taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 545
Der Kinofilm „Joker“ verhandelt die Folgen von Kindes-missbrauch. Ein Song kommt von einem Sexualstraftäter. Fans kritisieren diese Wahl.
9.10.2019
Der US-Regisseur Ari Aster testet in „Midsommar“ Konventionen des Horrorgenres. In Schweden wird er wegen „kultureller Aneignung“ attackiert.
26.9.2019
Bei der Animation „Shaun das Schaf: Ufo-Alarm“ ist Chaos eines der handlungsstiftenden Prinzipien. Der Film zitiert Alien-Filmklassiker detailfreudig.
Nora Fingscheidts Filmdebüt „Systemsprenger“ ist für den Oscar nominiert. Ein Gespräch über schwierige Recherchen und aggressive Farben.
19.9.2019
Familiengeschichten bei den Filmfestspiele von Venedig: „A Herdade“ behandelt Dynastien in Zeiten der Nelkenrevolution.
7.9.2019
Regisseur Ye Lou zieht die Zuschauer*innen in ein chinesisches Agentenspiel. Ein dänischer Psycho-Film bringt sie in die geschlossene Anstalt.
6.9.2019
Für ein Mehr an Freiheit in der Produktion kämpft Kubas Filmszene seit Langem. Dass das neue Kinogesetz dies gewährleistet, bezweifeln viele.
10.9.2019
Filme sollen ihn und das Publikum herausfordern, sagt Nadav Lapid. Für „Synonymes“, der jetzt im Kino zu sehen ist, gewann er den Goldenen Bären.
9.9.2019
Das Gagfeuerwerk wird auf einem umgedrehten Mülleimer abgebrannt: „Late Night“ ist eine Mediensatire über eine schlagfertige Anchorfrau.
28.8.2019
Weil ein HNO-Arzt Filmprojektoren und anderes Gerät sammelte, gibt es heute in der niedersächsischen Provinz eine beachtliche kinotechnische Sammlung.
25.7.2019
Mit selbstironischem Ton und unbekümmert juveniler Note sorgt der Spinnenmann für Superhelden-Filmvergnügen. Diesmal mit Abenteuern in Europa.
3.7.2019
Das Cine K in Oldenburg zeigt Filme, die vielen Kinos zu speziell sind – und ist dabei doch ganz schön geschäftstüchtig.
27.6.2019
Vahid Jalilvand erzählt in seinem Kinofilm „Eine moralische Entscheidung“ mit hohem Tempo die Geschichte eines Unfalls.
20.6.2019
Kein Klamauk, im Gegenteil: Philipp Eichholtz' neuer Film ist eine ernste Studie über Paare, die nicht mehr über ihre Wünsche sprechen.
13.6.2019
Straßen als Lebenswege: Sebastian Schippers „Roads“ ist ein politischer Film über zwei ungleiche Freunde, die unterwegs ihre Traumata überwinden.
2.6.2019
Vielfalt im Wettbewerb: Ken Loach übt Sozialkritik, Pedro Almodóvar gibt den gnadenlosen Biografen und Jessica Hausner lässt Blumen blühen.
20.5.2019
Die Regisseurin Mati Diop erzählt im Wettbewerbsbeitrag „Atlantique“ eine allegorische Geschichte über Liebe, Wasser und Ausbeutung.
17.5.2019
1.300 DVDs, 18.000 Fotos, Pappaufsteller und Lego-Figuren: Die Bremer Dennis und Eric Heyse gehören zu den größten Fans von Bud Spencer und Terence Hill.
15.5.2019
Tieneke Verstegen wohnt in einem ehemaligen Kino im niederländischen Venlo. 1.000 Quadratmeter für 250 Euro Miete. Klingt wie im Film, oder?
Sie war eine der größten deutschen Schauspielerinnen. Am Sonntag ist Hannelore Elsner im Alter von 76 Jahren gestorben.
23.4.2019