• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 3. 2021

      Druck auf Brasiliens Präsidenten

      Bolsonaro im Panikmodus

      Erst wechselt Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro sechs Minister aus, dann tritt die Armeespitze zurück. Der Druck auf den Rechtsextremen steigt.  Niklas Franzen

      Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro mit Mund-Nasenschutz vor JournalistInnen
      • 28. 3. 2021

        Reaktionen auf Gewalt in Myanmar

        Kopfschüsse am Feiertag

        Am Militär-Feiertag tötet das Regime so viele Menschen wie nie zuvor. Es hatte mit Schüssen in Köpfe und Rücken gedroht. Die Welt reagiert.  Sven Hansen

        Menschen trauern an einem Sarg
        • 24. 3. 2021

          Neuer Militärfonds der EU

          100 Millionen aus Deutschland

          Die Europäische Union wird erstmals in ihrer Geschichte Waffen an Partnerländer liefern. Deutschland bezahlt den neuen Topf zu einem großen Teil.  Tobias Schulze

          Patronen mit EU Aufdruck
          • 23. 3. 2021

            Militär in Deutschland

            „Mein Vater kommt mit dem Panzer!“

            Zwei taz-Journalisten sind unter Soldaten aufgewachsen, einer im Osten, der andere im Westen. Ein Gespräch über Erinnerungen, unheimliche Gefühle und den Sinn der Armee.  Daniel Schulz, Ambros Waibel

            Ambros Waibel, circa 1975, Oktoberfest München
            • 11. 3. 2021

              Historiker über Krise in Armenien

              „Machterhalt als Selbstzweck“

              Neuwahlen könnten dem Land zumindest eine Atempause verschaffen, meint Georgy Derlugian. Einen Militärputsch hält er für wenig wahrscheinlich.  

              Nikol Paschinjan - Ministerpräsident von Armenien mit Gefolge
              • 10. 3. 2021

                Die Wahrheit

                Feuchtfaxe und Amnestieboxen

                Neues von der Heavy-Heavy-Monstertruppe: Die Bundeswehr hat ein Problem, ach was, viele, viele Probleme mit allem.  Fritz Eckenga

                Ein Bundeswehrsoldat neben einem Pferd
                • 3. 3. 2021

                  Munitionsaffäre im Bundestag

                  AKK unter Beschuss

                  Erst verschwand beim Kommando Spezialkräfte Munition, dann tauchte viel mehr auf. Die Verteidigungsministerin will nichts gewusst haben.  Pascal Beucker, Sebastian Erb

                  Soldaten hängen an einem fliegenden Bundeswehrhubschrauber
                  • 25. 2. 2021

                    Linken-Politiker über Bundeswehreinsätze

                    „Das Papier sprengt den Korridor“

                    Tobias Pflüger will wieder in den Linken-Vorstand gewählt werden. Er kritisiert seinen Rivalen Matthias Höhn, der Militäreinsätze befürwortet.  

                    Eine Soldatin steht vor einem Militärfahrzeug
                    • 31. 1. 2021

                      Militär in Myanmar

                      Politik mit Putschdrohungen

                      Die Generäle sind frustriert vom Wahldebakel der ihnen nahe stehenden Partei. Sie fordern Neuwahlen und schließen einen Putsch nicht mehr aus.  Sven Hansen

                      Frau in Schutzkleidung misst Blutdruck bei Mann in Militäruniform
                      • 9. 12. 2020

                        Rechtsextreme Militärs in Spanien

                        Blutige Träume rechts außen

                        Rechte spanische Ex-Generäle machen in Chatgruppen auf Reichsbürger. In Briefen an den König sorgen sie sich um ihr Vaterland.  Reiner Wandler

                        Spaniens König Felipe VI. Mit Mund-Nasenbedeckung bei einer Militärparade
                      • Theologe kritisiert Volkstrauertag

                        Heldengedenken gehört abgeschafft

                        Am Sonntag ist Volkstrauertag. Der Hamburger Ex-Pastor Ulrich Hentschel vermisst das Bekenntnis der Politik zur Verantwortung für zwei Weltkriege.  Ulrich Hentschel

                        Rückansicht eines Soldaten bei Gedenkfeier
                        • 12. 10. 2020

                          Ausfuhrerlaubnisse sinken um ein Drittel

                          Weniger Waffenexporte genehmigt

                          Bisher hat die GroKo in diesem Jahr Rüstungsexporte in Höhe von circa 4 Milliarden Euro erlaubt. Etwa die Hälfte geht an Staaten außerhalb von EU und Nato.  

                          Ein U-Boot in einer Werft im Trockendock.
                          • 9. 9. 2020

                            Vertreibung der Rohingya aus Myanmar

                            „Schieß auf alles, was du siehst“

                            Zwei Soldaten aus Myanmar berichten von Befehlen ihrer Vorgesetzten. 2017 sollten sie Angehörige der muslimischen Minderheit der Rohingya töten.  Verena Hölzl

                            Ein Soldat spricht
                            • 8. 9. 2020

                              Militäroperation in Paraguay

                              Soldaten töten zwei Kinder

                              Eine Spezialeinheit der paraguayischen Armee tötet beim Einsatz gegen die EPP-Guerilla zwei Mädchen. Der UN-Menschenrechtsrat fordert Aufklärung.  Jürgen Vogt

                              Mario Abdo sitz auf einem Stuhl mit verzierter Lehne
                              • 6. 8. 2020

                                Verteidigungsausgaben in der Nato

                                Das Zehn-Prozent-Ziel

                                Vom Zwei-Prozent-Ziel der Nato möchte die Bundesregierung gerne ein wenig abrücken. Ihre neue Zielmarke lässt sich aber schwer berechnen.  Tobias Schulze

                                Eine Kolonne von Panzern fährt auf einer Straße
                                • 9. 7. 2020

                                  Wiedereinführung der Wehrpflicht

                                  Dienstrecht statt Dienstpflicht

                                  Gastkommentar 

                                  von Gerd Grözinger 

                                  Wehr- oder sozialer Dienst sollte freiwillig sein. Aber wer nicht kommt, sollte dafür mehr Steuern zahlen müssen.  

                                  Detailaufnahme von Soldaten in Uniform
                                  • 14. 6. 2020

                                    Brandenburger Militärgeschichte

                                    Wunderschön vergänglich

                                    Voll Verfall und Untergang: In seinem Fotoprojekt „Die verbotene Stadt“ spürt Johann Karl der langen Militärgeschichte von Wünsdorf nach.  Peter Funken

                                    Ruinöses Wohnhaus in Wünsdorf inmitten wuchernder Natur
                                    • 9. 6. 2020

                                      Architektur und Erinnerungspolitik

                                      Der Turmbau zu Potsdam

                                      Die Rekonstruktion der Garnisonkirche in Potsdam ist weiterhin umstritten. Kritisiert wird die starke Verbindung zur rechtsradikalen Geschichte.  Marlene Militz

                                      Eine Straße mit klassizistischen Fassade läuft auf einen Kirchturm zu.
                                      • 28. 5. 2020

                                        Film „100 Tage, Genosse Soldat“ im Stream

                                        Ort ohne Entkommen

                                        Der Spielfilm „100 Tage, Genosse Soldat“ von Hussein Erkenov ist ein Klassiker des schwulen sowjetischen Kinos. Jetzt ist er im Stream zu sehen.  Carolin Weidner

                                        Ein nackter Mann in einem Raum voller nackter Männer blickt vor sich nach unten.
                                        • 28. 4. 2020

                                          Kämpfe im Südwesten von Myanmar

                                          Offensive im Schatten von Corona

                                          Myanmars Militär geht gegen die Arakan Army in Rakhine vor. Dabei kommt es laut Menschenrechtsorganisationen zu Kriegsverbrechen gegen Zivilisten.  Verena Hölzl

                                          eine Gruppe von Männern trägt die Leiche einer jungen Frau, die in Tücher eingewickelt ist
                                          • 4. 1. 2020

                                            Waldbrände in Australien

                                            Das „Tschernobyl der Klimakrise“

                                            Extreme Hitze, zerstörte Parks, Militär als Menschenretter. Ein Schriftsteller zieht Parallelen zwischen Australien und dem Ende der Sowjetunion.  Urs Wälterlin

                                            Häuser unter einem glühend roten Himmel
                                            • 17. 12. 2019

                                              Militär und Justiz in Pakistan

                                              Todesurteil für Ex-Diktator

                                              In Pakistan verhängt ein Sondergericht die Höchststrafe für Ex-Militärmachthaber Pervez Musharraf. Doch ist das Urteil vor allem symbolisch.  Sven Hansen

                                              Ein bärtiger Mann sitzt vor mehreren Fernsehern
                                              • 6. 12. 2019

                                                Golfen und Schießen

                                                Eingelocht bei der RAF

                                                Kolumne Golfen und Schießen 

                                                von Bernd Müllender 

                                                Am Niederrhein gründet sich auf einem Militärgelände ein Golfclub. Der hält englische Tradition und europäische Gedanken hoch.  

                                                Silhouette eines Golfspielers
                                                • 4. 12. 2019

                                                  China ist der falsche Nato-Gegner

                                                  Nicht als Aggressor brandmarken

                                                  Kommentar 

                                                  von Felix Lee 

                                                  Klar hat Peking militärische Stärke, bedrohlich ist die aber bislang nicht. Die Nato sollte in China keine antiwestlichen Ressentiments schüren.  

                                                  Militaerflugzeuge fliegen in Formation
                                                  • 26. 11. 2019

                                                    Französischer Militäreinsatz in Mali

                                                    13 Soldaten bei Unfall gestorben

                                                    Zwei Hubschrauber stießen am Montag zusammen. Es ist einer der schlimmsten Zwischenfälle für das französische Militär in den vergangenen Jahrzehnten.  

                                                    Zwei Soldaten arbeiten an einem Hubschrauber
                                                    • 10. 11. 2019

                                                      Unbemannte Flugobjekte

                                                      Virtuelle Reise mit Mini-Drohnen

                                                      An winzigen Fluggeräten besteht großes Interesse. Eingesetzt werden sie als Kleinst­transporter oder auch als Drohne bei Feuerwehreinsätzen.  Manfred Ronzheimer

                                                      Israelische Soldatin mit einer Mini-Drohne
                                                      • 7. 11. 2019

                                                        Ministerrücktritt in Kolumbien

                                                        Eine Amtszeit voller Skandale

                                                        Bevor ihn das Parlament absetzt, tritt Kolumbiens Verteidigungsminister Botero zurück. Ihm werden Morde und Vertuschungen vorgeworfen.  Katharina Wojczenko

                                                        Drei Männer, davon einer uniformiert, stehen salutierend in einer Reihe.
                                                        • 7. 11. 2019

                                                          Portable Uran-Batterie

                                                          Urenco sprengt Atomausstieg

                                                          Der Urankonzern Urenco arbeitet seit 2008 an einem mobilen Reaktortyp für neue Atomstandorte. Dagegen protestieren Atomkraftgegner*innen.  Andreas Wyputta

                                                          Proteste gegen die Urananreicherungsanlage des Konzerns Urenco in Gronau
                                                          • 7. 11. 2019

                                                            Kramp-Karrenbauers Grundsatzrede

                                                            Ab in den Pazifik

                                                            Die Verteidigungsministerin will die Bundeswehr in mehr und riskantere Einsätze schicken. Damit übertrifft sie noch mal den bisherigen Regierungskurs.  Tobias Schulze

                                                            Annegret Kramp-Karrenbauer sitzt zwischen Soldaten und Soldatinnen
                                                            • 27. 10. 2019

                                                              Nach Massenprotesten in Chile

                                                              Piñera rudert zurück

                                                              Nach den Großdemonstrationen entlässt Chiles Präsident Piñera sein Kabinett. Die Ausgangssperre ist aufgehoben, der Ausnahmezustand könnte folgen.  

                                                              Ein Mann im Vordergrund schlägt mit dem Kochlöffel auf eine Pfanne, im Hintergrund werden Plakate und Transparente getragen
                                                              • 21. 10. 2019

                                                                Überraschung beim „Darmstädter Signal“

                                                                Kritische Ex-Soldaten machen weiter

                                                                In dem Arbeitskreis engagieren sich Soldaten für Friedenspolitik. Weil Nachwuchs fehlt, wollte sich die Gruppe auflösen. Nun geht es doch weiter.  Tobias Schulze

                                                                Ein Bundeswehr-Tornado steht auf der Landebahn.
                                                                • 15. 10. 2019

                                                                  Asta-Mitglied über Militärforschung

                                                                  „Als geheim eingestuft“

                                                                  Der Asta in Hannover fordert von der Uni eine Zivilklausel, um auszuschließen, dass dort militärische Forschung betrieben wird.  

                                                                  Zeichnung in der Panzer, Flugzeuge und Menschen aus einem Haus auslaufen
                                                                  • 2. 10. 2019

                                                                    Gewalt der Militärs in Myanmar

                                                                    Ein Volk unter Terrorverdacht

                                                                    Im früheren Birma wiederholt sich ein Verbrechen. Nach den Angriffen auf die Rohingya sind nun buddhistische Rakhine Ziel staatlicher Gewalt.  Verena Hölzl

                                                                    Munitionsreste auf einem Tisch
                                                                    • 1. 9. 2019

                                                                      Museum und Gedenkstätte Peenemünde

                                                                      Schlechtes Feng Shui

                                                                      Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                                                                      von Edith Kresta 

                                                                      In Peenemünde wollten die Nazis den Krieg gewinnen. Hier wurden Raketen entwickelt. Und heute? 339 Einwohner hat das Dorf, die Hälfte davon wählt AfD.  

                                                                      Rakteten auf dem Gelände des Museums und der Gedenkstätte Peenemündecke
                                                                      • 5. 8. 2019

                                                                        Habeck zum USA-Iran Konflikt

                                                                        Grüne offen für Militäreinsatz

                                                                        Eine europäische Mission in der Straße von Hormus? Warum nicht, findet Robert Habeck. Sein Parteikollege Jürgen Trittin pocht auf ein UN-Mandat.  Ulrich Schulte

                                                                        Ein rotes Schiff von oben, umkreist von zwei kleinen Schiffen
                                                                        • 31. 7. 2019

                                                                          USA fordern deutsche Militärbeteiligung

                                                                          Regierung ist gegen Hormus-Einsatz

                                                                          Die Bundeswehr soll nach dem Willen der USA in der Straße von Hormus Handelsschiffe vor dem Iran schützen. Laut Vizekanzler Scholz wird das wohl nichts.  Tobias Schulze

                                                                          ein großes Schiff wird von zwei Schnellbooten umkreist
                                                                          • 25. 7. 2019

                                                                            Machtvakuum im Sudan

                                                                            Militärs und Ex-Politiker in Haft

                                                                            Nach Angaben der Militärführung gab es einen Putschversuch. Unter den Festgenommenen ist auch der Oberbefehlshaber der Streitkräfte.  Ilona Eveleens

                                                                            Mohamed Hamdan Dagalo spricht vor einer Reihe von Mikrophonen.
                                                                            • 23. 7. 2019

                                                                              SPD-Kritik an Kramp-Karrenbauer

                                                                              Arglistige Täuschung

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Pascal Beucker 

                                                                              Die SPD macht Front gegen die Forderungen der neuen Verteidigungsministerin. Tatsächlich jedoch trägt sie höhere deutsche Militärausgaben mit.  

                                                                              Annegret Kramp-Karrenbauer mit Generalinspekteur Eberhard Zorn
                                                                              • 14. 7. 2019

                                                                                Frankreich will Weltraumkommando

                                                                                Macron kündigt Space Force an

                                                                                Die Großmächte arbeiten daran, ihre Weltraumsatelliten aufzurüsten. Frankreich will dafür 3,6 Milliarden Euro ausgeben.  Rudolf Balmer

                                                                                Modell eines Satellits mit Solarpanel
                                                                                • 22. 6. 2019

                                                                                  Aus Le Monde diplomatique

                                                                                  Irans Optionen zur Verteidigung

                                                                                  Wegen der Isolation des Landes ist Irans Armee schlecht ausgerüstet. Bei einem Konflikt müsste sich das Land auf seine Revolutionsgarden verlassen.  Akram Kharief

                                                                                  Eine Reihe von Soldaten
                                                                                  • 10. 6. 2019

                                                                                    Konflikt im Sudan

                                                                                    Generalstreik legt Sudan lahm

                                                                                    Mit zivilem Ungehorsam will die Protestbewegung ihren Volksaufstand gegen das Militärregime weiterführen. Das zeigt sich von Kritik unbeeindruckt.  Ilona Eveleens

                                                                                    Eine menschenleere Straße im Sudan mit verlassenen Geschäften
                                                                                    • 8. 6. 2019

                                                                                      Krise im Sudan

                                                                                      Oppositionsführer in Haft

                                                                                      Der Vermittlungsversuch des äthiopischen Regierungschefs hat nicht geklappt. Das Militär nahm einen Gewerkschafter und zwei Parteifunktionäre fest.  

                                                                                      Der Ministerpräsident begrüßt einen Mann
                                                                                      • 6. 6. 2019

                                                                                        Repressionen im Sudan

                                                                                        Tiananmen wird zum Regelfall

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Dominic Johnson 

                                                                                        Der Sturz al-Bashirs war der Erfolg einer mutigen Protestbewegung. Aber die wird jetzt niedergeschlagen und von der Welt allein gelassen.  

                                                                                        Ein Mann flüchtet und hält beide Hände schützend über seinen Kopf
                                                                                        • 4. 6. 2019

                                                                                          Gewalteskalation im Sudan

                                                                                          Wem Menschenleben egal sind

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Dominic Johnson 

                                                                                          Wochenlang galt Karthum als Herz der Revolution. Nun geht das Militär gegen Demonstranten vor. Das könnte im Bürgerkrieg enden.  

                                                                                          Brennende Reifen auf einer Straße, im Hintergrund eine Menschenmenge
                                                                                          • 28. 5. 2019

                                                                                            Massaker an den Rohingya

                                                                                            Verurteilte Militärs längst frei

                                                                                            In Myanmar wurden wegen Mordes an den Rohingya bisher lediglich sieben Soldaten verurteilt. Von ihren Haftstrafen verbüßten sie nur einen Bruchteil.  Verena Hölzl

                                                                                            Zehn gefangene Männer müssen mit hinter dem Kopf verschränkten Armen knien
                                                                                            • 1. 5. 2019

                                                                                              Putschversuch in Venezuela

                                                                                              Machtübernahme gescheitert

                                                                                              Mit dem Militär an seiner Seite wollte Oppositionsfüher Guaidó den Präsidenten Maduro stürzen. Doch das scheint nicht gelungen zu sein.  Jürgen Vogt

                                                                                              Nicolas Maduro und MIlitäroffiziere

                                                                                            Militär

                                                                                            • Abo

                                                                                              Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                              Patriarchat abschaffen!
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • taz App
                                                                                                • taz wird neu
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • e-Kiosk
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln