taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 122
Die EU hat sich erstmals auf Obergrenzen für den CO2-Ausstoß neuer Lastwagen und Busse geeinigt. Für echten Klimaschutz reicht das nicht.
20.2.2019
Statt Verbandsklagen im Umweltbereich einzuschränken sollte die CDU lieber überlegen, wie Stickoxid-Grenzwerte eingehalten werden können.
27.12.2018
Der Geist von Paris, wo 2015 ein gefeiertes Abkommen beschlossen wurde, hat sich in Kattowitz verzogen. Und: Niemand hat eine weiße Weste.
10.12.2018
Wenn die Regierung die Kohlekommission länger tagen lässt, sollten die Umweltverbände aussteigen. Und für das Kohle-Aus auf der Straße kämpfen.
22.11.2018
Ein Drittel der deutschen Klima-Emissionen kommt aus Gebäuden. Dieses Einsparpotenzial wird von der Politik sträflich missachtet.
5.11.2018
Die Regierung ist hilflos gegenüber Autolobby und Autofahrern und hofft, dass ihr Diesel-Konzept aufgeht. Dabei könnte sie auch anders.
3.10.2018
Die Kfz-Steuer steigt! Ein Skandal? Im Gegenteil: Die Politik hat uns Autofahrer lang genug subventioniert. Es ist höchste Zeit für faire Preise.
2.9.2018
Wiederholt ist die Deutsche Umwelthilfe beschimpft worden, weil sie Umweltstandards vor Gericht einklagt. Der wahre Sünder ist aber die Politik.
18.7.2018
Eine neue Klimastudie macht Hoffnung. Doch eine Energiewende wird nur erreicht, wenn mehr Öko-Energie auch bedeutet: weniger dreckige Energie.
18.4.2018
Klimaschutz braucht eine weltweite Allianz von Weltrettern, Zukunftsgläubigen und Geldverdienern. Emmanuel Macron hat das begriffen.
12.12.2017
VW-Chef Matthias Müller fordert ein Ende der Subventionen für Diesel. Die Verkehrspolitik sollte dem größten Branchenvertreter folgen.
11.12.2017
Klimaschutz bleibt Aufgabe aller Menschen. Das zeigen die US-Staaten und Unternehmen, die weiter an den Emissionszielen arbeiten.
19.11.2017
Der Kompromiss zum Emissionshandel eröffnet Chancen für Deutschland. Aber dafür braucht es Mut und einen CO2-Mindestpreis.
9.11.2017
Die US-Regierung plant ein schädliches Revival der Kohle – und bremst mal wieder die Debatte aus. Dabei muss Klimaschutz schneller werden.
10.10.2017
Die Wahl steht an und keiner liebt die Grünen. Dabei haben nur sie die Ideen, um das Schlimmste zu verhindern. Aber genau das ist das Problem.
23.9.2017
Der Abgasskandal-Bericht der Regierungsfraktionen im Bundestag strotzt vor Falschinformationen. Das ist unverzeihlich.
11.5.2017