taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 284
Die Grüne Kirsten Kappert-Gonther bewirbt sich für vier weitere Jahre Bundestag. Sie ist damit die erste der vier Bremer Abgeordneten.
31.8.2020
Der FDP würde ein diverseres Bild gut tun, sagt Ria Schröder von den Jungen Liberalen und plädiert für Trennung von Partei- und Fraktionsvorsitz.
24.8.2020
Die Anhörung der Potsdamer Verfassungsrichter zur Frauenquote offenbart: Das Gesetz dürfte es auch in Brandenburg schwer haben.
20.8.2020
Er könne sich genau an die Gründung der Partei erinnern, sagt der Chef der Senioren-Union. Ein Gespräch über Corona, 75 Jahre CDU und die Frauenquote.
25.7.2020
Katja Matthes wird die erste Chefin des Geomar-Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung. Ein Gespräch über Klima und männliches Dominanzverhalten.
13.7.2020
Hessens Innenminister hält ein rechtes Netzwerk in seiner Polizei mittlerweile für möglich. Für die Einsicht hat er ziemlich lange gebraucht.
Bis 2025 soll die Frauenquote in der Union bei 50 Prozent liegen. Um Feminismus geht es dabei nicht, sondern schlicht ums Überleben der Partei.
10.7.2020
Nach langem Hin und Her will die CDU-Spitze für mehr Diversität in der Partei sorgen. Selbst die Junge Union stimmte für das Quotenpapier.
8.7.2020
Ab 2025 sollen die CDU-Parteivorstände zur Hälfte mit Frauen besetzt sein. Der Wirtschaftsflügel der Partei sieht die Pläne kritisch.
AKK will eine verbindliche Frauenquote durchsetzen. Selbst wenn das klappt: Es bleibt schwierig für CDU-Frauen.
7.7.2020
Die CDU soll weiblicher werden. Die Parteichefin will deswegen eine Frauenquote. Die Schwulen-und-Lesben-Union soll offiziell anerkannt werden.
Ostdeutsche sind in Wirtschaft, Politik und Forschung nach wie vor benachteiligt. Nur: Rechtfertigt das eine Quotenregelung? Mitnichten.
2.7.2020
In Hamburg bekam der neue Senat zwar die Mehrheit, aber nicht alle rot-grünen Stimmen. Ob es an der Frauenfrage lag?
12.6.2020
Nur eine Quotenregelung sorgt wirklich dafür, dass mehr Frauen in der Topetage landen, sagt ein neuer Bericht des Familienministeriums.
10.6.2020
Hamburgs Senat erfüllt die Frauenquote irgendwie. Das liegt an der SPD. Bei den Grünen herrscht Parität – aber gegen eine Senatorin wird ermittelt.
6.6.2020
Zum ersten Mal in seiner 57-jährigen Geschichte muss das Berliner Theatertreffen ausfallen. Der digitale Platzhalter ist kein gleichwertiger Ersatz.
28.4.2020
Die Vielfalt in Dax-Konzernen fällt der Corona-Seuche zum Opfer: Die US-Amerikanerin Morgan muss die SAP-Doppelspitze räumen.
21.4.2020
Frauen werden gern Soft Skills nachgesagt. Warum sind sie in den Chefetagen trotzdem nicht gewollt?
18.3.2020
Überraschung: Die Linke hat die gleiche Frauenquote wie die CDU. Eine taz-Datenanalyse zur Hamburger Bürgerschaftswahl.
19.2.2020
Die süddeutsche Saxophonistin Stephanie Lottermoser macht ihren nächsten Karriereschritt von Hamburg aus. Ein Gespräch über Machos und Qualität.
27.2.2020