Bei Demonstrationen rund um die Sitzung der Europäischen Zentralbank kam es zu einer Festnahme. Die Banker suchten Wege aus Niedriginflation und Kreditklemme.
Südafrikas Wachstumsraten sinken – gleichzeitig steigt die Zahl der Arbeitslosen auf das Niveau von Spanien. Fünf Millionen haben keinen Job – offziell.
Zinsen sorgen für einen Geldfluss von den Fleißigen zu den Reichen, sagte die verstorbene Geldkritikerin Margrit Kennedy. Sie forderte eine neue Geldordnung.
Wegen Verdacht auf „Wucher“ rief der venezolanische Präsident sein Volk auf, eine Kette von Elektroläden zu besetzen. Das ließ sich nicht zweimal bitten.
Viele Währungen in Schwellenländern leiden derzeit unter einem Wertverfall. In Asien sind vor allem Indonesien und Indien betroffen. Auch die Börsenkurse leiden.
Brasilien senkt die Wachtumsprognosen und gibt rund 45 Milliarden Euro frei zur Stützung der Landeswährung. Die Abwanderung von Kapital schwächt den Real.