ökoverbände erschweren.
3.8.2018
Die Flüchtlingshilfe Harvestehude ist für den Nachbarschaftspreis nominiert und würde ihn auch gerne annehmen. Aber es gibt einen Haken.
1.8.2018
Den Bau eines Flughafens im Nordwesten Frankreichs haben die Aktivist*innen verhindert. Dennoch will der Staat das Gelände räumen.
21.7.2018
Die Bahn streitet vor Gericht um die Mehrkosten für Stuttgart 21. Das Verfahren hätte nicht beginnen dürfen, meinen Aktivist*innen.
16.7.2018
Mit „Patriot Peer“ will die identitäre Bewegung rechte Aktivist*innen per Smartphone vernetzen. Bald könnte die App fertig sein.
7.6.2018
Drei Flüchtlingsunterstützer nahmen zusammen mit hundert anderen an einem Protestmarsch in den Alpen teil. Jetzt stehen sie vor Gericht.
1.6.2018
Russische Beamte leugnen es, aber Aktivisten behaupten, gefoltert worden zu sein. Immer mehr von ihnen fliehen nach Finnland. Eine Begegnung.
29.5.2018
Demonstrationen wie vor 20 Jahren bringen das Tierwohl und den Veganismus nicht voran. Wie lassen sich derzeit Menschen überzeugen?
22.5.2018
Der Beginn des Widerstands gegen die Tagebaue im Rheinland jährt sich zum 40. Mal. Fast so lange ist der Waldpädagoge Michael Zobel dabei.
2.5.2018
Mit „Deutschland Schwarz Weiß“ schrieb Noah Sow ein Standardwerk. Ein Gespräch über den Diskurswandel der letzten zehn Jahre.
7.4.2018
Sie wurde „Mutter der Nation“ genannt und kämpfte gegen die Apartheid in Afrika. Nun ist Winnie Mandela im Alter von 81 Jahren verstorben.
2.4.2018
Mehrere AktivistInnen hatten durch Aneinanderketten eine Sammelabschiebung aus Großbritannien verhindert. Ihnen droht eine lebenslange Haftstrafe.
19.3.2018
Cécile Lecomte ist Vollzeitaktivistin. Ein Gespräch über den Kampf gegen Atomkraft und darüber, warum sie trotz chronischer Krankheit weitermacht.
12.3.2018
Aktivist*innen rufen zu zivilem Ungehorsam auf: Statt im Supermarkt zu zahlen, soll das Geld der Kund*innen direkt an die Erzeuger gehen.
1.3.2018