• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2022

      Armutsdiskussion bei steigender Inflation

      Ärmer heißt nicht arm

      Die Inflation liegt auf einem Rekordhoch. „Wir werden ärmer“, sagen nun Politiker*innen. Aber wer sind eigentlich „wir“?  Carolina Schwarz

      Auf rotem Hintergrund liegt eine Wassermelone, von der etwa ein Viertel abgeschnitten ist. Das abgeschnittene Stück liegt neben der restlichen Melone.
      • 19. 5. 2022

        Vor den Wahlen in Australien

        Down Under vor Machtwechsel

        In Australien hat die Labor-Opposition gute Chancen, die Parlamentswahlen am Wochenende zu gewinnen. Das liegt vor allem am unbeliebten Premier.  Urs Wälterlin

        Scott Morrison fällt über fußballspielenden Jungen
        • 18. 5. 2022

          Vorschlag für späteren Renteneintritt

          Keine gute Idee

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Die beginnende Rente soll niemanden davon abhalten, weiter zu arbeiten. Nur muss das die alleinige Entscheidung jedes einzelnen Menschen bleiben.  

          Eine alte Männerhand mit einem Ziegel
          • 18. 5. 2022

            Vorschlag von Ökonomen

            Höheres Rentenalter gegen Inflation?

            Die Preise steigen und steigen. Mehrere Wirtschaftswissenschaftler schlagen deshalb nun vor, das Renteneintrittsalter zu erhöhen.  

            Ein alter Mann und eine alte Frau machen Streckübungen auf einem Hüpfball
            • 18. 5. 2022

              Die Wahrheit

              Billig, billig, billig!

              Kampf der Inflation: Sparen ist der neue Einkaufsbummel. Und Biomarkt günstiger als Discounter. Tipps für preisbewusste Verbraucher.  Mark-Stefan Tietze

              • 13. 5. 2022

                Entlastungspaket der Bundesregierung

                Eine neue Armutsdebatte

                Kommentar 

                von Barbara Dribbusch 

                Krisen und steigende Preise machen vielen Menschen Angst, in Armut abzurutschen. Wichtig wäre jetzt ein Inflationsschutz für Grundsicherungsempfänger.  

                Ein Kind sitzt auf einer Treppe vor einer Hochhaussiedlung
                • 12. 5. 2022

                  Hohe Preissteigerungen

                  Bundestag beschließt Entlastungen

                  Hartz-IV-Bezieher sollen einmalig 200 Euro bekommen, arme Familien monatlich 20 Euro. Am Abend sollen noch weitere Erleichterungen auf den Weg gebracht werden.  

                  Zwei Kinder sitzen an einem Tisch und frühstücken
                  • 12. 5. 2022

                    Hohe Inflation in Deutschland

                    Unterstützt die Finanzschwachen!

                    Kommentar 

                    von Björn Hartmann 

                    Die persönliche Inflation kann höher ausfallen als die offizielle Rate. Rabatte bringen nichts – die Bedürftigen müssen gezielt unterstützt werden.  

                    Eine Frau trägt eine bunte Einkaufstasche, Detailaufnahme
                    • 12. 5. 2022

                      Inflation und Krieg

                      „Wir haben richtig viel zu tun“

                      Die Berliner Tafel eröffnet wegen der steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln eine neue Ausgabestelle.  

                      • 11. 5. 2022

                        Steigende Inflation

                        Gemüse dann mal von der Tafel

                        Ärmere Haushalte hadern mit den durch die Inflation steigenden Lebensmittelpreisen. Auch für Bioläden sind die Zeiten schwierig.  Betania Bardeleben, Barbara Dribbusch

                        Gemüse liegt in einem Supermarkt - aufgebaut auf einem Holzregal
                        • 11. 5. 2022

                          Höchste Preissteigerung seit 40 Jahren

                          Aprilinflation bei 7,4 Prozent

                          Vor allem Nahrungsmittel werden immer schneller immer teurer. Grund ist das wegen Krieg und Lockdownfolgen sinkende Angebot.  

                          leere Kantine mit Schild "ab sofort kein Mittagsangebot. Grund die hohen Preise"
                          • 8. 5. 2022

                            US-Notenbank FED hebt Zinsen an

                            Große Zinspolitik für kleine Leute

                            In den USA wurde diese Woche der Leitzins erhöht, die Europäische Zentralbank plant ähnliches. Wer profitiert davon? Und für wen wird's teuer?  Björn Hartmann

                            Silhouette eines Sparschweins und Dollarnoten, Illustration
                            • 7. 5. 2022

                              Alltag einer Hartz-IV-Empfängerin

                              Spitzkohl auf Brot

                              Wegen hoher Lebensmittelpreise geht die Hamburger Mutter Lene zur Tafel. Doch mit dem, was ihr dort eingepackt wird, kommt sie nicht hin.  Kaija Kutter

                              Zwei Tüten mit Lebensmitteln stehen bei der "alternativen Tafel" der Initiative "Fürther sind solidarisch" auf einem Tisch.
                              • 5. 5. 2022

                                Zinserhöhung der US-Notenbank Fed

                                Die EZB sollte nachziehen

                                Kommentar 

                                von Björn Hartmann 

                                Nach dem Fed-Entscheid steht auch in der Euro-Zone eine Zinserhöhung an. Gut so: Denn die Inflationsrate ist derzeit einfach viel zu hoch.  

                                Detail der Zentrale der Europäischen Zentralbank
                                • 4. 5. 2022

                                  Angst vor Stagflation

                                  EZB will Zinsen im Juli erhöhen

                                  Die Inflation droht zu entgleiten: EZB-Direktorin Schnabel spricht offen über eine Leitzinserhöhung im Sommer. Es wäre die erste seit 11 Jahren.  Kai Schöneberg

                                  Ein Bierglas im Gegenlicht
                                  • 4. 5. 2022

                                    Krieg in der Ukraine und die Brotpreise

                                    „Alle Kosten gehen nach oben“

                                    Wegen des Kriegs wird das Mehl knapp und teurer. Trotz regionaler Produkte spürt das auch der Bio-Handel, sagt LPG-Geschäftsführer Dieter Kuhn.  

                                    Mann sitzt über Einkaufswägen
                                    • 1. 5. 2022

                                      DGB-Forderungen zum 1. Mai

                                      Auf wackligen Beinen

                                      Kommentar 

                                      von Kai Schöneberg 

                                      Die 1.Mai-Forderung nach Lohnerhöhung ist völlig nachvollziehbar. Nur: Ein Aufschlag könnte die Inflation zusätzlich anheizen.  

                                      Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey, Seite an Seite mit dem DGB-Chef Reiner Hoffmann auf der Kundgebung am 1. Mai
                                      • 1. 5. 2022

                                        Steigende Lebenshaltungskosten

                                        Wider die Verzichtslogik

                                        Kommentar 

                                        von Jan Schroeder 

                                        Abstriche müssen nur die machen, die sich keinen Urlaub mehr leisten können. Wer Solidarität will, muss den Kampf für höhere Löhne vorantreiben.  

                                        Ein Mitarbeiter nimmt einen 5-Euro-Schein aus einer Einkaufskasse
                                        • 28. 4. 2022

                                          Entlastungspläne der Bundesregierung

                                          Vielleicht mal verzichten

                                          Kommentar 

                                          von Barbara Dribbusch 

                                          Viele Menschen werden sich einschränken müssen, dank Inflation, Energiekrise, Kriegsfolgen, Alterung. Das sollte die Ampelregierung ehrlich sagen.  

                                          Gemueseauslage sehr bunt
                                          • 21. 4. 2022

                                            Rekord bei Geldentwertung in Eurozone

                                            Inflation rauf, Steuer runter

                                            Mit 7,4 Prozent erreicht die Teuerung im Euroraum einen neuen Höchstwert. Fällt nun die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel?  Hannes Koch

                                            Frau mit Einkaufstüte, Detailaufnahme
                                          • weitere >

                                          Inflation

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln