• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 3. 2021

      Deutschland will UN-Konvention

      Pakt gegen Meeresmüll

      Die Weltmeere verdrecken durch Plastikmüll, regionale Verträge haben nicht geholfen. Nun soll es ein Abkommen unter dem Dach der Uno richten.  Heike Holdinghausen

      Ein großer Drückerfisch beißt in eine Plastikflasche
      • 23. 2. 2021

        Lockdown und Konsum

        Krieg an der blauen Tonne

        Im Lockdown haben Privathaushalte mehr Glas-, Papiermüll und Leichtverpackungsabfälle produziert. Die Mülleimer in der Stadt quellen über.  Anne Fromm

        Aus einem überfüllten Mülleimer quellen Pappbecher und lere Tüten
        • 17. 2. 2021

          Abfallquoten in der EU

          Müll-Spitzenreiter Dänemark

          Auch die Deutschen verursachen mehr Abfall pro Kopf als im europäischen Schnitt. Das EU-Parlament fordert mehr Recycling – etwa durch Öko-Design.  Heike Holdinghausen

          Grüne Müllbeutel quellen aus Mülltonnen.
          • 11. 2. 2021

            Die Wahrheit

            Pappestopfer

            Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über gesteigerte Müllwut erfreuen.  Holger Paetz

            • 3. 2. 2021

              Abenteurer will Meeresmüll sammeln

              Ökoschiff versus Plastikmüll

              Der Rekordsegler Yvan Bourgnon hat einen Prototyp zum Müllsammeln entwickelt. Eine Müllexpertin hält das Verfahren allerdings für Kosmetik.  Mareike Andert

              Der Schweizer Skipper Yvan Bourgnon mit einem Modell des geplanten Ökoschiffs "Manta"
              • 20. 1. 2021

                Verpackungsmüll im Kabinett

                Groko kämpft mit Müllberg

                Mit einer Quote für Recycling-Material und einer erweiterten Pfandpflicht will die Bundesregierung den steigenden Verpackungsmülls bändigen.  Heike Holdinghausen

                Müllberg mit Einwegbechern stapelt sich auf eine öffentlichen Mülltonne
                • 12. 1. 2021

                  Neue Regeln für Müllexporte

                  Papiertiger gegen Plastikmüll

                  Seit Anfang Januar gibt es neue Vorschriften für den weltweiten Handel mit Plastikmüll. Doch sie sind schwammig und Kontrollen fehlen.  Heike Holdinghausen

                  Im Vordergrund Plastikflaschen, dahinter Männer
                  • 28. 12. 2020

                    Meeresboden als Müllhalde

                    Mikroplastik tief im Meer

                    Wissenschaftler finden Kunststoffpartikel in einem Tiefseegraben im Pazifik. Warum sich ausgerechnet dort mehr Plastik ablagert, ist unklar.  Heike Holdinghausen

                    Tiefseefisch Trachipterus trachypterus
                    • 17. 12. 2020

                      Die Wahrheit

                      Im Lande Krempel

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Pia Frankenberg 

                      Tagebuch einer Ausmisterin: Wie soll im zweiten Lockdown bloß der ewige Kreislauf aus Kaufen und Wegschmeißen aufrecht erhalten werden?  

                      • 24. 11. 2020

                        Streit um Recycling von Schutt

                        Die ewige Baustelle

                        Mehr Recycling im Bau und trotzdem Böden schützen – nach jahrelangem Gezerre schien eine Einigung möglich. Jetzt wankt der Kompromiss wieder.  Heike Holdinghausen

                        Hamburg: Leere Rohre für Stromkabel liegen im Graben einer Baustelle. Mit einem neuen Verfahren soll der Bodenaushub in Hamburg recycelt werden
                        • 18. 11. 2020

                          Neues Gesetz gegen Verpackungsmüll

                          Mehr Verantwortung für Amazon

                          Das Umweltministerium will den Onlinehandel stärker an den Kosten der Müllentsorgung beteiligen und die Pfandflicht ausweiten.  Heike Holdinghausen

                          Verpackungsmüll - Kartons und Umschläge con Amazon
                          • 15. 10. 2020

                            Expertin über Aktionsplan saubere Ostsee

                            „Von guten Zuständen weit entfernt“

                            Vom „Ostseeaschenbecher“ über Fangquoten bis zu einem Folge-Aktionsplan: Wie die Ostsee wieder zu einem gesunden Meer werden soll.  

                            Strand mit Menschen und Surfer.
                            • 30. 9. 2020

                              Sperrmüll auf Gehwegen

                              Mieses Gefühl

                              Kolumne Fremd und befremdlich 

                              von Katrin Seddig 

                              Viele Leute entsorgen ihre Möbel in Altona, indem sie sie auf die Straße stellen. Das hat auch eine gute Seite. Trotzdem ärgert es mich.  

                              Ein altes Sofa liegt auf einem Bürgersteig in Freiburg.
                              • 22. 9. 2020

                                Senatsprogramm „Saubere Stadt“

                                Kein Laissez-faire mehr

                                Die Stadt versucht dem Müll-Problem zu begegnen. Es gibt mehr Geld für die Säuberung von Parks sowie Programme zur Abfallvermeidung.  Manuela Heim

                                Plaste-Kaffeebecher liegt auf dem Boden
                                • 4. 9. 2020

                                  Finanzrisiko neue Produktionsanlagen

                                  Der Plastikgipfel ist in Sicht

                                  Wie viel Plastik braucht die Menschheit? Die Industrie meint: immer mehr. Ein Irrtum, der Investoren 400 Milliarden Dollar kosten könnte.  Ingo Arzt

                                  Einzeln in Plastik eingeschweißte Äpfel und Birnen
                                  • 27. 8. 2020

                                    Bericht von Interpol zu Plastikabfällen

                                    Die Müllmafia boomt

                                    Seit China seine Grenzen für Plastikmüll dicht gemacht hat, wird er auf illegalen Kanälen entsorgt. Der meiste Abfall kommt aus Europa.  Heike Holdinghausen

                                    Plastikmüll in gelbem Sack und gelber Tonne
                                    • 19. 8. 2020

                                      Vermüllte Parks, Strände und Wiesen

                                      Einfach mal so lassen

                                      Kolumne Fremd und befremdlich 

                                      von Katrin Seddig 

                                      Die Menschen schmeißen ihren Müll neben überfüllte Mülleimer, anstatt ihn mitzunehmen. Was tun? Mein Vorschlag wäre: Nichts – als Erziehungsprojekt.  

                                      Müll liegt am Wiesenrand und auf dem Weg um einen überquellenden Mülleimer an der Alsterwiese Schwanenwik in Hamburg-Hohenfelde.
                                      • 30. 7. 2020

                                        Parks sollen sauber werden

                                        Keine Kunst, kann weg

                                        Im Park am Gleisdreieck liegt ein überdimensionierter Kronkorken. Was hat es damit genau auf sich?  Jannis Hartmann

                                        Ein großer gelber Nachbau eines Krondeckels liegt im Park am Gleisdreieick
                                        • 27. 7. 2020

                                          Party muss, Müll muss nicht

                                          Kein Gras mehr in der Hasenheide

                                          Kommentar 

                                          von Alke Wierth 

                                          Es muss gefeiert werden, zur Not auch in den Parks, das ist klar. Aber die Nachtnutzer sollten dabei auch an die Tagnutzer denken.  

                                          Eine bunt leuchtende Discokugel dreht sich in einem Gebüsch in dem Park Hasenheide in Berlin-Neukölln.
                                          • 21. 7. 2020

                                            Ausstellung zeigt „Überleben im Müll“

                                            Eine eigene Landschaft

                                            Dem einen sein Abfall, dem andern sein Lebensunterhalt: Eine Ausstellung im Willy-Brandt-Haus zeigt die Ausmaße unserer Wegwerfgesellschaft.  Katrin Bettina Müller

                                            Fotografie von Kindern, die im Wasser nach Müll fischen
                                            • 20. 7. 2020

                                              Streit um Mülledeponie Grauer Wall

                                              Und immer wieder lodert der Abfall

                                              In Bremerhaven brannte das Müll-Zwischenlager. CDU und Linke wollen es schließen – daraus wird nichts, auch wenn die Stadt die Deponie gern los wäre.  Jan Zier

                                              Brennende Mülldeponie mit dichten Rauchwolken
                                              • 20. 6. 2020

                                                Die Wahrheit

                                                O, du kühner Stachel

                                                Lob des Abfalls: Ehrenrettung einer oft verkannten Materie, die keinen Vergleich scheuen sollte, ist sie doch ein Produkt unserer Gesellschaft.  Leo Fischer

                                                Illustration: Ein Mann sitzt in einem Sessel, die Füße auf einer Bank. Im Hintergrund steht eine Frau. Die Frau schaut grimmig, der Mann hält eine Bierflasche in der Hand. Unter der Illlu steht: Die alte Frage: Wann ist ein Mann ein Müll
                                                • 3. 6. 2020

                                                  Bilanz des Bremer Ordnungsdienstes

                                                  Friede, Freude, Disziplin

                                                  Nach zwei Jahren herrscht viel Zufriedenheit über die Arbeit des Ordnungsdienstes – jetzt bekommt er 20 neue MitarbeiterInnen.  Jan Zier

                                                  Einen Marylin-Monroe- neben einer James-Dean-Figur
                                                  • 15. 3. 2020

                                                    Reisen mit allen Sinnen

                                                    Bildersüchtige Touristen

                                                    Uns treibt die Sehnsucht nach dem neuen, nie geschauten Anblick. Doch längst verstopfen Lawinen von Augenmüll unsere Sinne.  Franz Lerchenmüller

                                                    Ein Mensch von hinten. Er macht gerade aus einem Auto heraus ein Foto von einem Nashorn.
                                                    • 12. 2. 2020

                                                      Gesetz zur Müllvermeidung

                                                      Neuware soll kein Abfall sein

                                                      Ein neuer Gesetzentwurf schafft die Grundlage dafür, gegen die Vernichtung von Retouren vorzugehen. Doch wann das tatsächlich passiert, ist offen.  Malte Kreutzfeldt

                                                      Kartions und Verpackungen
                                                      • 22. 1. 2020

                                                        Chinas Verbot von Wegwerf-Plastik

                                                        Greenpeace lobt China

                                                        Greenpeace ist überzeugt: Das neue Plastikverbot in der Volksrepublik könnte die verschmutzten Weltmeere deutlich entlasten.  Fabian Kretschmer

                                                        Frau mit einer Plastiktüte auf einer Rolltreppe
                                                        • 20. 1. 2020

                                                          Einwegflut im Reich der Mitte

                                                          China verbietet Plastik

                                                          Das bevölkerungsreichste Land der Welt versinkt in Plastik. Nun verbietet die Führung Plastiktüten und den Einsatz von Einwegprodukten.  Fabian Kretschmer

                                                          • 8. 1. 2020

                                                            Silvestermüll in Neukölln

                                                            Der Duft des neues Jahres

                                                            Noch immer ist der Silvester-Müll in Nord-Neukölln nicht aufgeräumt. Der Gehweg ist matschig und stinkt. Oder ist das der Duft des Lebens?  Alke Wierth

                                                            Müll nach Silvester in Berlin
                                                            • 3. 12. 2019

                                                              Nachhaltigkeitsforscherin zu Abfall

                                                              „Müllvermeidung taucht nicht auf“

                                                              Immer höhere Recyclingquoten und Verbote bringen wenig, sagt Nachhaltigkeitsforscherin Sina Leipold. Sinnvoller wären konkrete Vorgaben für Mehrweg.  

                                                              Bunte Becher an einem Stand
                                                              • 2. 12. 2019

                                                                Oslo genehmigt umstrittene Kupfermine

                                                                Der Fjord als Müllkippe

                                                                Norwegens Regierung gibt grünes Licht für den Betrieb einer Kupfermine. Deren Giftschlamm soll in einen Meeresarm eingeleitet werden.  Reinhard Wolff

                                                                Fjord Landschaft
                                                                • 27. 11. 2019

                                                                  Recycling in der Ukraine

                                                                  Im Kampf gegen den Müll

                                                                  Viele ukrainische Städte haben ein Müllproblem. Statt nur auf die Politik zu warten, packt eine AktivistInnen-Gruppe das Problem selbst an.  Bernhard Clasen

                                                                  Im Vordergrund sieht man eine Müllhalde. Im Hintergrund fliegen Vögel
                                                                  • 19. 11. 2019

                                                                    Illegale Müllhalden im Berliner Umland

                                                                    Müll im Idyll

                                                                    150 illegale Müllkippen gibt es Brandenburg, im Osten Berlins lagern auf einem Grundstück 62.000 Tonnen Abfall. Das Problem: die Verantwortlichkeiten.  Alisa Schröter

                                                                    • 6. 11. 2019

                                                                      Beschluss der Bundesregierung

                                                                      Ende der Plastiktüte eingetütet

                                                                      Weltweit werden Plastiktüten verboten, jetzt zieht Deutschland nach. Die typische Wegwerftüte an der Kasse im Supermarkt ist bald Geschichte.  

                                                                      ein mann trägt zwei gelbe Plastiktüten
                                                                      • 5. 11. 2019

                                                                        Die Wahrheit

                                                                        Eine üble Entdeckung

                                                                        Da will man nur ordnungsgemäß den Müll hinaustragen – und dann das! Im grauen Mülleimer liegt etwas, das einen fast zu Tode erschreckt.  Eugen Egner

                                                                        • 30. 10. 2019

                                                                          Die Wahrheit

                                                                          Schmeiß weg, tritt sich fest!

                                                                          Die Deutschen haben eine neue Leidenschaft: illegale Müllbeseitigung als hipper Trendsport. Die Kommunen halten dagegen.  Torsten Gaitzsch

                                                                          • 30. 9. 2019

                                                                            Müll beim Marathon

                                                                            Bitte mehr Plastikbecher-Scham!

                                                                            Wäre Mehrweg ein Rezept gegen die Müll-Lawine beim Berlin Marathon? Die Meinungen gehen da auseinander.  Claudius Prößer

                                                                            • 13. 9. 2019

                                                                              Die Mär vom Grünen-Ballonverbot

                                                                              Aufgeblasener Zankapfel

                                                                              Einfach zu verlockend: Zwar will Niedersachsens Grünenchefin gar keine Luftballons verbieten, aber Karriere machte diese die Behauptung trotzdem.  Alexander Diehl

                                                                              ein grüner Luftballon mit weißer Aufschrifft: "Mein Herz schlägt grün"
                                                                              • 12. 8. 2019

                                                                                Teure Stadtreinigung in Deutschland

                                                                                Kehrwoche bei der Umweltministerin

                                                                                Parks und Fußgängerzonen werden zugemüllt, das macht Arbeit. Die Hersteller sollen an den Kosten beteiligt werden, fordert Umweltministerin Schulze.  Hanna Gersmann

                                                                                Ein voller Mülleimer
                                                                                • 3. 8. 2019

                                                                                  Recycling in China

                                                                                  Giftig und wertvoll

                                                                                  Mülltrennung war in China bislang kein Thema. Nun gilt in Schanghai eines der strengsten Recycling-Gesetze der Welt. Kontrollen inklusive.  Felix Lee

                                                                                  Eine Frau mit Mundschutz läuft von einer Reihe Mülltonnen weg, die mit Schildern zur entsprechenden Trennungausgezeichnet sind
                                                                                  • 31. 7. 2019

                                                                                    Immer mehr Elektroschrott

                                                                                    Wohin damit?

                                                                                    Wir produzieren jährlich Unmengen an Elektroschrott. Hamburg engagiert sich für eine bessere Entsorgung, aber die Umsetzung ist schwer.  Julika Kott

                                                                                    Ausgediente Elektrogeräte liegen zum Recycling auf dem Firmengelände von Electrocycling in Goslar (Niedersachsen).
                                                                                    • 24. 7. 2019

                                                                                      Müllproblem im Libanon

                                                                                      Sand sieben zur Gesichtsrettung

                                                                                      Erstmals legt der neue Umweltminister einen Müll-Masterplan für den Libanon vor. Ob dieser das Problem löst, ist umstritten.  Julia Neumann

                                                                                      Libanesen sammeln Müll am Strand
                                                                                      • 7. 7. 2019

                                                                                        Zero-Waste-Restaurant in Berlin

                                                                                        Waldgeruch statt Plastikmüll

                                                                                        Das Essen ist vegan, Abfall fällt fast keiner an und was übrig bleibt, landet in der hauseigenen Kompostmaschine. Zu Besuch im Frea in Berlin.  Dirk Engelhardt

                                                                                        Zwei Frauen sitzen sich in einem hellen Raum an einem kleinen Tisch gegenüber, vor ihnen Essen
                                                                                        • 5. 6. 2019

                                                                                          Umweltzustand in Bremen

                                                                                          Aufgaben für alle

                                                                                          Welche Umweltprobleme muss die neue Bremer Landesregierung lösen? Die taz ergänzt den Umweltzustandsbericht des scheidenden Senators Lohse.  Jan Zier

                                                                                          Über einen hohen Schornstein entweicht die Abluft der Müllverbrennungsanlage in Bremerhaven
                                                                                          • 4. 6. 2019

                                                                                            Dünne Plastiktüten für Obst und Gemüse

                                                                                            Plastikverbrauch sinkt kaum

                                                                                            Die Nutzung von Plastiktüten geht deutlich zurück. Doch die Deutschen greifen noch immer zu den dünnen Kunststoffbeuteln für Obst und Gemüse.  

                                                                                            Lose Bananen in einer dünnen Plastiktüte
                                                                                            • 28. 5. 2019

                                                                                              Malaysia schickt Müll an Länder zurück

                                                                                              Nicht mehr Abfalleimer der Reichen

                                                                                              Malaysia schickt tausende Tonnen Müll zurück an reiche Länder. Wie viele andere Entwicklungsländer ist auch dieses Zielland für Abfallexporte.  

                                                                                              Yeo Bee Yin, Umweltministerin von Malaysia, spricht neben einem Container voller nicht recycelbarer Kunststoffe
                                                                                              • 20. 5. 2019

                                                                                                Sitzmöbel aus Autoreifen

                                                                                                20 km/h – das ist angenehm

                                                                                                Ampeln, Menschen, Scheibenwischer: Autofahren ist für unsere Autorin Überforderung. Am liebsten fährt sie Landstraße. Noch lieber bastelt sie.  Christina Spitzmüller

                                                                                                Ein Autoreifen liegt auf der Seite. In ihm sind Gummifäden gespannt, die eine Sitzfläche ergeben

                                                                                              Müll

                                                                                              • Abo

                                                                                                Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                                Patriarchat abschaffen!
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln