taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 401 bis 420 von 508
Statt Sicherheit und Hilfe: Die Politik der EU setzt auf Abschreckung von Flüchtlingen. Auch deswegen sterben so viele im Mittelmeer.
6.8.2015
Vor der Küste Libyens sinkt ein überladenes Flüchtlingsschiff, etwa 230 Menschen sterben. Vertreter der EU geben sich betroffen.
Ein völlig überladenes Fischerboot ist vor Libyens Küste gekentert. Mehrere hundert Menschen wurden gerettet, ebensoviele werden noch vermisst.
5.8.2015
Die meisten der rund 300.000 Syrer in Ägypten wollen nach Europa. Aber viele fürchten sich vor der Fahrt übers Mittelmeer.
Eigentlich wollte die „Sea Watch“-Crew nur auf Flüchtlinge im Mittelmeer aufmerksam machen. Jetzt hat sie auch Rettungsinseln an Bord.
2.8.2015
Im Mittelmeer soll es erneut zu einem Bootsunglück gekommen sein. Bis zu 40 Menschen seien umgekommen, berichten Augenzeugen laut UN.
24.7.2015
Mehr als drei Wochen lang hat sich die Bundeswehr an keiner Seenotrettung im Mittelmeer mehr beteiligt. Dafür bekämpft sie nun Schleuser.
17.7.2015
Mehr als 1.300 Menschen haben in fünf Tagen versucht, von der Türkei nach Griechenland zu gelangen. Seit Jahresbeginn wurden 14.000 Menschen aufgegriffen.
16.7.2015
Unwürdig: Die EU schließt mit armen Ländern Abkommen, um sich Flüchtlinge und Jobsuchende vom Hals zu halten.
13.7.2015
Abendland und Morgenland sind kein Gegensatz. Im Gegenteil: Sie vervollständigen einander, sagt der Literaturwissenschaftler Raoul Schrott.
Hagen Kopp von der Gruppe „Watch the Med“ über die Grenzschutzagentur Frontex, die Macht von Öffentlichkeit und alltägliche Dramen auf dem Meer.
Das Geld für die Mission stammt aus Brandenburg. Nun fährt das Boot durchs Mittelmeer, um Flüchtlinge zu retten. Am Mittwoch war es so weit.
8.7.2015
Politische Peinlichkeit zu kaschieren, dürfte der tiefere Sinn der angekündigten Anti-Schlepper-Operation sein. Der EU fehlt jede Strategie.
23.6.2015
In der EU stellen sich Staaten gerne taub und dumm, wenn es um Verteilungsquoten für Flüchtlinge geht. In Italien regt sich Widerstand.
16.6.2015
Gemeinsam mit der italienischen und irischen Marine hat die Bundeswehr Tausende Flüchtlinge geborgen. Die leeren Boote wurden zerstört.
7.6.2015
Allein die Bundeswehr-Fregatte „Hessen“ nimmt fast 900 Flüchtlinge an Bord. Auf einem Schlauchboot werden aber auch 18 tote Migranten entdeckt.
30.5.2015
Viele Staaten wehren sich gegen die Pläne, Flüchtlinge aus Italien und Griechenland fairer zu verteilen. UN-Generalsekretär Ban mahnt zu Mitgefühl.
28.5.2015
Mehr Schiffe, Geld, Beamte: Die EU-Grenzschutzagentur will mehr Bootsflüchtlinge retten und den Kampf gegen Menschenschmuggler intensivieren.
27.5.2015
Ministerpräsident Renzi will ein Flüchtlingsboot heben lassen, mit Hunderten von Leichen an Bord. Humane Geste oder geschmackloses Politspektakel?
20.5.2015
Die EU will immer nur die Flucht von Menschen nach Europa verhindern. Sie muss begreifen, dass allein diese Absicht unmenschlich ist.
19.5.2015