taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 299
Die für Montag geplante Räumung der Baumhäuser am Tagebau Hambach findet doch nicht statt. Hat das NRW-Bauministerium kalte Füße bekommen?
10.1.2019
Nach Steinwürfen auf RWE-Mitarbeiter hat die Polizei am Freitag das Wiesencamp am Hambacher Forst und Räume in Düren durchsucht.
28.12.2018
Der RWE-Vorstandsvorsitzende Rolf Martin Schmitz wird vom Umweltverband Nabu als „Dinosaurier des Jahres“ ausgezeichnet. Das ist kein Lob.
Auch im Hambacher Wald ist der Winter eine Zeit der Besinnlichkeit – und des Bodenfrosts. Die BesetzerInnen isolieren ihre Häuser, trauern und hoffen.
23.12.2018
Schon 1978 organisierten junge AkademikerInnen in der „Hambach-Gruppe“ Widerstand gegen den Braunkohle-Irrsinn in Nordrhein-Westfalen.
4.12.2018
Am Freitag hieß es kurz, der von Rodung bedrohte Wald sei gerettet – dann wieder doch nicht. Die Kohleaktivist*innen sind verärgert.
23.11.2018
RWE räumt unter Polizeischutz Barrikaden. Baumhäuser und ein Wiesencamp von Aktivist*innen sollen aber zunächst bleiben.
22.11.2018
Der staatliche Pensionsfonds Norwegens will eigentlich aus der Kohle aussteigen. Doch nun verdoppelt er seine Beteiligung am Kohlekonzern RWE.
2.11.2018
Tausende AktivistInnen reisen zu „Ende Gelände“ im rheinischen Braunkohlerevier an – trotz Polizeikontrollen.
26.10.2018
Das Aktionsbündnis „Ende Gelände“ hatte in der Nähe des Hambacher Forsts Protestzelte aufgebaut. Die Polizei hat hunderte Braunkohlegegner über Nacht geräumt.
25.10.2018
Am Hambacher Tagebau protestieren am Mittwoch ArbeiterInnen aus Energie und Industrie für ihre Jobs – und fordern Verständnis.
24.10.2018
Der Kohleausstieg kostet Jobs, führt zu Strommangel und rettet den Hambacher Wald auch nicht: Was ist dran an diesen Argumenten der Kohle-Fans?
Tausende wollen im rheinischen Braunkohlerevier für ihre Jobs auf die Straße gehen. Der Stromkonzern wirbt für die Teilnahme.
23.10.2018
Trotz des Rodungsstopps sei es wichtig, dass der Hambacher Wald besetzt bleibt, meint Clumsy. Er ist Aktivist der ersten Stunde.
19.10.2018
RWE will den „Kampf um den Wald“ immer noch gewinnen und macht den eigenen Leuten Angst. Die demonstrieren nun für ihre Jobs.
16.10.2018
Verpestete Luft und zerstörte Landschaften: Deutschlands Braunkohle-Boom begann vor mehr als 250 Jahren. Die Geschichte einer Verwüstung.
10.10.2018
Die Rodung des Hambacher Forsts ist vorerst gestoppt, RWE angeschlagen. Jetzt ist der Konzern auch noch mit einem unbequemen Gutachten konfrontiert.
8.10.2018
Für den Erhalt des Hambacher Forsts demonstriert ein breites AktivistInnen-Bündnis. NRW-Innenminister Reul kündigt den raschen Abzug der Polizei an.
7.10.2018
Auf der Demonstration am Samstag feiert man in bester Stimmung. Nachdem ein Gericht das Verbot aufgehoben hatte, kommen wohl 50.000 Menschen.
6.10.2018
Die Rodung ist gestoppt, der Protest gegen Kohle nicht mehr verboten. Für Umweltschützer gibt es noch viel zu tun, doch erstmal wird gefeiert.
5.10.2018