taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 283
Das bevölkerungsreichste Land der Welt versinkt in Plastik. Nun verbietet die Führung Plastiktüten und den Einsatz von Einwegprodukten.
20.1.2020
Ein „Zero-Waste-Konzept“ soll Friedrichshain-Kreuzberg sauberer und nachhaltiger machen. Es könnte das Ende der Vermüllung durch Straßenfeste sein.
8.1.2020
Noch immer ist der Silvester-Müll in Nord-Neukölln nicht aufgeräumt. Der Gehweg ist matschig und stinkt. Oder ist das der Duft des Lebens?
Norwegens Regierung gibt grünes Licht für den Betrieb einer Kupfermine. Deren Giftschlamm soll in einen Meeresarm eingeleitet werden.
2.12.2019
Viele ukrainische Städte haben ein Müllproblem. Statt nur auf die Politik zu warten, packt eine AktivistInnen-Gruppe das Problem selbst an.
27.11.2019
Gern verklären Iren die wunderbare Natur ihrer grünen Insel. Um dann hintenrum in einem Naturpark eine Müllhalde zu errichten.
25.11.2019
150 illegale Müllkippen gibt es Brandenburg, im Osten Berlins lagern auf einem Grundstück 62.000 Tonnen Abfall. Das Problem: die Verantwortlichkeiten.
19.11.2019
Immer höhere Recyclingquoten und Verbote bringen wenig, sagt Nachhaltigkeitsforscherin Sina Leipold. Sinnvoller wären konkrete Vorgaben für Mehrweg.
3.12.2019
Weltweit werden Plastiktüten verboten, jetzt zieht Deutschland nach. Die typische Wegwerftüte an der Kasse im Supermarkt ist bald Geschichte.
6.11.2019
Da will man nur ordnungsgemäß den Müll hinaustragen – und dann das! Im grauen Mülleimer liegt etwas, das einen fast zu Tode erschreckt.
5.11.2019
Die Deutschen haben eine neue Leidenschaft: illegale Müllbeseitigung als hipper Trendsport. Die Kommunen halten dagegen.
30.10.2019
In Bremen tummeln sich mehrere Anbieter von Mehrweglösungen. Das Geschäft weitet sich auf Behältnisse für Essen aus.
7.10.2019
Wäre Mehrweg ein Rezept gegen die Müll-Lawine beim Berlin Marathon? Die Meinungen gehen da auseinander.
30.9.2019
Einfach zu verlockend: Zwar will Niedersachsens Grünenchefin gar keine Luftballons verbieten, aber Karriere machte diese die Behauptung trotzdem.
13.9.2019
Parks und Fußgängerzonen werden zugemüllt, das macht Arbeit. Die Hersteller sollen an den Kosten beteiligt werden, fordert Umweltministerin Schulze.
12.8.2019
Mülltrennung war in China bislang kein Thema. Nun gilt in Schanghai eines der strengsten Recycling-Gesetze der Welt. Kontrollen inklusive.
3.8.2019
Wir produzieren jährlich Unmengen an Elektroschrott. Hamburg engagiert sich für eine bessere Entsorgung, aber die Umsetzung ist schwer.
31.7.2019
Erstmals legt der neue Umweltminister einen Müll-Masterplan für den Libanon vor. Ob dieser das Problem löst, ist umstritten.
24.7.2019
Recycling mal etwas anders: Die Stadt Berlin geht immer neue Wege bei der Müllbeseitigung und Wertstoffverwertung.
Das Essen ist vegan, Abfall fällt fast keiner an und was übrig bleibt, landet in der hauseigenen Kompostmaschine. Zu Besuch im Frea in Berlin.
7.7.2019