taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 861 bis 880 von 1000
Klimakonferenzen können die Erderwärmung nicht stoppen. Trotzdem sind sie der zivilisatorischste Akt der Menschheit.
11.11.2024
Aserbaidschan hat die Landgrenzen vor Jahren dichtgemacht. Unser Autor will mit dem Fahrrad zur Weltklimakonferenz in dem Land. Wird er reingelassen?
Von der Weltklimakonferenz erhofft sich Klimaaktivist*in Dianx Cantarey aus Mexiko nicht viel. Cantarey hat einen Gegengipfel mitorganisiert.
Die Union will die Atomkraft wiederhaben – und die CO2-Bepreisung zum Kern des Klimaschutzes machen. Dabei greift sie auch eine Idee der Ampel auf.
Im ersten Jahr mit 1,5 Grad Erwärmung wirkt die Klimakonferenz immer mehr wie eine Parallelwelt. Dennoch ist sie wichtig, um globale Gerechtigkeit zu schaffen.
10.11.2024
Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt sucht nach Wegen, Wälder für die Umwelt zu erhalten. Davon profitieren nicht nur Umweltschützer.
In den USA gewinnt Donald Trump die Präsidentschaftswahl, in Deutschland kandidiert Robert Habeck. Und die Klimakrise verschärft sich weiter.
Nach den Überschwemmungen sind mehr als 100.000 Menschen auf die Straße gegangen. Sie fordern den Rücktritt von Regionalpräsident Carlos Mazón.
Die Emissionen durch Flüge in Privatjets steigen. Welche Rolle dabei Kurzstreckenflüge spielen – und wie wichtig Deutschland ist.
9.11.2024
Der Kieler Kommissar bekommt es diesmal mit der Jugend zu tun. Eigentlich geht es aber um die Frage, worüber die Menschen überhaupt noch bestimmen.
Ab dem 11. November tagt die UN in Baku zum Klima. Das aserbaidschanische Regime nutzt die Chance und lässt Medien und Journalisten verstummen.
In Spanien wird nach der Flut das Ausmaß der Zerstörung sichtbar. Zu Besuch bei Menschen, die fast alles verloren haben.
8.11.2024
Olaf Scholz sagt seine Reise zur Klimakonferenz ab. Klar, er hat gerade im Inland zu tun – doch die Erderhitzung wartet nicht.
Trump will Klimapolitik abschaffen. Aktivist*innen veranstalten einen Gegengipfel zur COP. 2024 gab es einen Temperaturanstieg von über 1,5 Grad.
Donald Trump wird wieder US-Präsident, die Bundesregierung bricht auseinander: Klimaaktivist*innen warnen vor klimapolitischen Rückschritten.
Ab Montag treffen sich die Delegationen der Länder der Welt in Baku. Auf der jährlichen UN-Klimakonferenz wird es diesmal vor allem ums Geld gehen.
Nicht SPD und Grüne, sondern die FDP hat in der Ampel Impulse für mehr Wirtschaftswachstum verhindert. Auch durch Vergötterung der Schuldenbremse.
7.11.2024
UN-Klimakonferenzen schaden mehr, als sie nützen, finden Klimabewegte – erst recht in autoritären Staaten. Lösungen suchen wollen sie lieber selbst.
Das Pariser Abkommen sollte die Klimaerhitzung begrenzen, um unkontrollierbare Entwicklungen zu verhindern. Das dürfte schwierig werden.
Die Gelder zur Anpassung von Entwicklungsländern an die Erderhitzung reichen nicht aus, stellt ein UN-Bericht fest. Helfen könnte etwas anderes.