taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 249
In Hamburg-Barmbek eröffnet das bundesweit erste genossenschaftliche Probenzentrum für Schauspiel und Tanz. Es wertet die Kulturmeile auf.
4.10.2021
Die Ruhrtriennale hat eine neue Intendanz. Der Untergang in den Inszenierungen von Barbara Frey und Florentina Holzinger ist einmal leise, einmal laut.
23.8.2021
Die Performance „Schwarm“ im Revier Südost betrachtet die Welt von oben. Dabei kommen Themen wie Migration und Umweltsünden in den Blick.
2.8.2021
Das Ensemble „Nico and the Navigators“ deutet Schuberts Musik neu: Die Performance „Silent Songs“ in Hitzacker sucht Bezüge zur „Flüchtlingskrise“.
30.7.2021
In der Bremer Schwankhalle zeigt Jan van Hasselt „Der Bau“: eine dystopische Performance zwischen Hörspiel und Videoinstallation.
24.7.2021
2019 gewann „Sun & Sea“ auf der Venedig-Biennale den Goldenen Löwen. Nun war der fulminante Abgesang auf die Erde in Luckenwalde zu sehen.
20.7.2021
Im Neuen Zentrum Kreuzberg Kunst zu machen, ist eine Herausforderung. Die Vierte Welt feiert dort ihr zehnjähriges Bestehen.
11.7.2021
Mit dem artistischen Tanztheater „Timebank“ beginnt ein Summer of Performance im Revier Südost in den Ruinen einer alten Brauerei.
6.7.2021
In der immersiven Installation „Vyre“ lädt die Gruppe SV Szlachta in Hamburg zur Führung durch ein Biohacking-Labor, in dem gerade eine KI erwacht.
1.7.2021
Isabel Lewis will mit ihrer Kunst zum gemeinsamen Erleben anstiften. Damit trifft sie einen Nerv, nicht nur in Zeiten von Social Distancing.
24.5.2021
In New York nimmt Modesto Flako Jimenez Fahrgäste mit auf eine Theater-Taxifahrt. Die Route führt durch von der Gentrifizierung betroffene Gebiete.
18.5.2021
Die Kunstaktion „Security“ fragt mit Männern aus der Sicherheitsbranche, wie Männlichkeitsbilder, Sicherheit und prekäre Arbeit zusammenhängen.
11.5.2021
Gedruckte Ausstellung: die Gruppenschau „zwischen körpern“ der Kleinen Humboldt Galerie erscheint in Buchform. Im K. Verlag und als e-book.
18.4.2021
In der Performance „Sterben“ können sich Quicklebendige in einer Zeremonie betrauern lassen oder als Trauergäste online daran teilnehmen.
17.4.2021
Das Internet-Projekt 1000 Scores ermöglicht künstlerisch gesteuerte Selbsterfahrung, kostenlos und für alle. Trotzdem ist die Hürde dahin hoch.
Das Grimmuseum lädt in den „Club Quarantina“. In der Galerie KM spielt die Fotografin Simone Gilges mit Sehgewohnheiten und Bildtraditionen.
13.4.2021
Lucy Wilke ist Regisseurin, Performerin, Sängerin. Mit einer intimen Performance über Freundschaft ist sie bald beim Berliner Theatertreffen zu sehen.
Das Festival „Spy on me#3“ will anders über Digitalisierung nachdenken. Ein Interview mit den Kuratorinnen Annemie Vanackere und Christiane Kühl.
22.3.2021
In „Das nackte Leben“ verarbeitet Serfiraz Vural spezifisch weibliche und spezifisch kurdische Lebenserfahrung zu einer Erzählung des Widerstands.
19.3.2021
Der aus Indien kommende Künstler Sajan Mani beschäftigt sich mit historischen und heutigen Ungerechtigkeiten. Nun erhält er den Kunstpreis Berlin.
18.3.2021