taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 429
Weiter Unklarheit über das Oder-Fischsterben: Eine deutsch-polnische Taskforce wird eingesetzt und nach 300 möglichen Auslösersubstanzen gesucht.
15.8.2022
Forscher:innen aus Leipzig haben ein Enzym entdeckt, das PET-Plastik schnell zersetzt. Hilft es in Zukunft dabei, die Plastikflut zu bewältigen?
29.8.2022
Wie verwoben sind Kunst und Natur? Dem geht Reto Pulfer mit raumgreifenden Skulpturen nach, die im Kunsthaus Potsdam zu sehen sind.
8.8.2022
K+S hat in Lehrte lange Zeit Kalisalze abgebaut. Jetzt senkt sich die Erde und im Bach blubbert es. Nun wird das Unternehmen in die Pflicht genommen.
6.8.2022
Bei der Klimakrise auf die Kids zu hoffen, ist falsch. Auch der Rest der Gesellschaft muss reagieren. Denn etwas verändern kann nur die Politik.
31.7.2022
Der Verbrauch von Trinkwasser steigt seit einigen Jahren wieder. Darauf will die Umweltverwaltung nun auch mit einer Gesetzesänderung reagieren.
27.7.2022
Nach Klage von Klimaschützer:innen: Die britische Regierung muss in Zukunft klar angeben, wie sie ihr Ziel Klimaneutralität bis 2050 erreichen will.
24.7.2022
Die Klimakrise konfrontiert uns immer häufiger mit gefährlicher Hitze. Medien präsentieren das noch zu oft als willkommenen Freizeitspaß.
19.7.2022
Bergbau, Rodungen und Waldbrände zerstören die Ökosysteme Australiens. Die neue Regierung zeigt sich schockiert.
Die Öffentlichkeit muss beteiligt werden, wenn es um ökologische Auswirkungen von Bauprojekten geht. Wie gut sind die zentralen Portale dafür?
29.6.2022
Die Comic-Serien „Jonas Valentin“ und „Simon vom Fluss“ thematisierten Natur und Klima in fantastischen Geschichten. Sie werden wieder aufgelegt.
14.6.2022
Toaster, Wasserkocher und Smartphones landen schnell im Müll. Nun meldet sich bei vielen das schlechte Gewissen – und Reparieren kommt wieder in Mode.
11.6.2022
Das Theater stellt sich vielen Problemen, lösen kann es sie nicht. Das wird deutlich bei den Autor:innentheatertagen in Berlin mit neuen Stücken.
10.6.2022
Die OECD warnt vor Plastikmüll. Über eine Milliarde Tonnen könnten 2060 Umwelt und Gesundheit gefährden – vor allem in Afrika und Asien.
3.6.2022
Auf begrünten Dächern finden sich viele Arten, stellt ein Bericht für Hamburg fest. Allerdings bleibt der Senat hinter seinen Zielen zurück.
10.5.2022
Die Deutsche Umwelthilfe fordert einen Baustopp für ein Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven. Minister Habeck bittet den Verband, nicht zu klagen.
5.5.2022
Plötzlich sitzen in der Regierung die alten Mitstreiter*innen der Umweltbewegung. Hilft das NGOs, Gehör für ihre Anliegen zu finden?
30.4.2022
Die Froschpopulation auf Feuchtwiesen in Hamburg-Wilhelmsburg ist eingebrochen. Pflanzenschutzmittel und Trockenheit werden als Ursachen vermutet.
28.4.2022
40 Prozent der Landfläche weltweit sind geschädigt, warnen die Vereinten Nationen. Grund sei vor allem die landwirtschaftliche Praxis.
27.4.2022
Streit nach Havarie in der Tesla-Fabrik: 15.000 Liter Chemikalien sind in der Lackiererei ausgelaufen. Verbände fordern Aufklärung
21.4.2022