Präsidentin Dilma Rousseff setzt sich damit gegen den Widerstand der Kirche durch. Zugleich gab es in São Paulo und Rio de Janeiro Proteste gegen die Regionalregierungen.
Der Papst will nicht über Homosexuelle richten, sagt er. Aber zwischen den Zeilen bleibt es dabei: Geschnackselt werden darf nur zwischen Mann und Frau.
Die Brasilianer lieben den Papst. Trotzdem sinkt die Zahl der Katholiken im Land immer weiter. Nicht alle freuen sich über den hohen kirchlichen Besuch.
Der Papst hat mit Asylsuchenden im Hafen von Lampedusa gesprochen. Die Mittelmeerinsel ist gerade für Flüchtlinge aus Nordafrika die erste Anlaufstelle in Europa.
Der Papst will seine Bank zu einer Ethikbank umbauen. Das wäre eine Revolution, denn mit viel Aufhebens um Ethik fiel das skandalumwobene Geldhaus nie auf.
Urbi, orbi, Jesus: Papst Franziskus I. mahnt bei seiner ersten Osterbotschaft Frieden in Nordkorea und Nahost an. Auf Grüße in vielen Sprachen verzichtet er bewusst.
Franz Jalics hat für das Ansehen von Papst Franziskus einiges getan: Dieser stehe nicht hinter Jalics Entführung in der argentinischen Militärdiktatur.
Nach der Wahl Jorge Mario Bergoglios zum Papst gab es Spekulationen über Kontakte zur argentinischen Junta. Jetzt meldet sich ein betroffener Pater zu Wort.