taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 405
Die hanseatische Butterkuchenpostille hat den Draht zu den Wichtigen. Und wer – schleim, schleim – Medienredaktion 2013 ist, ist ja wohl klar.
11.12.2013
Endlich mal die richtige Entscheidung beim Reporterpreis, das „Zeit-Magazin“ übertrifft sich selbst und Matthias Matussek will nicht zahlen.
3.12.2013
Das Höckertier „Süddeutsche Zeitung“ kann einem leidtun, Magazine haben eine innere Verortung und das wirklich Tolle an Gruner + Jahr.
27.11.2013
Jauch, Maffay, Furtwängler – wer solche „Ouerdenker“ hat, braucht keine Preise mehr. Und: Ist noch jemand Nummer 87 bei der „Zeit“?
20.11.2013
Matussek ist schon sehr sensibel. Per Landgericht Köln ließ er mitteilen, wie man ihn nicht zu nennen hat. Bekannter Dingsbumgsänger, und so.
13.11.2013
Die „Freischreiber“ dürfen endlich Presseausweise verteilen. Die Zeitungsverleger haben Angst vorm Mindestlohn. Und was wird aus Susanne Gaschke?
6.11.2013
Matthias Matussek verlässt den „Spiegel“ – er geht zur „Welt“. Und der Stan Laurel des deutschen TVs hat nun eine eigene Sendung. Champagner!
30.10.2013
Jetzt geht's zur großen Sause nach Washington. Ingo Zamperoni wird nämlich neuer Korrespondent. Und die Eitelkeit Prantls macht betrübt.
23.10.2013
Warum Geld für Journalisten ausgeben, wenn es billig geht? Sogar die Haftung müssen die Umsonstschreiber der „Huffington Post“ übernehmen.
16.10.2013
Verfassungsschützer kommen mal durcheinander. Auch Medien lassen sich nur noch schwer unterscheiden. Zudem droht ein neues Magazin für „echte Männer“.
2.10.2013
Dieses „Gemühe“ für Opa Gottschalk eine neue Sendung zu finden, ist peinlich. Auch der „Stern“ hat was Neues – was hätte geschehen können.
25.9.2013
Eine einstweilige Verfügung flattert ins Haus. Keiner will mehr „Bravo“ lesen. Und wie die Briten den 2. Weltkrieg noch einmal gewannen.
18.9.2013
Russland-Soli-Wochen, ein Spießerblatt bei Liefers, Loos und Mälzer und die bequeme Art von Gruner + Jahr, Personal loszuwerden.
11.9.2013
Zeitungen tun so, als wären sie an der Meinung ihrer Leser interessiert. Und Journalisten beweisen, dass sie nicht denken können.
4.9.2013
Was macht eigentlich Tom Buhrow? Und was ist eigentlich mit Frauen in Führungspositionen? Nimmt der Machtkampf beim „Spiegel“ syrische Züge an?
28.8.2013
Der NDR tarnt Streicheleinheiten als Pressemitteilung. „Hinterfotziges Arschloch“ ist ein „drastisches Stilmittel“. Wer ist „Deutschlands Quiz Champion“?
14.8.2013
Ich stelle mir vor, WDR-Intendant Tom Buhrow ließe Sexmiezen auf Kühlerhauben posieren: Sonnencreme auf Autolack! Alles wäre im Arsch.
7.8.2013
Im Medienbordell setzt sich die Flatrate-Mentalität durch. Und die „Welt“ hat endlich die Zahl an Konsumenten, die man sich gewünscht hat.
31.7.2013
Die FDP hat mehr Profil als die SPD, eine alter Mann und seine letzte Zigarette und ein George, der einen George bei Arte spielt.
24.7.2013
Wer kümmert sich um Uli Wickerts Kinder? Wann rettet Wolfgang Büchner den „Spiegel“? Und warum sind ARD und ZDF mal wieder zum Scheißen zu blöd?
17.7.2013