Bekundungen aus der Politik, die Gefahr einer Bankenkrise erkannt zu haben, gibt es schon lange. Doch in Europa muten die Bemühungen um eine Reform der Finanzaufsicht provinziell an.
Zehntausende von Dieselautos fahren noch immer mit Partikelfiltern herum, die nur Attrappen sind. Dabei hatten Politik und Wirtschaft den Autofahrern kostenlosen Austausch zugesagt.
Eigentlich eine gute Nachricht, dass Microsoft endlich auch im Browsermarkt einem ernstzunehmenden Gegner gegenübersteht. Langfristig könnte der aber zu mächtig werden.
Wenn die "öffentliche Sicherheit" Deutschlands durch Investitionen ausländischer Staatsfonds beeinträchtigt werden könnte, muss künftig das Wirtschaftsministerium den Gefahrengrad prüfen.
Die Staatsfonds aus Nahost haben immer mehr Geld - dank immer weiter steigender Energiepreise. Insbesondere der Abu Dhabi Investment Council verfügt über prallvolle Geldschränke.
Langzeitarbeitslose eignen sich nicht als Pfleger für Demenzkranke. Der Vorschlag des Arbeitsamtes zeigt, welcher Stellenwert der Pflege eingeräumt wird.
Ölstaaten und Energiekonzerne verzeichnen Rekordgewinne. Und das Geschäft wird hoch profitabel bleiben, meinen Analysten - trotz des Ausfalls einer wichtigen Pipeline durch Georgien.
Die Großhandelspreise steigen so stark wie seit 27 Jahren nicht mehr. Preistreiber sind vor allem Energieprodukte. Auch die Verbraucher werden das zu spüren bekommen.
Suchmaschinen sind abhängig vom Vertrauen der Nutzer. Die Konkurrenz ist nur einen Mausklick entfernt. Daher werden sie sich hüten, die Daten ihrer Nutzer zu missbrauchen.
Ärmere Haushalte leiden besonders unter den hohen Energiepreisen. Billigstrom ist eine schnelle Lösung. Aber wie wäre es statt dessen mit einem Startpaket zum Energiesparen?
Der Vertrag von Lissabon ist tot. Das EU-Establishment muss das jetzt begreifen. Die europäische Integration kann schrittweise unter Beteiligung der Bevölkerung gelingen
Schärfere Wettbewerbsregeln bei Bus und Bahn sorgen in ländlichen Regionen für erbitterte Konkurrenzkämpfe. Vor allem regionale Busunternehmen stehen unter Druck.
Wegen der hohen Benzinpreise rüsten viele ihr Auto um - auf Flüssiggas. Den Liter gibt es für 70 Cent. Der Umbau kostet zwischen 1.500 und 2.800 Euro. Er rentiert sich nach zwei bis drei Jahren.
Die Internationale Energieagentur hält den Umbau der Energieversorgung für unvermeidbar. Sie fordert erneuerbare Energien massiv auszubauen - und die Renaissance der Atomkraft.
Bahn-Chef Mehdorn hat längst ein Machtsystem installiert, das von Angst und Abhängigkeiten lebt. Kann so jemand Deutschlands wichtigstes Mobilitätsunternehmen in die Zukunft führen?
Die Milchbauern in Deutschland wollen mit ihrem Streik gegen Dumpingpreise "zulegen". Bauern aus dem Ausland unterstützen sie - und wollen den Milchfluss eindämmen.