taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 881 bis 900 von 1000
Wegen der soliden Wirtschaftsentwicklung steigen die Steuereinnahmen an. Uneinigkeit besteht darüber, wofür das Geld verwendet wird.
4.5.2016
Erstmalig dürfen die Grünen die LandtagspräsidentIn stellen. Sie hätten eine ausgezeichnete Kandidatin, geboren in der Türkei.
3.5.2016
Erste Inhalte waren schon in der vergangenen Woche bekannt. Jetzt präsentieren Grüne und CDU den Ressortzuschnitt für die kommenden vier Jahre.
2.5.2016
Grüne und CDU einigen sich auf ein ausgeglichenes Regierungsprogramm. Ressortzuschnitt und Personalien werden am Montag bekanntgegeben.
29.4.2016
Mit überwältigender Mehrheit für die Zusammenarbeit: Nach der CDU bestätigen auch Grüne und SPD die schwarz-rot-grüne Koalition.
23.4.2016
Mit ihrem Vorschlag zielen die Grünen nicht auf Gutverdienende, sondern auf Vermögende. Das ist politisch der richtige Ansatz.
21.4.2016
Der Koalitionsvertrag steht, doch die Parteien müssen noch zustimmen. Bei der CDU aber gibt es Unmut, weil die Grünen viel durchgesetzt haben.
20.4.2016
Keine Doppelspitze mehr? Das wäre besser, findet Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann. Nun protestieren prominente Grüne.
Vier Parteipromis wollen die Grünen im Wahlkampf 2017 zum Sieg führen. Wer passt zu wem? Der ultimative taz-Test.
18.4.2016
Bauminister Mehmet Kaplan wurde mit türkischen Rechtsextremisten fotografiert. Mit Äußerungen zu Israel manövrierte er sich ins Aus.
Nach dem schwierigen Ergebnis der Landtagswahl: Die Parteispitzen von CDU, SPD und Grünen erzielen Durchbruch bei Verhandlungen.
16.4.2016
Bezahlbare Mieten, einschneidende Änderungen am Gymnasium, Billigtickets für Bus und Bahn: Samstag sollen die Grünen ihr Wahlprogramm beschließen
13.4.2016
Volker Beck zahlt eine Geldstrafe, die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren ein. Nun diskutieren die Grünen, wie es mit Beck weitergeht.
Die Niederländer lehnen das EU-Ukraine-Abkommen ab? Egal. Für die Grüne Rebecca Harms war das Referendum ohnehin „abenteuerlich“.
9.4.2016
Kanzleramtsminister Altmaier will mehr Kontingente für Flüchtlinge. SPD und Grüne sind dafür. Die CSU sieht andere EU-Staaten in der Pflicht.
5.4.2016
Eine Minderheitsregierung der CDU wäre nach Belieben von der AfD blockiert worden. Für die SPD ist die Koalition das kleinere Übel.
4.4.2016
Grünen-Fraktionschef Toni Hofreiter bezichtigt seinen Parteikollegen Boris Palmer der Lüge. Er instrumentalisiere die Angst vor Flüchtlingen.
Die Grünen sind für den Export deutscher Produkte – wenn diese ökologisch sind. Mehr Straßen zu fordern, überlassen sie anderen.
1.4.2016
Zweimal schon hätte die CDU in Baden-Württemberg schon mit den Grünen verhandeln können. Traumatisiert geht die Partei in die Koalitionsgespräche.
3.4.2016
Was für ein Grün-Schwarz erwartet uns in Baden-Württemberg? Es wird auf jeden Fall etwas mit Winfried Kretschmann zu tun haben.
26.3.2016