taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 249
Ein Gastspiel aus Hamburg macht sich im Theaterdiscounter an die „Obduktion“ der 1983 verstorbenen New-Wave-Ikone Klaus Nomi. Ein Porträt.
27.2.2020
Für drei Wochen eröffnet auf Hamburg-St. Pauli ein Kunst-Club mit Performern, die sich den weiblichen Besucher*innen persönlich widmen.
19.2.2020
Jonathan Meese sorgt für Chaos und tritt als Hitler auf, seine Mutter liest vor, Lilith Stangenberg verzweifelt: „Lolita“ im Schauspiel Dortmund.
18.2.2020
„Wie geht es dir jetzt?“: Eine Ausstellung in Bremen thematisiert die Kleiderfrage beim Berliner Punk-Kunst-Kollektiv Die tödliche Doris (1980–1987).
15.2.2020
Schatten, Schwindel, Erschütterungen: Dem Berliner Festival CTM für Musik, Performance, Kunst, Diskurs gelang dieses Jahr die Reise ins Unbekannte.
3.2.2020
In Berlin wurde Timm Ulrichs mit dem Käthe-Kollwitz-Preis ausgezeichnet. Seine Ausstellung in der Akademie der Künste zeugt von Witz.
30.1.2020
Die Ausstellung „Infinité ∞²“ widmet sich der Synthesizer-Pionierin Éliane Radigue. Zu sehen ist sie in der Berliner Galerie „Weisser Elefant“.
26.1.2020
Es verschaltet experimentelle elektronische Musik mit Performance-Kunst und gesellschaftlichen Diskursen: das CTM-Festival in Berlin.
24.1.2020
Russische Gegenwartskunst scheint fern. Das Festival „Karussell“ aber ermöglichte in Dresden, in bildreiche Performances einzutauchen.
23.1.2020
Im KW werden 20 präparierte Pianos aus dem Archivio Conz zur Bühne von Performances. Die taz sprach mit einer der darstellenden Künstler:innen.
16.1.2020
In „My Life Is a Gunshot“ begleitet Marcel Derek Ramsay den Berliner Noise-Musiker Joke Lanz. Jähe Brüche prägen Werk und Leben.
Die Costa Compagnie will globalen Unabhängigkeitsbewegungen im Tanz auf die Spur kommen. Zu erleben ist das am Wochenende in Oldenburg.
11.1.2020
Mit vier Fäusten durch Legenden und Comics: Die Performance „She Legend“ verknüpft Klischees vom Superheldentum mit feministischen Fragen.
6.12.2019
Die britischen Performer Forced Entertainment sind mit ihren Fans älter geworden, trotzdem der Gegenwart zugewandt. Eine Liebeserklärung.
5.11.2019
Das Festival „Theater der Dinge“ beschäftigt sich mit Zerstörungsprozessen. Doch wann sind diese eigentlich produktiv oder destruktiv?
16.10.2019
Der Performance-Gruppe Ligna gelingt ein eindringlicher Audiowalk durch die verdrängte Vergangenheit von Gängeviertel und Stadthaus.
23.8.2019
Drei Wochen lang findet das Sommerfestival für performative Künste aus aller Welt in Hamburg statt. Das erste Wochenende war kurios und kuschelig.
11.8.2019
Die Veranstaltungsreihe „Disappearing Berlin“ macht auf den Wandel Berlins aufmerksam. Ein Interview mit der Projektleiterin Marie-Therese Bruglacher.
30.7.2019
Die Konfrontation mit einer fast apokalyptischen Realität, darum geht es in dem Festival Plataforma Berlin. Martha Hincapié Charry hat es entwickelt.
18.7.2019
Va-Bene Elikem Fiatsi aus Ghana performt Rituale des Übergangs. Eingeladen wurde sie von Studenten der Hamburger Kunsthochschule.
17.7.2019