taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 372
In Sachsen-Anhalt legt die Generalstaatsanwaltschaft den Fall des 2005 in Polizeigewahrsam umgekommenen Sierra Leoners endgültig zu den Akten.
29.11.2018
Nach Chemnitz und Köthen reagieren die Innenminister. Sie wollen prüfen, ob sich ein überregionales Netzwerk von Rechtsextremen gebildet hat.
27.11.2018
Zwei Gruppen im Landesverband Sachsen-Anhalt werfen sich gegenseitig Nähe zum Rechtsextremismus vor. Interne Berichte zeigen das Ausmaß.
2.11.2018
Die Ausladung von Feine Sahne Fischfilet sorgt für Streit. Ein offener Brief und eine Landtagsdebatte befassen sich mit Kunstfreiheit und Politik.
24.10.2018
Todesfälle durch Polizeigewalt bleiben oft unaufgeklärt. Die Initiative „Gedenken an Oury Jalloh“ gründet daher eine eigene Expertenkommission.
23.10.2018
Was geschah in der Nacht zum 9. September in Köthen, als ein 22-Jähriger starb? Die Staatsanwaltschaft sieht die Schuld bei den beiden Verdächtigen.
18.10.2018
In Sachsen-Anhalt attackieren Jugendliche einen Journalisten und zeigten den Hitlergruß. Die Hintergründe sind bisher ungeklärt.
2.10.2018
Rechte ziehen erneut durch Köthen. Beim Gegenprotest sind mehrere Hundert. Die Polizei hält sich vor Ort auffällig zurück.
16.9.2018
Wer von „Rassenkrieg“ faselt, stachelt zu Hass auf. Und wer Menschen zu zerfleischenden Wölfen machen will, fordert Gewalt und Willkür.
10.9.2018
Ganz nüchtern und sachlich betrachtet waren die rechtsextremen Hetzer vor allem eins: ein Mob. Oder sollen wir Maaßen mal fragen?
Bei dem Trauermarsch sind bis zu 500 Rechtsextreme aufmarschiert. Die Polizei sagt, sie habe genau zugehört, wollte aber nicht einschreiten.
Ganz nah beieinander sind die Orte, an denen Weltbewegendes geschah. In Memleben starb der Kaiser. Und aus Wangen kommt die Himmelsscheibe.
11.8.2018
13 Jahre nach Oury Jallohs Tod will Sachsen-Anhalts Landtag klären lassen, was wirklich in der Polizeizelle geschah. Es könnte zu spät sein.
7.6.2018
Gut, dass sich der Verfassungsschutz um die Linken kümmert. So haben die Nazis und Identitären mehr Zeit für Demokratie.
4.6.2018
Sachsen will die Demokratieerziehung an den Schulen stärken. Bei manchen weckt der Wertekunde-Unterricht böse Erinnerungen an DDR-Indoktrination.
22.5.2018
Die AfD fordert Zahlen zu vermeintlichen Straftaten ausländischer SchülerInnen und will sie selbst erheben – vor den Schulen. Viele sind empört.
5.4.2018
Regelmäßig fährt Mathias Weber 400 Kilometer weit nach Sachsen-Anhalt. Dort spielt er für Rot Weiß. Die Kegler sind an der Weltspitze. Eine Erfolgsstory.
29.3.2018
Nicht die rassistische Rede des AfD-Politikers ist der Grund für seinen Rücktritt. Es sind die Machtkämpfe, die in der noch jungen Partei eskalieren.
8.3.2018
In einer Rede hatte der Politiker in Deutschland lebende Türken als „Kameltreiber“ bezeichnet. Jetzt kündigt er seinen Rücktritt an.
Sachsen-Anhalts AfD-Chef bezeichnet Deutschtürken als „Kameltreiber“. Als der Name „Özdemir“ fällt, brüllt die Menge „Abschieben, abschieben“.
15.2.2018