taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 461 bis 480 von 544
2021 sind die Preise um 3 Prozent gestiegen. Für Menschen mit Sparbüchern und Tagesgeldkonten könnte es auch 2022 mau aussehen.
6.1.2022
Auch im blütenfrisch neuen Jahr muss mit dem Schlimmsten gerechnet werden. Inflation und steigende Wurstpreise könnten die Grillsaison verhageln.
5.1.2022
Die Nachbarn unseres Autors holen ihre Tochter in die Türkei zurück und shoppende Bulgaren sorgen für Ärger. Der Inflation gerät außer Kontrolle.
18.12.2021
Inflation, und was jetzt? Die US-Notenbank will ihre Anleihekäufe beenden und wohl die Zinsen anheben. Die EZB agiert langsamer.
16.12.2021
In mehreren Städten der Türkei protestieren Tausende, weil das Geld nicht mehr zum Leben reicht. Polizei geht gegen StudentInnen in Ankara vor.
12.12.2021
Die Inflation ist um mehr als 5 Prozent gestiegen. Doch die Teuerung liegt vor allem an den Energiepreisen, die bereits wieder fallen.
29.11.2021
Die Preise explodieren, die Löhne stagnieren: Die wirtschaftliche Lage in der Türkei ist desolat. Die Menschen nehmen das nicht länger hin.
25.11.2021
In Argentinien verliert die linksprogressive Regierungsallianz ihre Mehrheit. Neue Bündnisse sollen nun die Wirtschaftskrise bewältigen.
15.11.2021
Die steigende Inflationsrate ist nicht dramatisch. Menschen mit wenig Geld brauchen trotzdem Hilfen.
28.10.2021
Die Verbraucherpreise steigen weiter. Besonders Menschen mit wenig Geld trifft das. Ökonom:innen plädieren für höhere Hartz-IV-Sätze.
In Argentinien steigt die Inflationsrate auf mehr als 48 Prozent. Preise für Konsumgüter explodieren, Wohnungen und Häuser werden unbezahlbar.
27.10.2021
Der rasante Kursverlust der Lira verteuert nicht nur Importe von Kohle und Öl. Auch andere Güter können sich viele Menschen bald nicht mehr leisten.
20.10.2021
In vielen Bereichen steigen derzeit die Preise. Die Gründe sind vielfältig. Ein Risikofaktor ist neu: die Inflationserwartung.
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Joni, 5 Jahre.
17.10.2021
Die Inflationsrate in Deutschland klettert auf 4,1 Prozent. Vor allem Heizöl und Benzin werden teurer. ExpertInnen: vorübergehendes Phänomen.
30.9.2021
CDU-Wirtschaftspolitiker Merz, FDP-Chef Lindner und andere schüren im Wahlkampf Angst vor steigenden Preisen. Dabei ist die Inflation nur temporär.
15.9.2021
Vor allem die Energiepreise ziehen stark an, die Inflationsrate steigt deshalb. Für ExpertInnen ein vorübergehendes Phänomen.
11.8.2021
Ökonomen gingen von einem Lockdown-Nachholeffekt aus. Doch die Industrie erhält wohl wegen Materialmangels weniger Bestellungen und Aufträge.
6.7.2021
Die Importe haben sich im Mai wegen höherer Energiepreise so stark verteuert wie seit fast 40 Jahren nicht.
30.6.2021
Die Teuerungsrate in Deutschland ist so hoch wie seit zwei Jahren nicht. Von einer hohen Inflation kann dennoch keine Rede sein.
17.5.2021