taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 462
Kann Religion so verändert werden, dass sie die Liberalisierungen der Moderne sogar befördert? Oder sind Religionen gar nicht reformierbar?
27.7.2017
Am Vorabend des Berliner CSD feiert die Szene einen multireligiösen Gottesdienst. Mit dabei ist auch eine liberale muslimische Gemeinde.
21.7.2017
Konfessionsfreie werden vom Ethikunterricht bis zum Arbeitsrecht überall diskriminiert. Die Bevorzugung der Kirchen gehört abgeschafft.
23.7.2017
Eine neue Gemeinde in Berlin zeigt, wie ein progressiver Islam aussehen könnte. Einer, der die Tabus der muslimischen Welt offensiv angeht.
19.7.2017
Ist die Spaghettimonster-Kirche eine Weltanschauung? Auch in der Neuauflage des Prozesses droht den „Pastafaris“ eine Niederlage vor Gericht.
7.7.2017
In Serbien leben rund 40.000 Walachen. Sie pflegen die Tradition der Wahrsagerei. Unsere Autoren haben dort gelernt: Sie sind verflucht.
8.7.2017
Konservative Muslime hetzen gegen die Imamin der Ibn-Ruschd-Goethe-Moschee. Ates berichtet von Morddrohungen, aber auch von viel Zuspruch.
4.7.2017
Iran und Saudi-Arabien bestehen nicht nur aus zwei Regimen, sondern auch aus zwei Gesellschaften. Und die sind grundverschieden.
19.6.2017
Der hannoversche Landesbischof der evangelischen Kirche hat aufgerufen, Taufen Geflüchteter zu prüfen. Sie könnten ihre Abschiebung verhindern wollen.
8.6.2017
Trotz des Gedrängels beim Kirchentag: Mit Kirche hat man sonst in Berlin, der atheistische Hauptstadt Europas, nicht viel zu tun. Warum?
26.5.2017
70.000 Menschen wollen den ehemaligen US-Präsidenten am Brandenburger Tor reden hören. Auch Kanzlerin Merkel ist dabei.
25.5.2017
Sie hat Tattoos und setzt sich für Außenseiter ein. Die amerikanische Pfarrerin Nadia Bolz-Weber über Luther, den Kirchentag und Donald Trump.
Die Bibel ist kein Geschichtsbuch. Trotzdem wird in ihr immer wieder nach der Wahrheit gesucht. Wer das tut, kann eigentlich nur scheitern.
24.5.2017
Er sei „kein gläubiger Mensch im religiösen Sinne“, sagt Klaus Lederer. Dennoch ist er für Religion zuständig. Ein Gespräch über Kopftücher, die Bibel und den Kirchentag.
Religionen sind schön und gefährlich. Das Bekenntnis des IS zum Anschlag in Manchester zeigt, dass er seine Religion schrecklich missverstanden hat.
23.5.2017
Christen machen die Unterscheidung in bleibeberechtigte und nicht-berechtigte Flüchtlinge nicht mit, sagt Pfarrer Bernhard Fricke aus Potsdam.
In Brandenburg sind neunzehn Dörfer zu einer Riesengemeinde zusammengefasst worden. Kann man da seine Schäfchen beisammen halten?
21.5.2017
Angesichts göttlichen Dauerschabernacks platzt auch dem langmütigsten Propheten irgendwann einmal die Hutschnur.
16.5.2017
Die von der Frauenrechtlerin Seyran Ates gegründete erste liberale Moscheegemeinde bekommt ab Juni einen Raum, der der evangelischen Kirche gehört.
12.5.2017
Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat der Papst eine Messe in Kairo abgehalten. Dort wiederholte er seine Mahnung vor Extremismus und Gewalt.
29.4.2017