• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘STEFAN REINECKE’ auf Seite 12

Suchergebnis 141 - 160 von 433

  • RSS
    • 9. 3. 2016, 19:16 Uhr
    • Politik
    • Europa

    AfD-Ausschluss in Straßburg

    Lodenmantel und Hasskappe

    Kommentar 

    von Stefan Reinecke 

    Die nationalkonservative EKR-Fraktion im EU-Parlament wirft von Storch und Pretzell raus. Das dokumentiert, wo die AfD steht: beim Front National.  

    Eine Frau spiegelt sich in einem Glas

      ca. 65 Zeilen / 1926 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 4. 3. 2016, 08:14 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Rekordspenden bei Grünen

      Was unbezahlbar ist

      Kommentar 

      von Stefan Reinecke 

      Das Risiko einer direkten Beeinflussung ist in dem Fall aus Baden-Württemberg überschaubar. Also alles in Ordnung? Nicht ganz.  

      Eine Geldbörse mit Kleingeld

        ca. 64 Zeilen / 1891 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 26. 2. 2015, 16:25 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Linke und EU-Kredite

        Ein Schrittchen in Richtung Realpolitik

        Kommentar 

        von Stefan Reinecke 

        Dass die Linke den Finanzhilfen zustimmt, ist richtig. Alles andere ist zynischer Verbalradikalismus, der Griechenland ins Desaster stürzen würde.  

          ca. 60 Zeilen / 1795 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 25. 2. 2015, 19:13 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Steinmeiers Außenpolitik

          Lob des Zivilen

          Kommentar 

          von Stefan Reinecke 

          Der Außenminister und sein Amt machen in Selbstkritik. Das ist mehr als eine geschickt inszenierte PR-Kampagne. Aber Deutschland muss mehr tun.  

            ca. 60 Zeilen / 1783 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 25. 1. 2015, 14:26 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Gabriel bei Pegida

            Deutsche mit Frustrationshintergrund

            Kommentar 

            von Stefan Reinecke 

            Während andere SPDler um Distanz zu Pegida ringen, fährt Vizekanzler Sigmar Gabriel nach Dresden und spricht mit ihnen. Konzept geht anders.  

              ca. 60 Zeilen / 1783 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 7. 1. 2015, 08:10 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Rot-Rot-Grün

              In weiter Ferne, so nah

              Kommentar 

              von Stefan Reinecke 

              Neue Mehrheiten? Nein. In allen drei Parteien sind die Kräfte, die Rot-Rot-Grün möglich machen wollen, noch immer zu schwach.  

                ca. 63 Zeilen / 1869 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 18. 12. 2014, 20:37 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Sebastian Edathy

                Noch mehr Fragen

                Kommentar 

                von Stefan Reinecke 

                Den reuigen Sünder will Edathy nicht spielen. Teile seiner Geschichte klingen plausibel. Als Verteidiger in eigener Sache macht er keine gute Figur.  

                  ca. 61 Zeilen / 1823 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 4. 12. 2014, 15:18 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  CDU in Thüringen

                  Der Abstieg einer Staatspartei

                  Kommentar 

                  von Stefan Reinecke 

                  Konfuser ist eine Partei selten abgetreten. Politisch hat die CDU in Thüringen keine Partner mehr. Ein dauerhaftes innerparteiliches Scharmützel droht.  

                    ca. 59 Zeilen / 1764 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 13. 11. 2014, 00:00 Uhr
                    • Meinung und Diskussion, S. 12
                    • PDF

                    STEFAN REINECKE ÜBER DIE ISRAEL-KRITIKER IN DER LINKSPARTEI

                    Selbstgerechte Fundis

                    • PDF

                    STEFAN REINECKE ÜBER DIE ISRAEL-KRITIKER IN ...

                    ca. 54 Zeilen / 1832 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    • 4. 11. 2014, 09:00 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Rot-Rot in Brandenburg

                    Vorwärts ins letzte Jahrhundert

                    Kommentar 

                    von Stefan Reinecke 

                    Die Hartwährung in Brandenburg ist Pragmatismus. Neben dem Wegfall des Umweltministeriums gibt es ein zweites Fiasko im neuen Kabinett.  

                      ca. 60 Zeilen / 1773 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 22. 10. 2014, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 12
                      • PDF

                      Nicht wild, aber wichtig

                      THÜRINGEN Die Entscheidung der SPD in Erfurt ist, 25 Jahre nach dem Mauerfall, der Beginn des Endes der Selbstfesselung der politischen LinkenSTEFAN REINECKE

                      • PDF

                      ... will, ist richtig und überfällig Stefan Reinecke ■ lebt in Berlin und ist...-Rot-Grün Neuwahlen zu machen. STEFAN REINECKE Dass Rot-Rot-Grün nun...

                      ca. 180 Zeilen / 6334 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 16. 10. 2014, 16:32 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Rot-Rot-Grün in Thüringen

                      Wagt den Praxistest!

                      Kommentar 

                      von Stefan Reinecke 

                      Rot-Rot-Grün in Erfurt ist ein riskanter Versuch. Jede andere Konstellation wäre aber genauso riskant und würde Stagnation bedeuten.  

                        ca. 58 Zeilen / 1733 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 15. 10. 2014, 17:21 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Rüstungsexportbericht

                        Kleine Schritte, unklare Richtung

                        Kommentar 

                        von Stefan Reinecke 

                        Sigmar Gabriel hat die Moral in die Debatte um die deutschen Rüstungsexporte geholt. Tatsächlich merkt man noch nicht viel davon.  

                          ca. 59 Zeilen / 1751 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 2. 10. 2014, 00:00 Uhr
                          • Meinung und Diskussion, S. 12
                          • PDF

                          STEFAN REINECKE ÜBER DIE LINKSPARTEI UND DIE DDR ALS UNRECHTSSTAAT

                          Kluge Thesen, mies vorbereitet

                          • PDF

                          STEFAN REINECKE ÜBER DIE LINKSPARTEI UND DIE ...

                          ca. 58 Zeilen / 2079 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          • 30. 9. 2014, 18:10 Uhr
                          • Öko
                          • Arbeit

                          Politiker in der Wirtschaft

                          Die vergiftete Demokratie

                          Kommentar 

                          von Stefan Reinecke 

                          So wie Niebel, von Klaeden & Co vor ihm macht nun auch Ex-Gesundheitsminister Daniel Bahr seine politischen Erfahrungen zu Geld.  

                            ca. 60 Zeilen / 1793 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 25. 9. 2014, 00:00 Uhr
                            • Meinung und Diskussion, S. 12
                            • PDF

                            STEFAN REINECKE ÜBER DIE FORTSETZUNG VON ROT-ROT IN BRANDENBURG

                            Weiter so! Weiter so?

                            • PDF

                            STEFAN REINECKE ÜBER DIE FORTSETZUNG VON ROT-...

                            ca. 56 Zeilen / 1920 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            • 12. 9. 2014, 00:00 Uhr
                            • Meinung und Diskussion, S. 12
                            • PDF

                            STEFAN REINECKE ÜBER DIE NEUEN EU-SANKTIONEN GEGEN RUSSLAND

                            Der Starrsinn der Kanzlerin

                            • PDF

                            STEFAN REINECKE ÜBER DIE NEUEN EU-SANKTIONEN ...

                            ca. 62 Zeilen / 2123 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            • 1. 9. 2014, 20:01 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Waffen für die Kurden

                            Die verschärfte Merkel-Doktrin

                            Kommentar 

                            von Stefan Reinecke 

                            Die Große Koalition justiert die Außen- und Militärpolitik langsam, aber sicher neu. Zum Fürchten ist die Verlagerung von Kompetenz in die Exekutive.  

                              ca. 58 Zeilen / 1719 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 14. 8. 2014, 00:00 Uhr
                              • Meinung und Diskussion, S. 12
                              • PDF

                              STEFAN REINECKE ÜBER GREGOR GYSI UND WAFFEN FÜR KURDISTAN

                              Jenseit der Rechthaberei

                              • PDF

                              STEFAN REINECKE ÜBER GREGOR GYSI UND WAFFEN ...

                              ca. 54 Zeilen / 1888 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 31. 7. 2014, 12:28 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Debatte Erster Weltkrieg und Eliten

                              Das Fiasko weißer Männer

                              Kommentar 

                              von Stefan Reinecke 

                              Der Erste Weltkrieg war auch die Antwort einer verunsicherten Elite auf die Moderne. Und ein deutscher Griff nach Weltgeltung.  

                                ca. 202 Zeilen / 6044 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                              • < vorige
                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Verlag
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • Die Seitenwende
                                    • taz lab
                                  • Unterstützen
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • recherchefonds ausland
                                    • panter stiftung
                                    • panter preis
                                  • Newsletter
                                    • team zukunft
                                    • taz frisch
                                    • taz zahl ich
                                    • taz lab Infobrief
                                  • Veranstaltungen
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                  • Mehr taz Lesestoff
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                  • Mehr taz Angebote
                                    • Reisen
                                    • Kantine
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                  • Fragen & Hilfe
                                    • Feedback
                                    • Aboservice
                                    • ePaper Login
                                    • Downloads für Abonnierende
                                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                  • Feedback
                                  • Redaktionsstatut
                                  • KI-Leitlinie
                                  • Informant
                                  • Datenschutz
                                  • Impressum
                                  • AGB
                                  • Seitenwende
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln