Die Polizei der Hauptstadt geht in die Offensive. 24 Stunden lang twittert sie jeden Einsatz. Beim Lesen des Feeds kann der brave Bürger einiges lernen.
Früher ging es um den Schutz des Türkentums. Heute geht es um Verunglimpfung der Religion, sagt Sedat Kapanoğlu, Gründer der beliebten Website Ekşi Sözlük.
Deutschland ist für Twitter wichtig, zufrieden ist das Unternehmen aber nicht. Die Nutzerzahl steigt, aber es fehlt an Erlösen. Das soll Thomas de Buhr ändern.
29 Nutzer von Twitter sollen während der Gezi-Unruhen im Sommer zu Gesetzesverstößen aufgerufen und Erdogan beleidigt haben. Jetzt wird ihnen der Prozess gemacht.
Twitterkonten, von denen Korruptionsvorwürfe gegen die Regierung Erdogan verbreitet wurden, sind nicht erreichbar. Daten über die Nutzer will Twitter nicht weitergeben.
Nach Angaben eines Regierungsvertreters wird Twitter einige Nutzer-Konten sperren. Dabei gehe es um User, die sich über Erdogans Regierung beschwert hatten.
Der türkische Ministerpräsident Erdogan will ausländischen sozialen Netzwerken mit der Steuer beikommen. Twitter und Facebook seien türkischen Gesetzen unterworfen.
Die türkische YouTube-Sperre wurde am Freitag erst von einem Gericht aufgehoben, dann aber doch verlängert. Die EU-Minister und die Außenbeauftragte Ashton üben Kritik.