taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 389
Wer dachte, Claude Monet und William Turner hätten die Atmosphäre gemalt, hat recht – allerdings anders als gedacht.
4.4.2023
Jede Nacht ein Glas Baileys, schöne Hüte tragen, Cabrio fahren oder Spenden sammeln. Alle haben eigene Strategien, um sich im Alter wohlzufühlen.
6.3.2023
Wer Wale schützt, tut auch was fürs Klima. Denn in Form von Kot und Kadavern nehmen die Meeressäuger jede Menge Kohlenstoff mit auf den Meeresboden.
5.3.2023
Die Hamburger Handelskammer hat sich mit dem System des Nationalsozialismus arrangiert. Eine von der Kammer finanzierte Studie liefert dazu Kontext.
3.3.2023
Menschen werden am häufigsten aufgrund ihrer Erscheinung benachteiligt. Das zeigt eine neue Studie zu Diskriminierungserfahrungen in Sachsen.
20.2.2023
Ein internationales Forscherteam hat Briefe von Mary Stuart I. entschlüsselt. Geholfen hat dabei ein Algorithmus.
22.2.2023
Das Bündnis „Bahn für Alle“ kritisiert, dass die Nachtzüge hierzulande nicht attraktiv genug sind. Dabei könnte man damit klimafreundlicher reisen.
17.2.2023
Ein Wald kann sich normalerweise an Naturereignisse wie Wind und Hitze anpassen. Laut einer internationalen Studie klappt das jedoch immer schlechter.
24.12.2022
In der Studie „Der Sommer des Großinquisitors“ entfacht Helmut Lethen, fasziniert von Dostojewski, ein Feuerwerk der Belesenheit.
18.12.2022
Rund ein Drittel der nach Deutschland geflohenen Ukrainer*innen will nach Kriegsende nicht zurückkehren. Zu schaffen macht vielen noch die Sprache.
15.12.2022
Geflüchtete genießen in Europa nicht überall den gleichen Rückhalt, zeigt eine Studie. Auch bei der Ukraine-Unterstützung gibt es Meinungsunterschiede.
6.12.2022
Rechtsextreme Einstellungen gehen zurück, zeigt eine neue Studie. Doch Ressentiments gegen Migranten und andere Minderheiten halten sich hartnäckig.
9.11.2022
Der Finanzierungsschlüssel setzt falsche Anreize für die Krankenkassen, zeigt eine Studie. Vulnerable Personen sind als Versicherte unattraktiv.
26.10.2022
Länder wie Dänemark und Norwegen kamen gut durch die ersten Coronajahre. Viel schlechter entwickelte sich die Lage in Osteuropa.
17.10.2022
Eine Studie hat die sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Sportvereinen untersucht. Die Ergebnisse sind erschreckend.
27.9.2022
Das Gute wollen, aber letztlich Schlechtes tun? Der Verhaltensökonom Armin Falk zeigt, wann Menschen sich moralisch verhalten und wann nicht.
31.8.2022
Die Vertretung der Polizei in Baden-Württemberg boykottiert die bundesweite Polizeitstudie. Ministerpräsident Kretschmann will das nicht hinnehmen.
8.7.2022
Die Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus registrieren mehr antisemitische Vorfälle mit Gewalt. Einige davon bei Coronaprotesten.
28.6.2022
Wer Fürsorge übernimmt, hat oft mit Nachteilen im Job zu rechnen. Eine Studie zeigt nun auf, wo Diskriminierung stattfindet.
25.5.2022
Gemäßigte Parteien versuchen oft, den rechten Rand zu schwächen, indem sie dessen Themen übernehmen. Eine Studie zeigt: Erfolg hat das selten.
25.4.2022