taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 330
Tausende Menschen verlassen den Südsudan. Sie versuchen, über die Grenze ins Nachbarland Uganda zu kommen.
22.7.2016
Um die eigenen Bürger aus dem Südsudan zu evakuieren, hat Uganda Truppen ins Nachbarland gesendet. Bisher wurden bereits 300 Menschen getötet.
14.7.2016
Auf der ersten Afrikatour eines Regierungschefs von Israel seit 30 Jahren geht es auch um die Rolle Palästinas – und die Terrorbekämpfung.
7.7.2016
Uganda verfolgt eine liberale Flüchtlingspolitik. Aus dem Lager Nakivale ist eine Stadt geworden, in der sich Flüchtlinge ein neues Leben aufbauen.
24.5.2016
Ausgerechnet die Ärmsten zahlten in Uganda am meisten pro Liter. Dank William Muhairwe gibt es nun auch in den Slums sauberes Trinkwasser.
14.5.2016
Das einzige Bestrahlungsgerät für Krebskranke im Afrika der Großen Seen steht in Uganda. Jetzt ist es kaputtgegangen.
17.4.2016
Die Enthüllungen zeigen, dass auch die Ölfima Heritage Oil gelistet ist. Der Konzern führte einen jahrelangen Rechtsstreit mit Uganda.
5.4.2016
Das Verfassungsgericht weist eine Anfechtung der Wahlen ab. Aber die Wahlgesetze sollten reformiert werden.
31.3.2016
Seit der umstrittenen Wahl ist der Westen des Landes ein Schauplatz von Morden. Wer dahintersteckt, ist ein Rätsel.
Wer Präsident Musevenis Wahlsieg anzweifelt, bekommt Probleme. Oppositionelle werden behindert oder verhaftet, Journalisten festgenommen.
2.3.2016
Keine Überraschung in Kampala: Der Präsident freut sich auf seine fünfte Amtszeit. Wahlbeobachter sprechen von Unregelmäßigkeiten.
20.2.2016
Nach dem mutmaßlichen Wahlsieg von Präsident Museveni gibt es Unruhen in der Hauptstadt. Die Polizei verhaftet den Oppositionsführer.
19.2.2016
Keine Stimmzettel bis zum Mittag, Urnen ohne Deckel und Fälschungsvorwürfe: Die Wahl in Uganda versinkt vielerorts im Durcheinander.
18.2.2016
Die Angst vor Gewalt steigt, oppositionelle Politiker werden schikaniert, die Hauptstädter verbarrikadieren sich. Es brodelt in Kampala.
15.2.2016
Seit 30 Jahren ist Yoweri Museveni Präsident Ugandas. Bei der Wahl am Donnerstag fordert ihn ein alter Weggefährte heraus: Amama Mbabazi.
Die israelische Regierung schiebt eritreische Flüchtlinge nach Ruanda und Uganda ab. Steckt dahinter ein geheimer Deal?
25.1.2016
Eine Universitätsausbildung können sich nur die wenigsten leisten. Doch ein Abschluss bedeutet nicht, auch einen Job zu finden.
23.1.2016
Die Trägerin des „Alternativen Nobelpreises“ Kasha Nabagesera spricht darüber, welchen Gefahren sie in ihrem Heimatland ausgesetzt ist.
10.12.2015
In Uganda wurden Journalisten und Oppositionelle mit deutscher Spähsoftware überwacht. Heute brauchen Firmen eine Ausfuhrgenehmigung.
27.11.2015
Die „Right Livelihood Stiftung“ ehrt den Einsatz gegen Krieg, Klimawandel und Diskriminierung. Nun wurden die Kandidaten bekanntgegeben.
1.10.2015