Die Extremisten rücken im West-Irak weiter vor – und wohl auch wieder in Kobani. Der Streit über türkische Stützpunkte droht ein Strategietreffen zu belasten.
Uhuru Kenyatta erschien als erster amtierender Staatschef nach einer Vorladung in Den Haag. Er soll für die Gewalt nach der Wahl 2007 mitverantwortlich sein.
Ein Offizier und sieben Soldaten befinden sich nun in Haft. Gegen sie wird schon länger wegen der Beteiligung an einem Massenmord im Süden Mexikos ermittelt.
Die ersten deutschen Militärgüter sind in Erbil eingetroffen. Sie sollen den kurdischen Peschmerga im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat helfen.
Laut Informationen der USA stationiert Russland Truppen hinter der ukrainischen Grenze. Außerdem seien Panzer und Raketenwerfer ins Land geschickt worden.
Eine ganze Stadt in Blau und Gelb: Präsident Poroschenko verspricht jubelnden Ukrainern die Aufrüstung der Armee. Nicht alle finden den Aufzug richtig.
Bei den Feiern zum Unabhängigkeitstag kündigt der ukrainische Präsident höhere Ausgaben für die Armee an. Gleichzeitig sagt er, das Land wähle den Frieden.