Australiens Geheimdienst hört Indonesiens Präsidenten ab. Der ist empört, auch über die Reaktion aus Canberra, und stoppt die Kooperation beider Länder.
So frostig waren die Beziehungen zwischen Indonesien und Australien lange nicht: Jakarta ist empört, dass der vermeintliche Freund das Präsidenten-Handy angezapft hat.
Australische Geheimdienstler sollen versucht haben, Telefonate des indonesischen Präsidenten mitzuhören. Das Land ruft seinen Botschafter ais Canberra zurück.
In Indonesiens Hauptstadt sind dressierte Affen nun illegal. Die Tiere werden von den Behörden konfisziert. Viele Menschen verlieren dadurch ihre Existenzgrundlage.
Viele Währungen in Schwellenländern leiden derzeit unter einem Wertverfall. In Asien sind vor allem Indonesien und Indien betroffen. Auch die Börsenkurse leiden.
Der Leiter einer Schulbehörde in Sumatra will Pflicht-Untersuchungen auf Jungfräulichkeit durchsetzen. Doch selbst der Bildungsminister protestiert dagegen.
In Indonesien toben die schlimmsten Waldbrände seit Jahren. Laut Umweltschützern sind 117 Firmen dafür verantwortlich. Sie brauchen Platz für Palmölplantagen.
Für Kranke und Alte kann der Dreck in der Singapurer Luft tödlich sein, warnen die Behörden. Verursacher sind vor allem die Waldbrände im benachbarten Indonesien.
Die Regierung bestätigt die Lieferung von Leopard-Panzern und weiteren Rüstungsgütern an Indonesien. Befürchtet wird deren Einsatz gegen ethnischen Minderheiten.
Apple übertrumpft und jetzt das: Umweltschützer glauben, dass Samsung Zinn aus Minen bezieht, in denen Kinder arbeiten. Der Konzern gelobt, die Vorwürfe zu prüfen.
Die Regierung der indonesischen Provinz Aceh will den Bergbau in geschützten Wäldern ausweiten. Bedroht wären damit Elefanten, Orang-Utans und Nashörner.