taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 300
Tausende wollen im Mai das Braunkohlerevier in der Lausitz stürmen. Es werden Wetten abgeschlossen, wer mehr AktivistInnen hinschickt.
9.3.2016
Kommunen in Nordrhein-Westfalen protestieren heftig. Doch der Aufsichtsrat des Stromkonzerns RWE segnet die Nulldividende ab.
4.3.2016
Im Hambacher Forst kämpfen renitente Klimaaktivisten und RWE-Sicherheitsleute um die Energiewende – mit Reizgas und Bombenattrappen.
7.2.2016
RWE und Waldbesetzer suchen Wege aus der Gewalt – doch beide Seiten sind skeptisch. Unterdessen ermittelt die Staatsanwalschaft.
27.1.2016
Nachdem Wachleute einen Aktivisten überfahren haben, greifen die Baumschützer Polzei- und Räumfahrzeuge an. Der Konflikt spitzt sich weiter zu.
24.1.2016
Weil die Gewinne einbrechen, will RWE einen Teil des Konzerns als neue Tochtergesellschaft an die Börse bringen. Die AKW bleiben.
1.12.2015
Ein peruanischer Kleinbauer verklagt den Energiekonzern RWE. Wenn er Recht bekommt, könnte sich einiges ändern.
26.11.2015
Am Kölner Dom wird mit einem Transparent gegen die Inhaftierung von Anti-Kohle-Aktivisten protestiert. Es geht um den Hambacher Forst.
23.11.2015
Die nordrhein-westfälische Stadt beschließt als erste in Deutschland, öffentliches Kapital aus klimaschädlichen Industrien abzuziehen.
4.11.2015
Ein Beitrag über hetzende RWE-Mitarbeiter läuft im WDR nicht. Der Sender bestreitet jede Einflussnahme des Konzerns.
29.10.2015
Bis 2020 soll der Kohlendioxid-Ausstoß in Deutschland um 40 Prozent gegenüber 1990 sinken. Dafür werden jetzt alte Braunkohlekraftwerke abgeschaltet.
24.10.2015
Dass die RWE-Aktie am Donnerstag kurz über die 13-Euro-Schwelle lugte, ist das Beste, was sich über sie sagen lässt. Das sorgt für Wut im Kreis Osnabrück.
4.9.2015
Mehrere Millionen Aktien des kriselnden Energiekonzerns RWE besitzt der Landkreis Osnabrück. Jetzt stolpert deren Wert von einem Tief zum nächsten.
3.9.2015
Die Grünen in NRW schweigen zur Kritik am Umgang mit den DemonstrantInnen von Garzweiler. Das macht sie unglaubwürdig.
1.9.2015
Es gibt Zweifel an Polizeiangaben zu den Garzweiler-Protesten. Bilder belegen die Zusammenarbeit zwischen RWE und Polizei.
31.8.2015
Der Polizeieinsatz im Tagebau Garzweiler war „verhältnismäßig“, meint NRW-Innenminister Jäger. Die Protest-Organisatoren widersprechen.
27.8.2015
WDR-Redakteur Jürgen Döschner wehrt sich mit einem offenen Brief gegen den Shitstorm wegen seines Lobes der Braunkohle-DemonstrantInnen.
26.8.2015
Gegen RWE, gegen Braunkohle: Mit einem Protestkonzert stoppt das Orchester „Lebenslaute“ am Sonntag die Arbeiten im Tagebau.
23.8.2015
Der Stromkonzern hat nicht nur die Polizisten massiv unterstützt. Er soll auch einen Vorschlag zur Deeskalation abgelehnt haben.
19.8.2015
Weil RWE das so wünschte, behinderte die Polizei die Berichterstattung über die Braunkohleproteste. Medien beschweren sich beim Land.
18.8.2015