taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 179
Tagebuch einer Enthüllerin: Namen prägen von Kindeszeiten an. Wer einen seltenen hat, muss mit dem Spott manchmal leben.
22.12.2022
Trinken ist schlecht für Leber, Niere, Herz. Der neue Alkoholatlas rät zu Verzicht. Eine Gewissensentscheidung zwischen Selbstoptimierung und Spaß.
16.9.2022
Der Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler kennt das Oktoberfest wie kaum ein Geistlicher. Viele Jahre hat er dort als Bedienung gearbeitet.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine Magierin im Biergarten erfreuen.
8.9.2022
Die Gaspreise machen der Bierbranche zu schaffen. Brauen ohne fossile Energie ist schwer. Ein Berliner versucht es trotzdem.
3.8.2022
Finnland tritt der Nato bei. Darauf ein Nato-Bier „Otan Olutta“. Sechs Wahrheit-Kräfte haben jetzt das neue finnische Gebräu getestet.
8.7.2022
An diesem Freitag übernimmt Tschechien die Ratspräsidentschaft der EU. Ein Glück für alle Insassen des Kontinents der Kaltgetränke.
1.7.2022
Bier für Leute, die kein Bier mögen: Dieser Sommer steht ganz im Zeichen des Hellen. Einem Getränk fast ohne Geschmack.
21.6.2022
Die Ärztekammer fordert mehr Steuern auf Alkohol. Das ist richtig. Nur: Es braucht dringend auch ein gesellschaftliches Umdenken.
31.5.2022
Das Sterni-Bier feiert 200. Geburtstag. Noch immer ist es in alternativen Kreisen beliebt, obwohl es längst zum Großkonzern gehört.
21.5.2022
Mitreden, obwohl ich keine Ahnung habe: Die Briten haben NRW erfunden, ohne Blutwurst geht nichts, und Költ wird auf dem Bieräquator gebraut.
14.5.2022
Lebenslänglich Bayer: Das Lieblingsgetränk des unvergessenen Franz Josef Strauß ist das eigentliche Bier der Bajuwaren.
22.4.2022
Die Unertl Weißbier-Brauerei verkaufte seinen Mühldorfer Betrieb 2021 nach Aldersbach. Der neue Geschmack irritiert unseren Autor.
10.4.2022
Lebenslänglich Bayer: Es gibt Wichtigeres als Putins Krieg – jedenfalls für Münchner. Schließlich steht bald schon das Oktoberfest an.
18.3.2022
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein irisches Grundnahrungsmittel erfreuen.
17.3.2022
Die Brauerei Meckatzer wurde im 19. Jahrhundert von einer Frau geführt. Heute gehört sie zu den wenigen Brauereien mit Slow-Brewing-Siegel.
13.3.2022
Grrrr, Corona! Zerschlägt die Ballpläne der Tochter. Aber was spricht denn gegen eine heimische Party?
2.12.2021
Weihnachtsbier sieht oft hübsch aus. Aber was den Inhalt angeht, gilt die Regel: Je besonderer die Flasche, umso unauffälliger ist das Bier darin.
23.11.2021
Wenn Engländer über den Alkoholkonsum von Irinnen und Iren forschen, kommen meist nur besoffene Ergebnisse heraus.
1.11.2021
Einst war Berlin Hauptstadt der Brauerei-Giganten. Nun wird hier Bier in Handarbeit gebraut. Der Boom der kleinen Brauereien hat bisher auch Corona überlebt.
21.8.2021