taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 95 von 95
Doppelt gemoppelt: Der inflationäre Gebrauch der Mehrzahl stört und führt zu nervender Unklarheit und fehlender Präzision.
9.4.2014
Heute in der Mitmach-Kolumne „Besser“: Leser töten Wörter. Aber sie tun es nicht ohne Grund. Sie haben ihre Gründe. Gute Gründe.
25.3.2014
Einer Lieblingsvokabel des politischen Kommentarwesens wird der Prozess gemacht. Am Ende wird sie an die Wand gestellt.
15.3.2014
Das Eigenleben der Flick- und Füllwörter im Deutschen führt dazu, dass es immer wieder zu erheblichen Karambolagen kommt.
10.2.2014
Anglizismen sind nicht jedermanns Tasse Tee. Zumal der englische Playground im deutschen Garten auf immer seltsamere Art beackert wird.
31.1.2014
Der Begriff „Armutszuwanderung“ ist Favorit für das „Unwort des Jahres“. Ein weiterer Kandidat kommt vom Ex-Innenminister Hans-Peter Friedrich.
10.1.2014
Wer unsere Sprache nicht hinterfragt, will sich nicht mit Rassismus beschäftigen. Wir müssen endlich aus der Euphemismus-Tretmühle ausbrechen.
12.10.2013
Wie kriege ich es hin, dass mein Scheiß gedruckt wird und nicht der eines anderen? Eine Handreichung für junge Journalisten.
16.7.2013
Mekonnen Mesghena hat die Debatte um das N-Wort entfacht. Er möchte, dass das Wort „Rasse“ aus dem Grundgesetz gestrichen wird.
19.5.2013
In der Kölner „Manufaktur für schöne Sätze“ werden die liebreizendsten Wortkonstrukte des Jahres gebildet.
12.5.2013
Niemand verbietet Deniz Yücel das Wort. Wirklich niemand? Der Streit um modernisierte Sprache eskaliert auf einem taz.lab-Panel.
20.4.2013
Wie politisch korrekt kann und muss Sprache sein? Eine Diskussion über die wahre, die schöne und die gute Sprache.
17.4.2013
Die Kritik an Wörtern wie „Neger“ ist im Internet oft nicht sehr freundlich. Die Kolumnistin hat das zunächst verletzt. Heute findet sie es richtig.
4.2.2013
Sie wetten. Sie bangen. Sie jubeln. Sie schlucken. Sie wollen klare Ansagen. Und manchmal haben sie den Blues. Räteselhafte Wesen, diese Märkte.
19.6.2012
Wenn einer davor warnt, dass die Erwartungshaltung massiv im Vorfeld umgesetzt wird, dann sind Sie richtig im deutschen Qualitätsjournalismus.
5.6.2012