• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 5. 2022

      EU-Sanktionen gegen Russland

      Brüssel gegen Kyrill

      Die EU plant auch Sanktionen gegen das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche. Es geht um sein Vermögen und ein Einreiseverbot.  Barbara Oertel

      Patriarch Kyrill während einer Messe im Ornat
      • 25. 3. 2022

        +++ Nachrichten zum Ukraine-Krieg +++

        Neues Verfahren gegen Owsjannikowa

        Der TV-Journalistin drohen bis zu 50.000 Rubel Geldstrafe. Menschenrechtsteams haben zahlreiche Hinweise auf Massengräber in der Ukraine.  Simone Schmollack

        Portrait
        • 21. 3. 2022

          Neue Kurienverfassung

          Revolution auf dem Papier

          Kommentar 

          von Michael Braun 

          Gerade für Frauen kann die neue Kurienverfassung wichtig werden. Doch der Verfassungsbuchstabe ist das eine, die Verfassungsrealität das andere.  

          Der Papst mit Menschen bei einer Audienz.
          • 21. 3. 2022

            Neue Verfassung der römischen Kurie

            Papst öffnet die Verwaltung

            Das neue Grundgesetz soll die Verkrustungen der Weltkirche knacken. Auch Frauen und Laien bekommen Zugang zu Leitungsfunktionen.  Michael Braun

            Der Papst kommt durch eine Tür.
            • 2. 3. 2022

              Umstrittener Kölner Erzbischof

              Woelki bietet Papst Amtsverzicht an

              Nach seiner Auszeit ist der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki am Mittwoch ins Amt zurückgekehrt. Er bot seinen Rücktritt an – Papst Franziskus muss aber zustimmen.  Simone Schmollack

              Woelki von hinten, er trägtr eine rote Kopfbedeckung und neigt den Kopf
              • 2. 3. 2022

                Umstrittener Kölner Erzbischof

                Woelki bietet Papst Rücktritt an

                Rainer Maria Woelki hat dem Papst angeboten, auf sein Amt als Bischof zu verzichten. Woelki steht wegen seines Umgangs mit Fällen sexualisierter Gewalt in der Kritik.  

                Kardinal Rainer Maria Woelki während einem Gottesdienst am Altar
                • 6. 2. 2022

                  Reformen in der Katholischen Kirche

                  Menschenrechte als Maßstab

                  Kommentar 

                  von Daniela Ordowski 

                  Die Signale des Synodalen Wegs lassen auf umfassende Reformen hoffen. Es ist an den Bischöfen, schon jetzt umzusetzen, was machbar ist.  

                  Ein junger Mann mit regenbogenfarbenem Mund-Nase-Schutz hebt beide Hände
                  • 6. 1. 2022

                    Rechtsreform in Spanien

                    Geteiltes Tierrecht

                    Spanien hat die Rechte von Hunden, Katzen und anderen Freunden des Menschen gestärkt. Den Papst hat allerdings niemand nach seinem Segen gefragt.  Reiner Wandler

                    Zwei kleine Hunde, sind an der dünnen Leine ihrer Besitzerin
                    • 29. 9. 2021

                      Missbrauch in der Kirche

                      Entsolidarisiert euch!

                      Kommentar 

                      von Daniela Ordowski 

                      Vor der zweiten Synodalversammlung muss gefragt werden: Wie weit kann ich gehen, um die katholische Kirche zu reformieren?  

                      Der Papst im Sonnenlicht
                      • 24. 9. 2021

                        Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                        Woelki bleibt im Amt

                        Papst Franziskus sieht Fehler in der Kommunikation, belässt den in der Kritik stehenden Kölner Kardinal aber im Amt. Dieser will nun eine Auszeit nehmen.  

                        KArdinal Woelki von hinten
                        • 5. 8. 2021

                          Katholische Kirche

                          Die Frauen im Vatikan

                          Der Papst hat eine Wissenschaftlerin in seine Akademie berufen. Jedoch bleiben Frauen in der katholischen Kirche eine Seltenheit.  Emeli Glaser

                          Papst Franziskus hält während Feierlichkeiten ein großes schwarzes Holzkreuz in die Höhe vor seinem Gesicht
                          • 23. 6. 2021

                            Vatikan gegen Antidiskriminierungsgesetz

                            Der Anti-Anti-Papst

                            Ein neues Gesetz gegen homo- und transfeindliche Hassrede in Italien? Nicht mit dem Papst. Der greift doch glatt in die laufende Gesetzgebung ein.  Michael Braun

                            Alessandro Zan streicht eine Bank im Freien in Regenbogenfarben. Zan ist ein Mann mittleren Alters mit kurzen dunklen Haaren und Bart. Er trägt eine Maske
                            • 10. 6. 2021

                              Abgelehnter Rücktritt des Kardinals

                              Papst braucht Marx

                              Kommentar 

                              von Philipp Gessler 

                              Der Münchner Kardinal Reinhard Marx muss im Amt bleiben. Es zeigt die personelle Not, die in der deutschen katholischen Kirche herrscht.  

                              Portrait von Kardinal marx
                              • 1. 6. 2021

                                Reformen in katholischer Kirche

                                Vatikan verschärft Kirchenrecht

                                Papst Franziskus reformiert das vatikanische Strafrecht und schafft klarere Regeln – etwa beim Thema sexualisierter Gewalt und kirchlichem Vermögen.  Stefan Hunglinger

                                Filippo Iannone (r), Präsident des Päpstlichen Rates für die Gesetzestexte, und Juan Ignacio Arrieta Ochoa de Chinchetru, Sekretär des Päpstlichen Rates für die Gesetzestexte, sprechen während einer Pressekonferenz
                                • 30. 5. 2021

                                  Visitation von Kardinal Woelki

                                  Eine verdiente Demütigung

                                  Kommentar 

                                  von Philipp Gessler 

                                  Der Papst schickt Prüfer ins Erzbistum Köln, um den Umgang mit sexualisierter Gewalt zu untersuchen. Ein beispielloses Misstrauensvotum – zu Recht.  

                                  Der Kölner Dom vor einem Sonnenuntergang
                                  • 28. 5. 2021

                                    Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                                    Papst schickt Prüfer nach Köln

                                    Dramatische Wende in der Krise um Kardinal Woelki: Papst Franziskus entsendet Bischöfe von Stockholm und Rotterdam zu einer Überprüfung nach Köln.  

                                    Papst Franziskus im Schatten. Man erkennt sein Gesicht nicht, sieht nur seine Klamotten.
                                    • 14. 5. 2021

                                      Feminismus in der Katholischen Kirche

                                      Die Stö­re­r:in­nen

                                      Weg mit dem Pflichtzölibat, rein mit Frauen in Führungsjobs der katholischen Kirche. Die Bewegung Maria 2.0 will die Strukturen aufbrechen. Eine Bilanz.  Juliane Fiegler

                                      Zwei Frauen stehen vor einem Kircheneingang und hängen Plakate auf
                                      • 10. 5. 2021

                                        Segnungsaktion #liebegewinnt

                                        Unterm Regenbogen

                                        Mit ihren „Segnungsgottesdiensten für Liebende“ widersetzen sich Ka­tho­li­k*in­nen dem Vatikan – und machen Kirche zu einem demokratischeren Ort.  Stefan Hunglinger

                                        Ein Pfarrer hält bei einem Open-Air-Segnungsgottesdienst für Liebende vor der Kirche Christi Auferstehung einen Kelch - Hintergrund ist eine Regenbogenfahne zu sehen
                                        • 4. 4. 2021

                                          Proteste in Myanmar

                                          Mit Ostereiern gegen die Junta

                                          Aktivisten verteilten Ostereier mit politischen Botschaften. Der Papst solidarisiert sich mit der Protestbewegung. Heiko Maas warnt vor einem Bürgerkrieg.  

                                          Ein Demonstrant zeigt den Drei-Finger-Gruß als Zeichen des Widerstands und hält dabei ein Osterei mit der Aufschrift "Sure we will win" (Wir werden sicher gewinnen)
                                          • 29. 3. 2021

                                            Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                                            Auszeit für Erzbischof Heße

                                            Nach dem Gutachten über sexualisierte Gewalt in der Kirche gewährt Franziskus dem Hamburger Erzbischof eine Auszeit. Was das genau bedeutet, ist unklar.  

                                            Hamburger Erzbischof Stefan Heße während einer Messe
                                          • weitere >

                                          Papst Franziskus

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln