taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 468
Alle Kongolesen bekommen neue biometrische Wahlausweise. „Es funktioniert gut, solange wir Strom haben“, sagt der Wahlhelfer.
17.2.2017
Der Regierungshaushalt Kongos beträgt sechs Milliarden Dollar, die Wahl soll 1,8 Milliarden kosten. Nun erklärt der Finanzminister, das sei zu teuer.
16.2.2017
In der traditionell aufsässigsten Region des Landes greift ein Aufstand um sich. Der Staat antwortet mit brutaler Gewalt gegen die Bevölkerung.
14.2.2017
In der kongolesischen Provinz Kasai werden Aufstände brutal bekämpft. Das Regime verspielt so letzte Reste an Vertrauen.
In der Heimatprovinz des verstorbenen Politikers Etienne Tshisekedi werden dutzende Menschen getötet. Hunderttausende sind auf der Flucht.
12.2.2017
Tausende haben in Belgien Abschied vom toten Oppositionsführer des Kongo genommen. Stirbt auch der Zusammenhalt der zivilen Opposition?
7.2.2017
Die taz hat Kongolesen im In- und Ausland gefragt: Was bedeutet der verstorbene Oppositionschef für Sie? Was bleibt von ihm?
2.2.2017
Vor gut einer Woche war der Politiker zu medizinischen Untersuchungen aus Kinshasa nach Brüssel gereist. Mit seinem Tod rechnete sein Umfeld nicht.
Kongos Oppositionsführer war seit Jahrzehnten ein Symbol des demokratischen Widerstandes gegen die Diktatur. Nun ist er in Belgien verstorben.
Die totgeglaubten M23-Rebellen melden sich im Ostkongo zurück. Angeblich haben sie einen Hubschrauber abgeschossen.
31.1.2017
Der französisch-kongolesische Schriftsteller Alain Mabanckou spricht bei den französischen Literaturtagen in Frankfurt und danach in Berlin.
20.1.2017
In allerletzter Minute bewegen die katholischen Bischöfe Regierung und Opposition zu einer Einigung über Wahlen. Ohne Präsident Joseph Kabila.
1.1.2017
Nach Protesten gegen Präsident Kabila wird der Politiker Franck Diongo zu fünf Jahren Haft verurteilt. Dabei bestand die Chance auf Annäherung.
29.12.2016
Nach den Protesten gegen Präsident Kabila verschleppt die Arme mutmaßliche Demonstranten. Bei lokalen Konflikten gibt es zahlreiche Tote.
22.12.2016
Deutschland setzt wegen Kabilas Amtszeitverlängerung die Verhandlungen über Entwicklungshilfe aus. Auch andere Länder „überdenken“ ihre Beziehungen.
21.12.2016
Nach dem offiziellen Ende des Mandats von Präsident Kabila weiten sich die Proteste aus. Das neue Kabinett wurde mitten in der Nacht vorgestellt.
20.12.2016
Es ist der letzte Tag der regulären Regierungszeit des Präsidenten. Verhaftungen sollen jeden Protest ersticken – denn er bleibt im Amt.
19.12.2016
Am Montag endet die reguläre Amtszeit des Präsidenten Joseph Kabila. Und dann? Der kongolesische Aktivist Fred Bauma macht sich auf alles gefasst.
17.12.2016
EU und USA mobilisieren für das nahende Ende von Präsident Kabilas Amtszeit: Reiseverbote und Kontensperrungen für Regimeträger.
13.12.2016
Präsident Kabila ernennt Samy Badibanga, den Fraktionsführer der Opposition, zum Regierungschef. Dessen eigene Partei ist dagegen.
18.11.2016