taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 941 bis 960 von 1000
Die Regierung hat in Windeseile einen Gesetzentwurf vorgelegt, der ebenso schnell durchs Parlament soll. Bei solcher Eile leidet die Sorgfalt.
17.5.2015
Wenn Greenpeace Facebook und Google für die Nutzung erneuerbarer Energien lobt, bedeutet das vor allem eines: Ein grünes Internet ist machbar.
15.5.2015
Die Angst vor Rufschädigung ist groß, wenn es um Wirtschaftsspionage geht. Dabei kann eine vertrauensvolle Firmenkultur viel verbessern.
14.5.2015
Auch selbst fahrende Pkws sind nicht vor Unfällen gefeit. Doch die Hersteller sagen: Schuld daran sind die anderen Fahrer.
12.5.2015
Die EU-Kommission eröffnet ein Verfahren gegen den Internetkonzern Google. Es geht um einen der wichtigsten Märkte der Welt.
15.4.2015
Einige Lebensbereiche in Deutschland funktionieren nach eigenen, nebulösen Gesetzen – und nicht mal schlecht.
11.4.2015
In Wien beginnt ein Prozess gegen Facebook. Für das Online-Netzwerk kann es teuer werden. Die taz klärt die wichtigsten Fragen.
9.4.2015
Im jüngsten Fall von Polizeigewalt in South Carolina liefert ein Handyvideo die nötigen Beweise – ein Zufall. Brauchen wir mehr Videoüberwachung?
Die EU will gegen Wirtschaftskriminalität vorgehen. Das hat negative Konsequenzen für Whistleblower und Journalisten, sagt Wikileaks-Aktivistin Sarah Harrison.
7.4.2015
Fleischproduzenten verkaufen auf einmal vegetarische Alternativen zur Wurst. Nicht weil sie bekehrt wurden. Weil es ein gutes Geschäft ist.
8.4.2015
Max Schrems weiß, welche Infos Facebook von ihm gespeichert hat. Nun will er erreichen, dass Europa sich gegen die Sammelwut der Geheimdienste wehrt.
3.4.2015
Der Taxikonkurrent will seinen privaten Fahrern künftig den Personenbeförderungsschein finanzieren. Dafür gibt es ein vorsichtiges Lob.
31.3.2015
Ein einzelner Nutzer kann Facebook in die Bredouille bringen. Was könnte erst ein Staat, Deutschland zum Beispiel, tun.
24.3.2015
Fahrräder sind ein Verkehrsmittel. Und ein Wirtschaftsfaktor. Das Angebot wächst mit der Nachfrage. Die taz liefert den Überblick.
17.3.2015
Ein neuer E-Mail-Provider bietet eine unkomplizierte Verschlüsselung von Nachrichten. Der Haken dabei: Der Nutzer gibt Kontrolle ab.
16.3.2015
An der Supermarktkasse und im Taxi: Unternehmen können Kunden heute individuelle Preise vorsetzen – dank Big Data. Wer nicht aufpasst, zahlt drauf.
Ein Gesetzentwurf stellt WLAN-Betreiber von der Haftung frei – wenn sie den Zugang verschlüsseln und die Nutzer Gesetzestreue versprechen.
12.3.2015
Alle zwölf Monate ein neues Smartphone? Das darf nicht sein und führt zu mehr Elektroschrott. Doch die Novelle des Gesetzes greift viel zu kurz.
Ein Onlinehändler verkauft Bio-Ware ohne die nötige Zertifizierung. Aus Unkenntnis, sagt er. Der Fall zeigt: Beim Onlinevertrieb zählt Schnelligkeit.
10.3.2015
Der rechtssichere Versand per De-Mail soll attraktiver werden – über einen Standard PGP-Schlüssel. Ob das den Dienst beliebter macht?
9.3.2015