taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 429
Neue Auflagen für den größten Staatsfonds der Welt: Er soll weniger in kohlelastige Unternehmen und dafür mehr in grüne Firmen investieren.
7.4.2019
Während in Norwegen schon über die Hälfte der neu registrierten Pkw elektrisch fährt, murkst Deutschland weiter vor sich hin – ein Trauerspiel.
2.4.2019
In Norwegen verzeichnen die Behörden einen Rekord an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Doch das liegt nicht an neuen Kaufanreizen.
1.4.2019
Norwegen schafft die Rundfunkgebühr ab und ersetzt sie durch eine Steuer. Könnte das ein Modell für Deutschland sein?
Krieg, Freundschaft, Kunst und Migration in die USA: „Max, Mischa und die Tet-Offensive“ ist eine glaubwürdige Erzählung über das Leben.
31.3.2019
Norwegen will Pensionsgeld nicht mehr in reine Öl- und Gas-Konzerne investieren. Das könnte US-Firmen treffen, die bald die größten Exporteure sind.
12.3.2019
Die norwegische Darkfolksängerin Susanna Wallumrød wirkt auf ihrem Album „Garden of Earthly Delights“ so schön entrückt wie sonst nur Joni Mitchell.
5.3.2019
Oslo bereitet sich auf den Atomausstieg vor. Nun wurden zwei Kernreaktoren entdeckt, die angeblich vor 50 Jahren demontiert wurden.
3.3.2019
Wegen des Dieselbetrugs steigt der weltgrößte Staatsfonds beim deutschen Autobauer aus. Aktien von Kohlekonzernen hält er aber weiter.
1.3.2019
Der „Barents Observer“ ist in Russland gesperrt. Grund dafür ist Interview mit Dan Eriksson, der sich als stolzen Schwulen bezeichnet.
21.2.2019
Eine norwegische Neonazi-Aussteigerin besucht in mehreren Ländern andere Aussteiger. Ihre Analyse bleibt leider banal.
29.1.2019
Beton gegen Tempospiel: Beim WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Norwegen ist ein Kampf der Systeme zu erwarten.
25.1.2019
Der schwedische Regisseur Jonas Åkerlund verfilmt die Black-Metal-Saga „Lords of Chaos“. An die Drastik der Buchvorlage kommt er nicht heran.
20.1.2019
Die norwegischen Sami verlangen eigene Fangquoten. Walschützer*innen kritisieren das. Aber den Indigenen geht es um Grundsätzliches.
4.1.2019
Auch in Norwegen verändert sich der politische Diskurs. Zuvor randständige Meinungen gehören nun zum Alltag, findet der in Oslo lebende Autor Matias Faldbakken.
25.11.2018
Zu viele Flugmeilen, zu hohe Hotelrechnungen: Erik Solheim gibt sich unschuldig, seinen Job ist er dennoch los.
21.11.2018
Tausende NorwegerInnen demonstrieren für das 40 Jahre alte liberale Abtreibungsrecht. Es droht zum Opfer der Koalitionsverhandlungen zu werden.
19.11.2018
Der Golfstrom treibt immer mehr Plastikmüll an die Küsten Norwegens. Die Anwohner mobilisieren jetzt zum Aufräumen.
8.11.2018
Der staatliche Pensionsfonds Norwegens will eigentlich aus der Kohle aussteigen. Doch nun verdoppelt er seine Beteiligung am Kohlekonzern RWE.
2.11.2018
Die Nato will mit ihrem Manöver in Trondheim zeigen, dass sie verteidigen kann – jedoch ist das Bündnis momentan alles andere als geeint.
1.11.2018