taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 638
Trotz leichtem Umsatzrückgang ist die Branche nicht in das befürchtete Tief gerutscht. Und sie verkauft erstmals mehr E-Bikes als klassische Räder.
13.3.2024
Ohne den Fahrradboom ist die Verkehrswende undenkbar, dafür braucht es Nachwuchs in den Werkstätten. Doch ausgerechnet dort stockt es.
5.3.2024
Die Unternehmensgruppe Krieger plant in Kiel einen Rad-Discounter. Es gibt Misstrauen gegenüber dem Investor, auch wegen dessen Vorgeschichte.
1.3.2024
Nach zahlreichen Meldungen muss der populäre Produzent Babboe seine Modelle zurückrufen. Auch in Deutschland gibt es Konsequenzen.
16.2.2024
Manchmal läuft alles gut – und dann ist das Fahrrad weg. Viel Zeit zum Nachdenken und auch, um einen Lichtblick zu sehen.
Ende Januar wurde Andreas Mandalka, genannt Natenom, von einem Auto angefahren – und verstarb. Am Sonntag erinnerten Radfahrende an den Aktivisten.
12.2.2024
Der Zweiradhandel boomte während der Coronapandemie. Danach ging es bergab. Für 2024 wünscht sich die Industrie Rückenwind aus der Politik.
7.2.2024
In Göttingen kommt es immer wieder zu Unfällen zwischen Autos und Radfahrer:innen. Eine Initiative will das ändern. Die Zustimmung ist groß.
Jahrelang kämpfte Andreas Mandalka auf der Straße und im Netz für Sicherheit für Radfahrende. Nun wurde er von einem Auto angefahren und verstarb.
2.2.2024
Einbahnstraßen, Spielstraßen oder Fahrradwege? Alles egal. Autofahrer:innen rasen einfach durch. Die letzte Lösung: Poller, Poller, Poller!
29.1.2024
Knapp die Hälfte der Deutschen will 2024 häufiger Rad fahren – aber die Politik hat zumindest im vergangenen Jahr alles dafür getan, das zu verhindern.
23.1.2024
Hubert Aiwanger und eine Ex-AfDlerin reden neuerdings über „Radwege in Peru“. Die benutzen sie nur, um etwas völlig anderes anzugreifen.
20.2.2024
Wer klug ist, kommentiert allerlei politische Dummheiten vom Beckenrand aus und lässt die anderen verbissen ihre Bahnen ziehen.
23.12.2023
Durch den Streusplitt im Winter leiden die Fahrradschläuche besonders: Vier Platten in zehn Tagen sind schon mal drin. Es braucht andere Lösungen.
22.12.2023
In Potsdam wird jeder dritte Fahrraddiebstahl aufgeklärt. Berlin hingegen scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde.
19.12.2023
In Hamburg starb Mitte November bereits der vierte Radfahrer in diesem Jahr durch einen abbiegenden LKW oder Bus. Der ADFC fordert strengere Auflagen.
30.11.2023
Unsere Kolumnistin liebt ihr Bett und sucht immer den schnellsten Weg zu ihm. Das kann dann manchmal bis zur Ankunft sehr lange dauern.
Warum tragen Radfahrende trotz geringer Ansteckungsgefahr manchmal FFP2-Masken? Das hat mit Training zu tun – und mit schlechter Luft.
26.11.2023
Regelmäßig kommt die Forderung, dass alle Radfahrende einen Helm tragen sollen. Das bringt wenig und löst das Hauptproblem auf den Straßen nicht.
20.11.2023
Die älteren Autofahr:innen sind nicht das Problem auf den Straßen Deutschlands. Das Problem sind die vielen Autos selbst.
19.11.2023