Die Vereinten Nationen liegen hinter ihren eigenen Vereinbarungen zurück, so die Bertelsmann-Studie. Die größten Probleme gebe es in Entwicklungsländern.
Die UN haben beschlossen einen Experten zu ernennen, der sich für die Rechte von lesbischen, schwulen, bi- und transsexuellen Menschen (LGBT) einsetzt.
Irland erlaubt eine Abtreibung nur, wenn das Leben der Frau in Gefahr ist. Schwangere müssen Föten austragen, auch wenn diese medizinisch nicht lebensfähig sind.
In einem UN-Bericht heißt es nun, Glyphosat sei doch nicht krebserregend. In dieser Woche wird entschieden, ob die Zulassung des Herbizids verlängert wird.
Der IS hat sich in den letzten Monaten aus mehreren Regionen Iraks zurückgezogen. Der UN-Sondergesandte für den Irak sprach von den dortigen Entdeckungen.
Nach nur wenigen Stunden Ruhe ist die syrische Stadt Aleppo wieder eine Kampfzone. Die Vereinten Nationen warnen vor einem erneuten Anstieg der Gewalt.
In Zentralafrika haben Ermittler 41 neue Fälle von Missbrauch durch UN-Truppen dokumentiert. Zu vielen Übergriffen sei es gekommen, als Frauen Wasser holten.