taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 157
Die Aktionäre des US-Saatgutkonzerns Monsanto haben der Fusion mit Bayer zugestimmt. Aktivisten hoffen auf Einsprüche der Kartellämter.
14.12.2016
Bayer und Monsanto machten sich bei Saatgut kaum Konkurrenz, sagt Liam Condon, der die Agrarsparte des Leverkusener Chemiekonzerns leitet.
28.11.2016
Aktivisten klagen die Firma beim „Monsanto-Tribunal“ wegen Verbrechen gegen die Umwelt an. Nicht alle Vorwürfe sind gut belegt.
14.10.2016
Monsanto wird in Argentinien massiv kritisiert. Durch den Einsatz von Agrogiften soll der Konzern die Krebsraten nach oben getrieben haben.
15.9.2016
Bayer kauft den US-Konkurrenten Monsanto. Die Fusion schwächt den Wettbewerb und ist eine Gefahr für Verbraucher, Bauern und Angestellte.
14.9.2016
Was bedeutet die Fusion für die Pflanzenvielfalt? Umweltschützer fordern, den Zusammenschluss der Agrarchemiekonzerne zu verhindern.
Der US-Konzern Monsanto räumt eine Baustelle in der argentinischen Provinz Córdoba. Grund sind nicht nur die andauernden Proteste.
19.8.2016
Höhere Preise, geringere Auswahl an Saatgut, Pestiziden und Lebensmitteln wären die Folge der Fusion. Wer kann das noch verhindern?
4.8.2016
Kurz nachdem Campact Protestplakate gegen die Bayer-Monsanto-Fusion aufhängte, waren sie wieder weg. Wer steckt dahinter?
4.7.2016
Weil sich die EU-Länder nicht einigen können, verlängert die Kommission die Zulassung für das Herbizid. Die wäre sonst ausgelaufen.
29.6.2016
Es geht um die Neuzulassung: Glyphosat erhält im EU-Ausschuss keine qualifizierte Mehrheit. Nun könnte die EU-Kommission allein entscheiden.
6.6.2016
Burkina Faso will weg von gentechnisch veränderter Baumwolle. Das könnte Signalwirkung für den ganzen Kontinent haben.
1.6.2016
Monsanto und Bayer wären zusammen der weltweit wichtigste Saatgut- und Pestizidhersteller. Auch deshalb stößt der Plan auf viel Widerstand.
23.5.2016
Meist finden sich im Essen lediglich Spuren des Pestizids. Doch selbst die könnten Krebs verursachen und gehören laut EU-Recht verboten.
21.5.2016
Agrarchemie und Genpflanzen: Bayer macht mit den Monsanto-Fusionsplänen klar, was sich in Zukunft lohnt. Aber das könnte sich bald ändern.
20.5.2016
Ein kleines bisschen Öffnung: Monsanto will eine Studie zu Glyphosat nur unter großen Einschränkungen zugänglich machen.
7.4.2016
Der größte Saatgutkonzern erweitert seine Geschäftsbasis. Jetzt möchte Monsanto die Agrarchemiesparte des Bayer-Konzerns übernehmen.
21.3.2016
Der Konzern baut die Hälfte seiner Forschungsstellen in der Agro-Gentechnik ab. Umweltschützern zeigt das: Gentech ist out.
26.2.2016
Die NGO „Monsanto Tribunal“ will dem US-Konzern 2016 in Den Haag den Prozess machen. Noch ist das Gericht nur symbolisch – aber das soll sich ändern.
4.12.2015
Für die Weltgesundheitsorganisation ist der Stoff „wahrscheinlich krebserregend“, für deutsche Prüfer kein Problem. Was treibt sie?
25.10.2015