In der SPD ist es nach der verlorenen Bundestagswahl auffällig ruhig. Auch die Partei-Linke muckt nicht auf. Diese Langmut wirkt wie Selbstaufgabe.
ca. 200 Zeilen / 5987 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Eines der Hauptwerke von Karl Marx erschien vor 150 Jahren. Der Historiker Gerd Koenen über Kommunismus, die Bolschewiki und das, was von Marx übrigblieb.
..., was von Marx übrigblieb. Interview Stefan Reinecke Gerd Koenen (73) hat wie...
ca. 499 Zeilen / 14953 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Der SPD-Kandidat Martin Schulz spricht über seine Partei, Frauen und die Agenda 2010. Und: Wieso Merkel gut nach Köln passen würde.
... nach Köln passen würde. Interview Stefan Reinecke und Ulrich Schulte Fotos Bernd...
ca. 544 Zeilen / 16294 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Offiziell lobt die SPD Martin Schulz über den grünen Klee, doch in der Partei kursieren bereits Notfallpläne. Welche Chancen hat er noch?
... hat er noch? aus Berlin Stefan Reinecke und Ulrich Schulte BERLIN taz...
ca. 206 Zeilen / 6178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die SPD will drei Millarden Euro pro Jahr an die Länder geben. Wo, wenn nicht bei Bildung, will die Partei punkten? Doch ihr Plan ist zu vorsichtig.
ca. 79 Zeilen / 2354 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Alles nur Wahlkampf, der Streit um die Ehe für alle? Vielleicht. Doch ganz nebenbei hat die SPD so ein längst überfälliges Gesetz verwirklicht.
ca. 64 Zeilen / 1917 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Superreichen sollen knapp zwei Milliarden mehr zahlen, alle anderen eben knapp zwei Milliarden weniger. Das alles ist moderat – nicht mutig.
ca. 65 Zeilen / 1935 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Intellektuelles Achterbahnfahren beim Linkenparteitag: Der Regierungslinken werden Verrat und Kumpanei mit dem Kapitalismus vorgeworfen.
ca. 149 Zeilen / 4447 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Stefan Reinecke über das Rentenkonzept der SPD ...
ca. 65 Zeilen / 1928 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Peer Steinbrück kommt in Fahrt, wenn er die SPD schmähen darf. Hört er sich einfach gerne reden oder ist das Promotion für seine Comedy-Karriere?
ca. 62 Zeilen / 1850 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Niederlage in Schleswig-Holstein muss keine Trendwende für die SPD im Bund sein. Sie muss nur das Richtige daraus lernen.
ca. 202 Zeilen / 6047 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Frauke Petry will nicht für die AfD-Spitze kandidieren. Ihr Rückzug bedeutet aber nicht, dass die Partei alle Verbindungen zum Bürgerlichen kappt.
ca. 65 Zeilen / 1936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Stefan Reinecke über Koalitionsausschuss und Große Koalition ...
ca. 64 Zeilen / 1918 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die symbolische Versöhnung der politischen Linken ist an der Saar gescheitert. Der CDU-Sieg zeigt: Mit „Anti-Linkspartei“ kann man gewinnen.
...-Linkspartei“ kann man gewinnen. von Stefan Reinecke Fangen wir mit dem Erfreulichen...
ca. 206 Zeilen / 6155 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Im Kern sagt Schulz das Gleiche wie Gabriel, es klingt aber freundlicher, wärmer, bedeutender. Nicht alle gehören jedoch zum SPD-Wir.
ca. 65 Zeilen / 1929 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Eskalierender Nord-Süd-Konflikt: Warum der Historiker Ulrich Herbert nicht viel von Vergleichen zwischen Trump und dem Faschismus hält.
... und dem Faschismus hält. INTERVIEW Stefan Reinecke taz.am wochenende: Herr Herbert...
ca. 329 Zeilen / 9841 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Stefan Reinecke über Martin Schulz und die ...
ca. 65 Zeilen / 1950 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Sigmar Gabriel hinterlässt eine zerrissene Partei. Was sich unter Martin Schulz ändern muss – und warum das am Ende auch Europa retten könnte.
ca. 205 Zeilen / 6125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Vor 75 Jahren überfiel die Wehrmacht die Sowjetunion. Die Orte der deutschen Verbrechen und die Namen der Opfer sind unbekannt geblieben.
... Opfer sind unbekannt geblieben. von Stefan Reinecke Es scheint ja alles gesagt...
ca. 274 Zeilen / 8203 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Erfolg der FPÖ in Österreich zeigt, dass die Rechte auch im Westen nach der Macht greifen kann. Die Linke ist sprachlos.
.... Die Linke ist sprachlos. von Stefan Reinecke Am Ende blieb der Triumph...
ca. 207 Zeilen / 6199 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.