taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 295
Obamas klare Worte in Laos sind ein Fortschritt. Doch haben die USA ein grundsätzliches Glaubwürdigkeitsproblem.
6.9.2016
Das Gericht weist die Territorialansprüche gegenüber den Philippinen zurück. China hat jetzt die Rolle der arroganten Großmacht.
13.7.2016
Das Waffenembargo gegen Vietnam aufzuheben, ist eine Entscheidung gegen die Menschenrechte. Die USA sind dabei ohnehin unglaubwürdig.
24.5.2016
In Bangladesch werden Zivilisten ermordet. So sollen Menschen, die einen liberalen Islam pflegen, in Richtung Islamismus gezwungen werden.
27.4.2016
Im multikulturellen Pakistan ist religiös begründete Gewalt gesellschaftsfähig geworden. Die Bekämpfung von Terroristen allein reicht nicht mehr.
29.3.2016
Das Militär muss seinen Willen zur Demokratie zeigen. Doch auch die autoritär geführte NLD sollte die Zivilgesellschaft mehr berücksichtigen.
10.11.2015
Die Rhetorik der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi war bisher demokratischer als ihre Praxis. Trotzdem ist Fortschritt nur mit ihr möglich.
7.11.2015
Die Symbolik ist groß: Pekings Machthaber trifft auf Taiwans Staatschef. Xi Jinping greift mit der Reise in den taiwanesischen Wahlkampf ein.
4.11.2015
Die Proteste gegen Malaysias Premier Najib sind ein Erfolg. Auch, weil es friedlich blieb. Gewonnen hat die Opposition aber noch längst nicht.
30.8.2015
Der Putsch hat ein Ende der Krise in noch weitere Ferne gerückt. Die Generäle bieten keine Lösungen, sondern verfolgen nur eigene Interessen.
28.7.2015