taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 216
Zwei Tage lang tagt die Organisation in Genf, um Strategien gegen das Virus zu erarbeiten. Doch Taiwan ist auf Druck Chinas ausgeschlossen.
12.2.2020
Bei afrikanischen Studierenden ist China äußerst beliebt. Viele glauben, dass das Virus deshalb auch bald in Afrika auftritt.
9.2.2020
Die WHO erklärt die Ausbreitung des Virus zu einer „gesundheitlichen Notlage“. Viele Airlines, darunter die Lufthansa, haben ihre Flüge nach China ausgesetzt.
31.1.2020
Noch immer fehlen Untersuchungen, die Auskunft über die Gefahren von Mikroplastik für die Gesundheit geben, sagt Bettina Taylor vom BUND.
27.8.2019
In vielen Ländern wurde Mikroplastik aus dem Wasser gefiltert. Die Weltgesundheitsorganisation fordert dennoch weitere Forschung.
22.8.2019
Die Militärstaatsanwaltschaft der Stadt Butembo hat drei hochrangige Ärzte festgenommen. Jetzt wollen Mediziner die Ebola-Bekämpfung stoppen.
8.8.2019
Kongo hat die größte Erfahrung bei der Ebola-Bekämpfung, eine Impfung gibt es auch. Dennoch ist die aktuelle, neunte Epidemie die bislang größte.
1.8.2019
Die Weltgesundheitsorganisation stuft den Ebola-Ausbruch als Notlage ein. Grenzschließungen seien jedoch bislang nicht notwendig.
18.7.2019
Ein Pfarrer hat das Ebola-Virus in die Millionenstadt im Kongo eingeschleppt. Die WHO prüft, ob sie eine „Notlage internationaler Tragweite“ ausruft.
15.7.2019
Mit fast religiösem Eifer wehren sich ImpfgegnerInnen gegen die Masernimpfung. Die Bundesregierung sollte endlich die Impflicht einführen.
15.4.2019
Die WHO versucht, zu erklären, warum Männer nicht so alt werden wie Frauen. Es gibt biologische Unterschiede – und die Männer helfen kräftig nach.
5.4.2019
Weltweit ist die Zahl der Masernfälle um 30 Prozent angestiegen. Jeder aufgeklärte Mensch sollte die Pläne zur Impfpflicht unterstützen.
26.3.2019
Die Weltgesundheitsorganisation lügt, wenn es um Folgen von Atomunfällen geht. Noch schlimmer: Sie befindet sich im Würgegriff von Kapitalinteressen.
16.2.2019
Die WHO warnt vor Impfmüdigkeit – gerade im Fall von Masern. In Deutschland aber ist die Zahl der Infektionen zuletzt wieder gesunken.
21.1.2019
Neben Luftverschmutzung, Diabetes und Pandemien hält die Weltgesundheitsorganisation Impfmüdigkeit für eine große weltweite Gesundheitsgefahr.
20.1.2019
Ein Artilleriegeschoss trifft die Ebola-Einsatzzentrale in der Stadt Beni im umkämpften Ostkongo. Jetzt liegen alle Aktivitäten still.
18.11.2018
Die Weltgesundheitsorganisation hat neue Richtwerte für Lärm herausgegeben. Ein Appell an Politik und Wirtschaft: Es soll überall leiser werden.
11.10.2018
Wie im Horrorfilm: Im Ostkongo wütet Ebola, Islamisten begehen an den Einwohnern Massaker. Doch Wirklichkeit ist profaner.
28.9.2018
Im Kongo dämmen Aufklärungsarbeit, ein neuer Impfstoff und Straßensperren die Verbreitung von Ebola ein. Doch es gibt noch Neuinfektionen.
4.9.2018
Rund 150.000 Menschen pro Jahr kommen durch einen Schlangenbiss ums Leben. Die meisten von ihnen könnten gerettet werden.
29.8.2018