Das Paketgeschäft läuft gut, deshalb will die Post Tausende neue Stellen schaffen. Doch die neuen Angestellten sollen mehr arbeiten und deutlich weniger Lohn bekommen.
Werkvertragsarbeiter aus Griechenland lebten monatelang in prekären Unterkünften. Nun ist ihr Auftrag beendet – aber ihren Lohn haben sie nicht bekommen.
Hunderte NäherInnen eines Lidl-Zulieferers in Bangladesch wurden drei Monate lang nicht bezahlt. Nach Protesten bekommen sie nun einen Teil des Geldes.
Ein Job im Nonprofit-Sektor? Für viele Akademiker ist das ein Traum – trotz der niedrigen Gehälter. Nun hat eine Ausschreibung einen Aufschrei ausgelöst.
Die Discounterkette muss 7,5 Millionen Euro zahlen, weil sie illegale Werkverträge abgeschlossen hatte. Über Jahre hinweg waren Lagerarbeiter falsch eingesetzt worden.
Karl Lauterbach, Gesundheitsexperte der SPD und früher Aufsichtsratsmitglied bei den Rhön-Kliniken, über den aktuellen Skandal, Lobbyisten und Mindestlohn.
Gazprom, Rio Tinto, Adidas, Nestlé, Deutsche Bank. Das sind nur einige der Unternehmen, die Teile ihres Profits mit unsauberen Praktiken erwirtschaften.
Viele Einwanderer im Golfstaat werden von ihren Arbeitgebern wie Sklaven behandelt. Kritik kommt nun von den UN. Unter anderem wird ein Mindestlohn gefordert.