• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      Internationale Klimapolitik

      Menschenrechte und Natur

      Essay 

      von Miriam Saage-Maaß 

      Klimaschutz ist Voraussetzung für mehr Gleichberechtigung. Er birgt aber auch die Gefahr, bestehende Armut zu vergrößern.  

      In einer Hand sitzt ein Mensch, der sich an Blätter lehnt, neben ihm Maus und Gnu
      • 11. 5. 2022

        Ausbeutung von Geflüchteten

        Ukrainer von Ausbeutung bedroht

        Die Berliner Sozialsenatorin Katja Kipping will Geflüchtete vor Ausbeutung schützen. Fälle gibt es vor allem in der Bau-, Reinigungs- und Logisitikbranche.  Marie Frank

        Eine Reinigungskraft putzt ein Fenster in einer Wohnung in Berlin.
        • 10. 5. 2022

          Komödie über Vampire

          Der Lynchmob ist nicht weit

          Der Regisseur Julian Radlmaier hat mit „Blutsauger“ eine Vampirkomödie in marxistischer Manier gedreht. Sie ist eine Ode ans politische Filmemachen.  Daniel Moersener

          Menschen mit Getränk und Zigarette in Gesellschaft.
          • 2. 5. 2022

            1. Mai in Berlin

            Wut gilt Ausbeutung und Rassismus

            Kommentar 

            von Marie Frank 

            Zwei Jahre Pandemie haben die sozialen Ungerechtigkeiten noch verschärft. Mehr als der Nahostkonflikt stand daher am 1. Mai die Klassenfrage im Fokus.  

            „Die Reichen sollen zahlen“ steht auf dem Plakat, während Müll an der Kottbusser Straße herumliegt, wo am 1. Mai die 18-Uhr-Demonstration vorbei lief.
            • 12. 4. 2022

              Kleinbauern in Ecuador

              Bananenanbau in der Krise

              Vor allem Kleinbauern bauen die Früchte in Ecuador an. Dass sie von Großkonzernen verdrängt werden, ist auch Aldis Schuld.  Knut Henkel

              Grüne Bananen
              • 1. 4. 2022

                Expo 2020 in Dubai geht zu Ende

                Ausbeutung hinter den Kulissen

                In Dubai endet die Expo 2020 mit pompöser Show und Feuerwerk. Die Ausstellung sollte nachhaltiger und fair sein – das hat nicht geklappt.  Julia Neumann

                Eine schwarz gekleidete, blonde Frau singt vor einem rot beleuchteten Hintergrund
                • 17. 3. 2022

                  Historiker zu Kolonialismus in Osnabrück

                  „Nur Europa ist bekleidet“

                  Museumskurator Thorsten Heese zeigt auf seinem Stadtrundgang koloniale Orte in Osnabrück. Die Stadt hat massiv an Leinenhosen für Versklavte verdient  

                  Werbeplakat für die Osnabrücker Kolonial-Ausstellung 1913
                  • 10. 3. 2022

                    Arbeitskampf bei Gorillas

                    Rider sind geliefert

                    Der Lebensmittel-Kurierdienst Gorillas schließt einen Standort und kündigt 87 Mit­ar­bei­te­r*in­nen, darunter auch drei Mitglieder des Betriebsrats.  Marie Frank

                    Ein Beschäftigter des Express-Lieferdiensts Gorillas klebt bei einer Demonstration vor der Firmenzentrale für bessere Arbeitsbedingungen ein Transparent mit der Aufschrift „Gorillas - We Fire in 10 Minutes“ an einer Wand fest.
                    • 1. 3. 2022

                      Gesellschaftsporträt über Istanbul

                      Angst vor Konkurrenz aus Syrien

                      Armut, Migration, Gentrifizierung in Istanbul: In dem Spielfilm „Saf“ des türkischen Regisseurs Ali Vatansever müssen die Protagonisten hart kämpfen.  Fabian Tietke

                      Ein Mann auf einer Baustelle
                      • 23. 2. 2022

                        Richtlinien für Lieferketten

                        Ein schönes Argument für Europa

                        Kommentar 

                        von Hannes Koch 

                        Die EU setzt einen internationalen Standard für Menschenrechte in der Wirtschaft. Geschädigte können ihre Rechte vor Gerichten in Europa einklagen.  

                        Eine Reihe von Männern steht am Rand eine Mine
                        • 28. 1. 2022

                          Plünderung von Amazon-Güterzügen

                          Symbolbild des Kapitalismus

                          Kolumne Postprolet 

                          von Volkan Ağar 

                          Kürzlich kursierte ein Foto vollgemüllter Gleise in Los Angeles. Es entstand nach der Plünderung eines Zuges von Amazon. Doch wofür steht das Bild?  

                          Personen laufen auf Bahngleisen, die mit Warenkartons übersäht sind
                          • 24. 1. 2022

                            Aktivistin über Sonderwirtschaftszonen

                            „Eine neue Form der Kolonisierung“

                            In Honduras kämpft Miriam Miranda gegen die hyperliberalen Wirtschaftszonen ZEDEs. Ihre Hoffnung ist die neue Präsidentin Xiomara Castro.  

                            Zwei Frauen tragen Schilder auf einer Demo: Contra las ZEDES
                            • 15. 1. 2022

                              Ausbeutung bei Lieferdiensten

                              Uneasy Rider

                              Fünf Monate arbeitete unsere Autorin als Fahrerin beim Lebensmittel-Lieferdienst Flink. Nicht nur ihr Handy ist dabei kaputt gegangen.  Leonie Ruhland

                              Ein Fahrradbote mit pinkfarbenem Rucksack von hinten fotografiert
                              • 12. 1. 2022

                                Zuschuss für die Haushaltshilfe

                                Gutscheine gegen Schwarzarbeit

                                Neun von zehn Haushaltshilfen arbeiten unangemeldet. Das soll ein neues Gutscheinsystem ändern, verspricht Minister Hubertus Heil.  David Muschenich

                                Ein Teppich wird mit einem Staubsauger abgesaugt
                                • 1. 1. 2022

                                  Milo Rau über das neue „Kongo Tribunal“

                                  In der zweigeteilten Welt

                                  Um Ausbeutung, Gewalt und Umweltzerstörung geht es im „Kongo Tribunal“. Der Initiator Milo Rau berichtet von diesem Weltwirtschaftsgericht.  Milo Rau

                                  Drei Männer sitzen nebeneinander: v.l.n.r.: Opferanwalt Maître Josué Kashal vom Centre d'Aide Juridico-Judiciaire (CAJJ), Dorfchef Denis Mumba Kabange (Chef von Kaindu und Moloka) und Kleinbauer Jean-Pierre Tshimbu (Opfer der Verschmutzung in Kaindu)
                                  • 27. 12. 2021

                                    Psychologe über die Sorgen auf See

                                    „Ich wurde zur Unperson“

                                    Hans-Joachim Jensen ist früher selbst zur See gefahren. Später hat er sich als Psychologe für bessere Arbeitsbedingungen der Seefahrer eingesetzt.  

                                    Der Schifffahrtspsychologe Hans-Joachim Jensen steht vor dem Bücherregal in seinem Arbeitszimmer.
                                    • 22. 12. 2021

                                      Theaterstück zum Kölner Dom

                                      Totentanz mit Überlebenden

                                      In Oliver Frljićs Kirchenkritik geht es um den Bau des Kölner Doms. Das Stück im Schauspiel Köln ist eine grandios illustrierte Geschichtsstunde.  Dorothea Marcus

                                      Totenköpfe mit goldenen Bischofsmützen bilden eine gestaffelte Skulptur
                                      • 29. 11. 2021

                                        Mannheimer Ausstellung über Prostitution

                                        Von wegen „Sexarbeit“

                                        Wer sich auf die Fotos der Ausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“ einlässt, sieht: Für die meisten Frauen ist das Gewerbe Gewalt.  Elena Wolf

                                        Eine Person trägt eine weisse Maske auf ihrem Hinterkopf
                                        • 12. 10. 2021

                                          Theaterstück „Klimatrilogie“ in Hannover

                                          Rückblick nach dem Weltuntergang

                                          Im Schauspiel Hannover erzählt Thomas Köck eine Geschichte der Ausbeutung. Die „Klimatrilogie“ ist drastisch und vielschichtig zugleich.  Jan-Paul Koopmann

                                          Ein fast symmetrischer Bildaufbau, fünf Figuren auf der Bühne, eine Art Clown in der Mitte.
                                          • 9. 10. 2021

                                            Arbeitgeber wie aus dem Urkapitalismus

                                            Boykottiert die Gorillas

                                            Kommentar 

                                            von Erik Peter 

                                            Startups wie der Lieferdienst Gorillas setzen voll auf Wachstum – und zuletzt auf gute Arbeit für ihre Fahrer. Zeit, die App zu löschen!  

                                            Mehrere Menschen auf der Straße, die ein langes Transparent mit Parolen gegen Gorillas halten
                                          • weitere >

                                          Ausbeutung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln