taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 593
Er brachte Synthpop ins punkige Einerlei, wirkte auch als Autor und sein Plattenladen war eine Hamburger Institution. Nun ist Michael Ruff gestorben.
28.9.2023
Der Schauspieler Michael Gambon spielte den gutmütigen Professor Dumbledore in den „Harry Potter“-Filmen. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.
Zvi Hecker baute für den jungen Staat Israel eine wilde, moderne Architektur. Auch in Deutschland blieb er so undogmatisch. Ein Nachruf.
27.9.2023
Der Journalist Willi Germund, einst taz-Korrespondent, berichtete nacheinander aus drei Kontinenten. Jetzt ist er im Alter von 68 Jahren gestorben.
Carl-Ludwig Reichert war eine wichtige Stimme der Gegenkultur. Nachruf auf einen Sänger, Schriftsteller, Pophistoriker und Urbayern.
8.9.2023
Er war ein Tüftler der Arrangements und populär ohne den Hauch von Schlichtheit. Der italienische Sängerstar Toto Cutugno ist tot.
23.8.2023
René Weller, der Boxer, ist tot. Seine Kampfbilanz ist beeindruckend, und doch schaffte es der Leichtgewichtler nie auf die ganz große Bühne.
Mit „French Connection“ setzte William Friedkin Maßstäbe für den Thriller, „Der Exorzist“ machte ihn weltberühmt. Er starb im Alter von 87 Jahren.
8.8.2023
Mit einem Maschinenpark des Unheimlichen gehörte der Düsseldorfer Maler Konrad Klapheck zur westdeutschen Nachkriegsavantgarde.
2.8.2023
Er war der unwahrscheinliche Autor der Bundesrepublik: rauflustig, männlich, heroisch – und Walser schwamm täglich im Bodensee. Ein Nachruf.
28.7.2023
Mit ihrer Version von „Nothing Compares 2 U“ wurde die Sängerin O’Connor weltberühmt. Ihr Leben war von Politik und psychischen Erkrankungen geprägt.
27.7.2023
Tony Bennett ist gestorben. Mit ihm seine nie versiegende Lust an einer Sorte Jazz, die noch nicht zur kunstreligiösen Distinktionsmusik geworden war.
23.7.2023
Bruno Flierl entschied sich einst für die DDR, aber nie für Ostalgie, wenn er das Verhältnis von Architektur und Gesellschaft öffentlich diskutierte.
19.7.2023
Frankreich und nicht nur Frankreich trauert. Die britische Schauspielerin und Chanteuse Jane Birkin, ist 76-jährig gestorben. Ein Nachruf.
16.7.2023
Ernst-Ludwig Petrowsky ist tot.Der große Saxofonist war einer der Begründer des Jazz in der DDR. Er nahm mehr als 100 Alben auf und tourte im Westen.
13.7.2023
Im Alter von 80 Jahren ist die ehemalige Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein, Heide Simonis, gestorben. Ein Nachruf.
Sein Roman „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ verhalf der tschechischen Literatur zu Weltruhm. Nun ist Milan Kundera in Paris gestorben.
12.7.2023
US-Autorin Minnie Bruce Pratt ging mit ihrer Leserschaft und Community einen Bund ein, zu dem auch Gedichtbände gehörten – und die Beziehung zu Leslie Feinberg.
6.7.2023
Der Saxofonist Peter Brötzmann ist tot. Freejazz hat er hierzulande als eigenständige Kunstform gegen große Widerstände etabliert. Eine Verneigung.
23.6.2023
Sie war die unbestechliche, kluge und coole Lehrerin der Zuversicht. Die Hamburger Musikerin und Autorin Patricia Wedler alias DJ Patex ist gestorben.
18.6.2023