taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 639
Nicht nur Køpi und viele weitere alternative Projekte in Berlin sind bedroht. Auch die verkehrssicheren Pop-up-Radwege sind gefährdet. Die Termine.
9.9.2020
Acht kurzfristig eingerichtete Radwege müssen wieder entfernt werden. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden.
7.9.2020
Ein Jahr nach dem Unfall mit vier Toten soll die Invalidenstraße in Berlin-Mitte eine Fahrradspur bekommen. Initiativen rufen zum Gedenken.
4.9.2020
In Berlin wird die Friedrichstraße zur Fußgängerzone mit Radweg. Ein Modellversuch auf 500 Metern, aber mit Bedeutung weit über die Stadt hinaus.
28.8.2020
Weil Pkw-FahrerInnen die neue Fahrradstraße ignorieren, hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg die Körtestraße kurzerhand in der Mitte gesperrt.
25.8.2020
Die Bundesregierung unterstützt den Bau von öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Bikes. Aber sie hat keinen Überblick, wo es wie viele überhaupt gibt.
Ein Jahr vor der nächsten Wahl wirkt die Politik der grünen Verkehrsenatorin Regine Günther zu oft noch wie Stückwerk.
Zu Beginn der Pandemie hat die Stadt Bogotá den Straßen Platz für Radler*innen abgezwackt. Diese temporären Wege sollen nun dauerhaft bleiben.
19.7.2020
Am Sievekingdamm ist ein neuer Radweg auf der Straße entstanden. Der ADFC feiert diese Maßnahme.
15.7.2020
Zwei Jahre Mobilitätsgesetz, und nun? Drei Verkehrs-ExpertInnen bilanzieren – und loten aus, welche Konflikte auch jenseits des Autoverkehrs lauern.
11.7.2020
In Coronazeiten steigen mehr Leute aufs Rad. Pop-up-Radwege schaffen wunderbar Platz – aber sie suggerieren eine Sicherheit, die es nicht gibt.
9.7.2020
In Leipzig sollen Beamte jahrelang mit gestohlenen Rädern gehandelt haben. Das „Fahrradgate“ hat mittlerweile Sachsens Landtag erreicht.
27.6.2020
Mit der Kampagne „Fahr runter“ wollte der Bremer ADFC gegen Aggressionen im Straßenverkehr antreten – und kriegt dafür nun selbst einen Shitstorm ab.
22.6.2020
Es sind Augenblicke, in denen sich die Zeit zu dehnen scheint. Etwa wenn das Kind auf die Straße rollt, während man um sein Leben brüllt.
9.6.2020
Auf grünen Wegen um Berlin können Neugierige mit dem Rad geschichtsträchtige Industriebauten und lauschige Plätze finden.
7.6.2020
Dieses Jahr sind mehr Radler unterwegs. Das Fahrrad garantiert Distanz und Eigenmächtigkeit – und ist ideal für Erkundungen vor Ort.
8.6.2020
Von wegen, nur mit Gegenwind kannst du fliegen. Eine Radtour durch Friesland zeigt: Erneuerbare Energien können ganz schön nerven.
5.6.2020
Bei der vergangenen Bürgerschaftswahl in Hamburg haben die Grünen 24 Prozent geholt. Doch an der Landespolitik ändert das wenig.
2.6.2020
Bekanntlich sind günstigste Fälle nicht allzu häufig, geschweige denn die Regel. Von daher ist die Zukunft von führerlosen Fahrrädern überfüllt.
Berlin, 2020: Wo vorher drei Spuren für Autos reserviert waren, sind es plötzlich nur noch zwei. Daneben ist auf einmal ein Radweg entstanden.
25.5.2020