taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 107
Derzeit häufen sich Anschläge und nächtliche Schusswechsel. Vor allem in der Hauptstadt Bujumbura wird die Lage unübersichtlicher.
11.9.2015
Burundi und Burkina Faso sind zwei arme Länder Afrikas. In einem sorgten Bewegungen für den Umsturz. Im anderen werden sie unterdrückt.
5.9.2015
Pierre Nkurunziza hat den Amtseid für sein drittes Mandat abgelegt. Unglaublich! Wie will der umstrittene Präsident Burundi noch regieren?
20.8.2015
Eine Woche früher als geplant wird der umstrittene Präsident für seine dritte Amtszeit vereidigt. Die Opposition erkennt das nicht an.
Der frühere Generalstabschef Jean Bikomagu wird vor seinem Haus in Bujumbura erschossen. Der Mord ist möglicherweise ein Racheakt voller Symbolik.
16.8.2015
Sorge vor einer Spirale der Gewalt: Der profilierte Aktivist Pierre Claver Mbonimpa wird bei einem Mordversuch schwer verletzt.
4.8.2015
Der mächtigste Scharfmacher hinter dem Präsidenten wurde getötet. Explodiert jetzt die Gewalt in Burundi?
3.8.2015
Eine große Protestbewegung erkennt die dritte Amtszeit des Präsidenten von Burundi nicht an. Das Land rutscht in die Anarchie ab.
30.7.2015
Laut Wahlkommission hat der umstrittene Pierre Nkurunziza rund 69 Prozent der Stimmen erhalten. Damit steht er vor einer dritten Amtszeit.
24.7.2015
Nach dem Wahlsieg von Präsident Nkurunziza will sein Hauptrivale Rwasa Vize und Erbe werden. Die Protestbewegung will ihn stürzen.
23.7.2015
In der Hauptstadt scheint Burundis Präsident Pierre Nkurunziza nicht vorne zu liegen. Auf dem Land sieht es aber anders aus.
22.7.2015
Über 1.000 Menschen fliehen pro Tag aus Burundi – zumeist Kinder, viele sind krank. Die Hilfswerke in Tansania sind „massiv überlastet“.
Burundis Präsident bläst zur Wiederwahl, die Opposition will das verhindern. Mancherorts wagt sich kaum jemand in die Wahlkabine.
21.7.2015
Burundis Krise geht auf das Versagen des Präsidenten zurück, sagt Menschenrechtler Pierre-Claver Mbonimpa. Ein Gespräch über Korruption und Folter im Gefängnis.
Ganz Ostafrika hat Angst, dass Burundis umstrittene Wahl die Region in eine neue Gewaltspirale stürzt. Alle Seiten rüsten sich für einen Krieg.
19.7.2015
Bei der Präsidentschaftswahl in Burundi sind drei Kandidaten abgesprungen. Die Wahl werde nicht frei und fair ablaufen, schrieben sie in einem Brief.
Protestiert wird schon lange nicht mehr. Kurz vor der Präsidentschaftswahl überwiegt die Sorge vor einer bewaffneten Konfrontation.
17.7.2015
Berichte über Kämpfe mit unidentifizierten Rebellen schüren Angst vor Krieg. UN warnt vor „Explosion der Gewalt“. Neue Wahlverschiebung in Arbeit.
10.7.2015
Ein Sondergipfel der ostafrikanischen Staaten empfiehlt, die Wahl in Burundi zu verschieben. Eine Regierung der Nationalen Einheit sei besser.
8.7.2015
Die Wahlkommission spricht von hoher Beteiligung. Doch Journalisten in der Hauptstadt sehen kaum Wähler – und die Opposition boykottiert.
29.6.2015